Was machte dieser Mann hier abseits der Wege? Ich stellte ihm diese Frage. Er griff spontan ins Wasser und hob eine ca. 40 cm lange kräftige Bachforelle aus dem Wasser
FortfahrenZu den Fledermäusen fällt mir spontan eine wörtliche Zuordnung ein: sie sind faszinierend. Was macht das Faszinosum aus? Es sind die einzigen Säugetiere, welche fliegen und sie besitzen eine Echortung.
FortfahrenIch meine, wir sollten die Landwirtschaft – mit Ausnahme generell gültiger Umweltvorschriften – von der jetzigen Art der Landnutzung mit ihren Zwängen befreien. Es gilt der generelle Ethos, dass niemand
FortfahrenAuf der Wahlparty nach der republikanischen Vorwahl im landwirtschaftlich geprägten Iowa sagte Donald Trump zu den Bauern: «Geht einfach raus und kauft grössere Traktoren und mehr Land. Macht Euch keine
FortfahrenIn der Schweiz leben 35 Wolfsrudel, von denen neun grenzüberschreitend unterwegs sind, mit gegen 300 Tieren. Ab 1. Dezember 2023 sind zwölf Rudel zum Abschuss freigegeben. In weiteren sechs Rudeln dürfen
FortfahrenFindlinge sind Gesteine, die ortsfremd sind und durch Gletscher über grosse Distanzen transportiert wurden. Als das Eis schmolz und die Gletscher sich zurückzogen, liessen sie solche Felsblöcke liegen. Definitionsgemäss sind
FortfahrenBeitrag aus «Nationalpark» Nr. 4/2023, S. 30-33. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine verschärfen sich die Versorgungsprobleme bei Strom und Gas. Nach der Katastrophe in Fukushima ist Deutschland aus der
FortfahrenDie Rüfen galten als eine der drei Landesnöte in Liechtenstein, ihre Murgänge bedrohten die Siedlungen am Hangfuss der Rätikonausläufer. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns allerdings weniger mit der Bedrohungsabwehr
FortfahrenIm Herbst verfärben sich die Wälder und auch die Einzelbäume in der Siedlung, was mit den sinkenden Temperaturen verbunden ist. Das Chlorophyll – auch Blattgrün genannt – überdeckt die anderen
FortfahrenAgrarforstwirtschaft bezeichnet ein landwirtschaftliches Produktionssystem, das Elemente der Landwirtschaft inkl. Tierhaltung mit solchen der Forstwirtschaft verbindet. Solches Tun unter dem englischen Begriff «Agroforestry» wird meist mit Entwicklungsländern verbunden und dort
FortfahrenDer Fokus dieses Beitrages liegt in der Darstellung einer für Liechtenstein seltenen natürlichen Waldgesellschaft. Auf wenig mehr als zwei Hektaren gedeiht rechts der Waldstrasse und entlang der Hangkante auf ca.
FortfahrenIch muss aufpassen, dass ich bei der nachfolgenden Beschreibung nicht mit dem Vokabularium des Tourismus-Marketings agiere. Dort würden wir an diesem Ort «die Seele baumeln lassen», weil der gewählte Ausgangspunkt
FortfahrenDie Kastanienselven des Malcantone im Tessin gehören zu den herausragenden Kulturlandschaften der Schweiz. Diese Selven lieferten der Dorfbevölkerung mit ihren Fruchtbäumen ihr tägliches Brot, wörtlich und im übertragenen Sinn. An
FortfahrenFür das Rotwild spielt das Saminatal eine ganz besondere Rolle. Es erinnert mich an Aremorica, das einzige Dorf und Bollwerk in Gallien mit Asterix und Obelix, das nicht von den
FortfahrenAls Neophyten werden Pflanzen benannt, die nach 1492 – dem Jahr der Entdeckung Amerikas – direkt, indirekt, bewusst oder unbewusst von Menschen bei uns eingeschleppt wurden, wo sie vorher nicht
FortfahrenIch wusste schon sehr früh, dass ein Fleischkonsum aus Umweltgründen restriktiv sein sollte. Da stiess ich auf einen Lichtblick, um den Fleischgenuss doch ein wenig zu rechtfertigen. Es ging dabei
FortfahrenWarum geht es mit der Biodiversität so rasch abwärts? Das hat sicher einiges mit unserem Verhältnis zur Natur zu tun. «Die Ethik, die wir brauchen, erreichen wir nicht, indem wir
Fortfahren«Jeder soll nach seiner Fasson selig werden», meinte einst der Preussenkönig Friedrich II (1712-1786). Dies zeugt von einer gewissen Toleranz und Offenheit, die man dem 18. Jahrhundert nicht unbedingt zuordnen würde.
