Für das Rotwild spielt das Saminatal eine ganz besondere Rolle. Es erinnert mich an Aremorica, das einzige Dorf und Bollwerk in Gallien mit Asterix und Obelix, das nicht von den
Als Neophyten werden Pflanzen benannt, die nach 1492 – dem Jahr der Entdeckung Amerikas – direkt, indirekt, bewusst oder unbewusst von Menschen bei uns eingeschleppt wurden, wo sie vorher nicht
Ich wusste schon sehr früh, dass ein Fleischkonsum aus Umweltgründen restriktiv sein sollte. Da stiess ich auf einen Lichtblick, um den Fleischgenuss doch ein wenig zu rechtfertigen. Es ging dabei
Warum geht es mit der Biodiversität so rasch abwärts? Das hat sicher einiges mit unserem Verhältnis zur Natur zu tun. «Die Ethik, die wir brauchen, erreichen wir nicht, indem wir
Unsere 49. Mediterran-Exkursion hatte neben seiner naturkundlichen Komponente das Ziel, eine wenig bekannte Insel kennenzulernen. Wir wollten uns entschleunigt benehmen und konzentrierten unsere Wanderungen auf wenige Stunden im Tag. Wir
«Jeder soll nach seiner Fasson selig werden», meinte einst der Preussenkönig Friedrich II (1712-1786). Dies zeugt von einer gewissen Toleranz und Offenheit, die man dem 18. Jahrhundert nicht unbedingt zuordnen würde.
In meiner Jugendzeit wurde ab 1960 der Staudamm von Assuan in Südägypten gebaut. Es wurde ein gigantisches Bauwerk mit einer Staumauer von 3‘800 Meter Länge und einem 500 km langen
Beitrag von Mario F. Broggi in „Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln“, Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Frommelt, Christian; Geiger, Märten (Hrsg.), Liechtenstein Politische Schriften, Band 63,
Für mich war und ist Wasser ein Faszinosum, eine Quelle und ein Wasserfall ein naturkundlicher Höhepunkt. Wasser scheint unerschöpflich, frei verfügbar und in unseren Breiten im Überfluss vorhanden. Wir sprechen