Mag.Dr. Stefan Plank ist am 28.August 1982 in Graz wenige Tage nach Erreichen seines 33. Lebensjahres an einem Krebsleiden verstorben. Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze. Seit seiner Jugend setzte es
Ich gedenke hier eines grossen Forschers. Fritz Hans Schweingruber ist am 7. Januar 2020 84jährig verstorben. Er war zuerst einige Jahre Primarlehrer, bevor er Botanik, Zoologie und Geologie an der
Frank Klötzli hatte eine kleine, zierliche Handschrift, im Gegensatz zu seiner stattlichen Erscheinung und seiner tiefen, sonoren Stimme. Er war ein Mann wie ein Baum oder ein Fels, zu dem
“Wir empfanden die Universitäten als abgehoben und im Elfenbeinturm verharrend. Da gab es aber zwei Ausnahmen. Die eine war der Wildbiologe Bernhard Nievergelt von der Uni Zürich …” Forschung und
Die Liebe zur Natur prägte das ganze Leben von Louis Jäger. Er sagte von sich, dass er als Bub jedes «Turbenloch» und jedes Vogelnest im Maurer Riet gekannt habe. Am
Obwohl mein Forstingenieur-Diplom mehr als 50 Jahre alt ist und langsam vergilbt, tauchen in meiner Erinnerung Episoden aus den Zeiten des Studiums in einer Bildhaftigkeit auf, als wären sie gestern
Die Seveler und die Vaduzer begegnen sich heutzutage freundlich, was nicht immer so war. Die politische Gemeinde Sevelen ist flächenmässig mehr als doppelt so gross wie Vaduz, hat aber weniger
Eine der Filmkritiken lautet, dass der Film zu wenig Einblick in die Person Bruno Mansers gibt. Diese Kritik ist berechtigt und mit einem relativ geringen Rechercheaufwand wäre es sicher möglich
Für einmal soll ein «Held des grauen Naturschutz-Alltages», vergleichbar dem Einsatz einer Missionsschwester, die in Afrika sozial tätig ist, portraitiert werden. Julius Eberle war der Mann mit dem Velo, der
Zelebritäten, also Berühmtheiten, werden wohl von uns allen sehr individuell als solche beurteilt. Für mich waren es nicht die Leute aus dem Showbiz, ich traf sie meist in Zusammenhang mit