FortfahrenIn meiner Jugendzeit wurde ab 1960 der Staudamm von Assuan in Südägypten gebaut. Es wurde ein gigantisches Bauwerk mit einer Staumauer von 3‘800 Meter Länge und einem 500 km langen
FortfahrenBeitrag von Mario F. Broggi in „Und nach dem Nachdenken kommt das Handeln“, Festschrift zum 75. Geburtstag von Guido Meier. Frommelt, Christian; Geiger, Märten (Hrsg.), Liechtenstein Politische Schriften, Band 63,
FortfahrenFür mich war und ist Wasser ein Faszinosum, eine Quelle und ein Wasserfall ein naturkundlicher Höhepunkt. Wasser scheint unerschöpflich, frei verfügbar und in unseren Breiten im Überfluss vorhanden. Wir sprechen
FortfahrenWir verpflichten uns mit internationalen Konventionen, wie neuerlich mit dem Montrealer Biodiversitätsabkommen, Ziele zu erreichen. Für die Ziele, die es zu erreichen gilt, haben wir allerdings wenig konkrete Vorstellungen, wie
FortfahrenBericht Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, 42S. 153–172, Vaduz 2022 Die Inhalte des Pflege- und Schutzplanes für das Ruggeller Riet, bearbeitet im Jahre 1979, fanden Eingang in die veröffentlichte Naturmonografie über das
FortfahrenLungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe L.) in Liechtenstein – eine Analyse historischer und aktueller Daten einer bedrohten Pflanzenart; aus: Bericht Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, 42; S. 173–178, Vaduz 2022 Der Lungenenzian ist ein
FortfahrenBeitrag aus www.cipra.org/de/news/aus-der-krise-gewachsen Mitte der 70er Jahre stand die CIPRA kurz vor dem Aus. In den Jahren danach professionalisierte und etablierte sie sich alpenweit. Ihren Hauptsitz fand sie 1990 im
Fortfahrenaus: Bericht Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, 42S. 145–152, Vaduz 2022 Natürliche, dynamische Prozesse wurden seit Beginn der Industrialisierung und im Besonderen seit den 1950er Jahren in Mitteleuropa aus der Landschaft weitmöglichst
Fortfahrenaus: Bericht Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, 42S. 9 – 28, Vaduz 2022 Das Samina- und das Galinatal bilden für Liechtenstein wie Vorarlberg sehr abgelegene Gebiete. Den meisten regionalen Bewohnern ist ein
FortfahrenBeitrag aus Nationalpark 4/2022, S. 32-33 Der Wolf wurde in der Schweiz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausgerottet. Er wurde geschossen, vergiftet, in Fallen gefangen und für seine
FortfahrenBeitrag veröffentlicht in Nationalpark 4/2022, S. 24-27 Visionen werfen einen großen Blick auf die Zukunft. Es sind motivierende positiv formulierte Vorstellungen des Zustandes, den wir erreichen wollen. Dies gilt in
FortfahrenAm 5.Oktober 2022 wurde die dritte Version zur Liechtensteiner Waldstrategie 2030+ vorgelegt. Zur Zweiten hatte ich am 17.Juni 2022 schriftlich Stellung genommen. Ich äusserte mich insbesondere zur notwendigen Waldgesinnung, zur
FortfahrenNoch ist kein Spatenstich am Alpenrhein für seine geplanten 19 Ausweitungen getan und dennoch ist die Idee hierfür fast 40 Jahre alt. Bereits zur Geschichte gehört auch, was wir selbst
FortfahrenWas ist das öffentliche Interesse und wer definiert es? Ich habe ab und zu den Eindruck, dass die Summation der Partikularinteressen dieses «öffentliche Interesse» abbildet: ich will, du willst, er
FortfahrenStellungnahme zum 2.Entwurf mit Diskussion in einer Veranstaltung vom 20. Juni 2022 in Triesen (FL) Eine umweltverträgliche Landnutzung mit einer ökologisch angepassten Land- und Forstwirtschaft war mir ein Berufsleben lang
FortfahrenDie Wasserkraft bietet viele Vorteile für die Stromversorgung, sie hat aber auch ihren Preis: Die Eingriffe in Natur und Landschaft sind in der Schweiz bereits sehr gross. Gastkommentar von Hans
FortfahrenKann man auf Jahrzehnte in der Naturschutzarbeit zurückblicken, so ist das Europäische Naturschutzjahr 1970 als Aufbruch für eine Sensibilisierung für den Natur- und Umweltschutz zu sehen. Dieses Zeitfenster dauerte in
Fortfahren«Die ökologische Situation der Schweizer Fliessgewässer ist dramatisch. Der mangelnde Raum für die Gewässer spielt dabei eine grosse Rolle. Erfolge ergeben sich vor allem dann, wenn alle Akteure zusammenarbeiten. Am
FortfahrenDie Buche war flächenmässig einst die verbreitetste Baumart in Liechtenstein. Die natürlichen Buchenwälder waren vor allem in den Rheintalhängen dominant. Mit Kahlschlägen und weiteren späteren waldbaulichen Massnahmen wurde die Buche
FortfahrenAn einem runden Tisch haben sich in einer gemeinsamen Erklärung 13 teilnehmende Vertreter des Umweltschutzes, der Kantone sowie der Energieversorger am Montag, den 13. Dezember 2021 auf 15 Wasserkraftwerksprojekte geeinigt,
FortfahrenBroggi, M.F. & Göldi, C. (2021): «Die Auseinandersetzung um das Projekt Rheinkraftwerke Schweiz-Liechtenstein – Die Chronologie des Geschehens ab den 1970er Jahren» Werdenberger Geschichte I n, Band 3, S. 248-267.
FortfahrenIch gestehe, ich bin kein begeisterter Bergsteiger. Ich muss nicht auf jeden Spitz hinauf und habe mich nicht in viele Gipfelbücher eingetragen. Wird eine Tour als «sehr anspruchsvoll» bezeichnet, übe
FortfahrenIch gestehe: Ich bin ein Dickbaum-Fetischist. Monumentale Bäume haben für mich eine besondere Aura. Dazu gehört auch die Linner Linde, die ich schon mehrfach besuchte. Die Linner Linde steht am
FortfahrenThough naturally rare, wetland biotopes on small Greek islands have great significance for biodiversity there and for migrating animals. Anthropogenic influences are diminishing these habitats, and climate change is accelerating
FortfahrenWohl etwa zehn Prozent all dieser Arten benehmen sich invasiv, d.h. sie zeigen nach einem ersten zaghaften Auftreten plötzlich eine Dominanz. Das gilt auch für die nordamerikanische Kermesbeere (Phytolacca americana).
FortfahrenDie Vertretung von Naturschutz-Agenden verlangte nach einer stabilen Psyche. Es galt meist einen Minderheitsstandpunkt zu vertreten, der oft nicht zum Erfolg führte. Die Summation der Partikularinteressen machte das öffentliche Interesse
FortfahrenDie Auen und Flurgehölze im liechtensteinischen Rheintal wurden im Verlaufe der letzten beiden Jahrhunderte massiv reduziert. Es wird die Geschichte dieser Entleerung von Baum und Strauch nachgezeichnet, es werden aber
FortfahrenDen «bösen» Wolf wie im Märchen vom Rotkäppchen oder vom Wolf und den sieben jungen Geisslein gibt es immer noch. . Die militante Abneigung gegenüber dem Wolf ist in den
FortfahrenDer Wolf wurde im Alpenrheintal anfangs des 19. Jahrhunderts ausgerottet. Er wurde geschossen, vergiftet, in Fallen gefangen und für seine Erlegung wurden Prämien bezahlt. Hirsch und Reh waren zudem in freier
FortfahrenEs fing so harmlos an und ich bekenne meine Mitschuld. Ich sah im Europäischen Naturschutzjahr 1970 im Zürcher Sihlwald den ersten Naturlehrpfad, den der damalige Stadtforstmeister Carlo Oldani mit Nummern
FortfahrenWenn man 50 Berufsjahre überblicken kann, so fallen die dramatischen Auswirkungen unserer vielfältigen umweltunverträglichen Tätigkeiten auf die Biodiversität besonders auf. Ich erachte den Biodiversitätsverlust gar als stärkere Bedrohung für die
FortfahrenDer Dingel ist eine (sub)mediterrane Orchideenart, die ich von den alljährlichen Inselfahrten in die Ägäis aus den dortigen lichten Eichen- und Kiefernwäldern kenne. Die Pflanze ist chlorophyllos, es fehlen also
FortfahrenWelches ist die herausragende Flaggschiff-Art der Biodiversität in Liechtenstein? Welches ist die seltenste bekannte Art im Land aus europäischer Sicht? Ich würde auf das Moor-Wiesenvögelchen (Coenonympha oedippus FABRICIUS, 1787) tippen.
Fortfahren20 Prozent des organisch gebundenen Kohlenstoffes liegen weltweit als Torf in den Moorböden vor, obwohl diese weltweit nur drei Prozent der Landfläche ausmachen. Diese drei Prozent der Landfläche der Welt
FortfahrenBeitrag aus der Zeitschrift Nationalpark Nr. 2/2021, S. 32f. Seit meinem Geburtsjahr 1945 hat sich die Zahl der Menschen weltweit mehr als verdreifacht, der Energieverbrauch ist sogar um das Achtfache
FortfahrenDie Landschaft als Inspirationswert – dargestellt am Beispiel des Ruggeller Rietes Natur und Kultur werden in unseren Betrachtungen sehr unterschiedlich wahrgenommen, ja sie werden teils als Gegensatz gesehen. Dieser Gegensatz
FortfahrenDie Rothenthurm-Initiative zum Schutz der Moore und Moorlandschaften wurde im Jahr 1987 überraschend gegen die Interessen des Militärs angenommen. Der Vollzug des neuen Verfassungsartikels verlangte die Moore und Moorlandschaften von
FortfahrenDie landwirtschaftliche Nutzung wurde in ihren Gunstlagen immer weniger umweltverträglich. Sie ist als grösster Flächennutzer auch der Hauptverantwortliche für den Verlust der biologischen Vielfalt. Eine Ökologisierung der Landwirtschaft ist unabdingbar.
Fortfahren«Das Rheintal scheint zu einer Siedlung zusammenzuwachsen, ohne dass dieser Prozess gesteuert würde, und ohne dass überhaupt ein Bewusstsein für diesen Vorgang vorhanden wäre» (Peter Bilger). Das eingangs aufgeführte Zitat
FortfahrenZur Abänderung des liechtensteinischen Jagdgesetzes und der damit verbundenen Schutzwaldfrage. Die Wald-Wild-Thematik wird in Liechtenstein seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Der Schalenwildbestand mit Hirsch, Reh und Gämse wird als zu
FortfahrenWie so oft sind es einzelne Persönlichkeiten, die etwas Bedeutsames in Gang bringen. Dr. Hans Burtscher (1928-2015), Oberarzt im Landeskrankenhaus Feldkirch, hielt regelmässig Diavorträge über Natur und Heimat. Auch auf Landesebene
FortfahrenBeitrag im Buch « Der Holzweg. Wald im Widerstreit der Interessen» Der Essay ist eine Abhandlung, in der wissenschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Phänomene beleuchtet werden. Es ist auch die persönliche
FortfahrenDie Bevölkerung spaziert gerne in den Wäldern und liebt alte Bäume. Wir erfahren, dass Bäume auf ihre Weise fühlen und kommunizieren. Der Wald wurde bisher als «Vierfrucht-Konfitüre» genutzt, er muss
FortfahrenDie angestrebte Sicherheit für uns Menschen in der Landschaft, wenn sie zu Lasten der Natur geht, beschäftigt mich seit längerer Zeit. Naturereignisse wie zum Beispiel Lawinen, Felsstürze, Überschwemmungen, Waldbrände oder
FortfahrenDer Beitrag «Dunkelheit und Stille» mit dem Untertitel « Neue Schutzgüter auch für Großschutzgebiete?» erscheint als Titelbeitrag in der Zeitschrift «Nationalpark» Nr. 4/2020. Licht in der Nacht ist eine noch
FortfahrenWo stehen wir in der Schweiz nach mehr als zehn Jahren Naturparkentwicklung? Das Ergebnis scheint mir durchzogen oder zumindest entwicklungsfähig. Pro Natura Schweiz hat im Oktober 2020 das Resultat einer
Fortfahren«Überlege, was Du sagst, Deine Sätze sollen sein wie ein Wasserfall, klar und rein und gewichtig wie ein Fels» (Konfuzius). Ein Wasserfall ist verkürzt gesagt ein senkrechter Absturz eines Fliessgewässers
FortfahrenBiodiversität – haben wir in der Wissenschaft und im Naturschutz unsere Hausaufgaben ausreichend gemacht? Biodiversität ist das Ergebnis des komplexen Zusammenspiels der Elemente des Systems Erde. Das tönt kompliziert und
FortfahrenUnsere Dörfer von Ruggell bis Balzers waren einst in«Bongerten» eingebettet, das sind Wiesen mit Obstbäumen.In solchen bäuerlich geprägten Kulturlandschaftenlag vermutlich das Gefühl der Geborgenheit und desVerwachsenseins, was mithalf ein Heimatgefühl
Fortfahren«Europa soll wilder werden!» war der Titel meines Beitrags zum Thema «Wie werden aufgelassene landwirtschaftliche Flächen weiterentwickelt?» im der Nummer 3/2020 der Zeitschrift «Nationalpark», die am 1. September 2020 erschien.
FortfahrenIm Herbst 1975 wurden die Bauarbeiten zur Schliessung der Teilstrecke Haag-Trübbach (SG) der Nationalstrasse N13 im Alpenrheintal in Angriff genommen. Die Verkehrsübergabe erfolgte am 27. Juni 1980. Die rund 18 km
FortfahrenEs herrscht eine weit verbreitete «Alpverklärung», in der diese als Ort der Freiheit, Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit empfunden und dargestellt wird. Dabei wird ausgeblendet, dass die Alpwirtschaft heute immer mehr mit
FortfahrenSeit 2018 lässt das Amt für Umwelt in Liechtenstein jährlich einen Bericht über die Verjüngungs- und Wildverbisskontrolle herausgeben. Zusammen mit einem Faktenblatt des Amtes vom Januar 2020 wurde der extern
FortfahrenIn den letzten Jahrzehnten haben sich auch wegen der Klimaänderungen die Ökosysteme in den europäischen Alpen gewandelt. Sogar bei erfolgreichem Klimaschutz, also einer maximalen mittleren globalen Erwärmung unter 2°C werden
FortfahrenZUR DEBATTE GESTELLT. Was im 21. Jahrhundert gebraucht wird: Gedanken zu gescheiterten Nationalparkgründungen in der Schweiz und zur nötigen Weiterentwicklung von Großschutzgebieten auf der Grundlage mitteleuropäischer Verhältnisse. Erschienen in «Nationalpark»
FortfahrenIn Ausübung eines Bundesauftrages zur Beurteilung der Natur- und Landschaftsverträglichkeit von 40 Wasserkraftwerksprojekten in der Schweiz, die man damals auch als Ladenhüter hätte bezeichnen können, bekam ich die Reaktionen auf
FortfahrenMario F. Broggi und Christian Göldi haben sich ab Planungsbeginn kritisch mit dem Vorhaben der Rheinkraftwerke Schweiz-Liechtenstein auseinandergesetzt. Christian Göldi gehörte als Wasserbau-Fachmann dem Vorstand der Vereinigung zum Schutz des
FortfahrenGespräch mit Mario F. Broggi und Felix Näscher über «Waldwirtschaft gestern, heute und morgen» auf 1 FL TV (7. April 2020). Zum 35mintigen Gespräch auf 1FL TV.
FortfahrenDer Besuch dieses Eichenhaines ermöglicht in der Zeit radikaler Beschleunigung und digitaler Zerstreuung die Chance der existentiellen Selbstbegegnung. Er birgt etwas von Arkadien in sich, einer Landschaft im Zentrum des
FortfahrenDer Balzner Raum besass mit seinen benachbarten st.gallischen Gebieten eine hydrologische Seltenheit. Sie war so besonders, dass es mich veranlasst dieses Phänomen hier ausführlicher darzustellen. Es fanden hier einst Wechselbeziehungen
FortfahrenEs gibt in der Liechtensteiner Rheintalsohle nur zwei natürlich gewachsene Föhrenbestände, im «Schneckenäule» nördlich von Ruggell und «Fora-Entamoos» bei Balzers. Es gibt keinen annährend so reichen Bestand von seltenen Heidepflanzen
FortfahrenDas botanische Alleinstellungsmerkmal im Untersuchungsgebiet bildet die Magerwiese im Triesner «Fokswinkel». Es ist dies die letzte Wiese vor dem Hangfuss der Mittagsspitze, nahe dem «Fluchtweg». Dort befindet sich der einzige
FortfahrenDer Matilaberg gilt – ähnlich wie das Balzner Elltal – als Lebensraum zahlreicher Arten mit Verbreitungsschwerpunkten in den alpinen Lagen. Dazu gehören die Narzissenblütige Anemone (Anemone narcissiflora), der Frühlings-Enzian (Gentiana
FortfahrenEin Freund, der mich seit Jahrzehnten mit liechtensteinischen Stiftungen in der Naturarbeit unterstützt, schickte mir hierzu folgenden Kommentar: «Gerade habe ich zwei Stunden im Buch verbracht, lesend, streifend, blätternd. Es
FortfahrenDie Lebensgemeinschaft des Waldes ist für mich ein Faszinosum. Im Wald geschehen die erstaunlichsten Dinge, es ist dies eine verborgene Welt, die wenig entschlüsselt ist. . Man findet heraus, dass
FortfahrenWieder einmal ist der Zeitpunkt gekommen zu überlegen, was reiner Konsum für die Mitwelt bedeutet. Im alpinen Tourismus gibt es einen Verdrängungs-Wettbewerb und in den kleinen und mittleren Stationen viele
Fortfahren«Unter den Hauptergebnissen in der neuesten liechtensteinischen Umweltstatistik 2018 steht bereits im Titel: ‚Umweltindikatoren zeigen Verbesserungen im Bereich Biodiversität‘. Grund zur Freude? Der Eingeweihte reibt sich bei dieser Aussage die
FortfahrenMein Lieblingstier in Europas Tierwelt ist der Wolf und sein Rudel. Er ähnelt in seinem sozialen Verhalten vielfach dem Menschen. Beide leben in Familien und ernähren sich auch von Fleisch.
FortfahrenAnhand eines komplexen Fallbeispiels möchte ich erzählen, wie es mir gelungen ist, mich über meine engeren Fachkompetenzen ins Gebiet der Wasserkraftnutzung hinauszuwagen. Wir müssen viele Fadenstränge zur Hand haben, um
FortfahrenKann ich meine Liebe für verlassene Orte erklären und was sie bei mir auslösen? Ich wüsste nicht auf Anhieb genau zu sagen, warum mich das Ganze so sehr anzieht. Es
FortfahrenIch habe den bisher einzigen Schweizer Nationalpark im Engadin ungefähr ein Dutzend Mal besucht. Drei Erinnerungen aus diesen Besuchen seien hier festgehalten. Diese zahlreichen Besuche mit den empfangenen Eindrücken dürften
FortfahrenUnd in einigen Gebietseinheiten wird der Klimanotstand erklärt, was ja auch nur einen symbolischen Akt darstellt. Und das Ganze wird zur Zielerreichung auf das Jahr 2050 datiert. Dann sollen wir
FortfahrenDas Naturschutzgebiet ist durch die umgebende landwirtschaftliche intensive Nutzung mit Dünger- und Pestizideinwirkungen gefährdet. Die Pflanzen erhalten dort zu viel Dünger, den sie nicht mehr verwerten können. (…) Die zweite
FortfahrenDer 70. Geburtstag meines Freundes Peter Goop aus Vaduz nahte und wir fragten seine Gattin Dorothea, was man denn Peter schenken könne. Sie machte Andi Götz, Sevelen, und mich auf
FortfahrenDer Torfabbau scheint im Rheintal noch nicht sehr alt zu sein, wobei der genaue Beginn der Torfnutzung nicht bekannt ist. Zu den wichtigsten Torfbildnern gehören die Moore. Die oberen jüngeren
FortfahrenSein erstes abgefasstes Gartenjournal des Jahres 2013 geschah noch in Form einer knappen Buchhaltung seiner penibel erfassten Gartenarbeit. Im nächsten Jahr erfolgte eine beachtliche Ausweitung. Ich empfand diese Anhäufung der
FortfahrenAm 20. August 2019 fand in der Aula des Liechtensteinischen Gymnasiums auf Einladung der Liechtensteiner Jägerschaft eine Podiumsdiskussion zum Schutzwald und der damit verbundenen Wald-Wildfrage statt. Ich habe mich insbesondere
FortfahrenIch setzte darauf meinen Zick-Zack-Weg durch die Apenninen fort und war voller Bewunderung für diese abwechslungsreiche traditionelle Kulturlandschaft. Ich sah schon einmal etwas ähnliches in der Aubrac, im Zentralmassiv in
FortfahrenDie Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) wurde am 8. Februar 1973 im Widerstand gegen die Grossanlagen auf der St. Galler Seite mit den Projekten Atomkraftwerk Rüthi und Raffinerie/Destillerie Sennwald gegründet.
FortfahrenDer Kunstverein Schichtwechsel hat in Kooperation mit der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz und der Kunstschule Liechtenstein im «Landweibels-Huss» in Schaan eine Ausstellung mit acht künstlerischen Beiträgen und vielen flankierenden Veranstaltungen
FortfahrenDie Wald-Wild-Frage und damit die Reduzierung des Schalenwildes in Liechtensteins Schutzwälder ist ein Dauerbrenner. Die ökologisch tragbare Höhe, insbesondere des Rotwildbestandes, ist seit Jahrzehnten im Gespräch und Gegenstand von Begutachtungen.
FortfahrenEine Interpretation des Landschaftswandels aufgrund der Auswertung der Special Charte von dem innern Theil des Reichs Fürstenthums Lichtenstein des Johann Lambert Kolleffel aus dem Jahr 1756. Der Ravensburger Militärkartograf Johann
FortfahrenIn den Jahren 1947-1984 wurden vom Land Liechtenstein CHF 1‘371‘853.50 (im Jahresschnitt CHF 36‘101) für diese Windschutzpflanzungen zur Verfügung gestellt. Die damaligen Pioniere und Akteure weilen heute nicht mehr unter
FortfahrenDie Alpwirtschaft ist seit Jahrzehnten in Schieflage. Die Viehzucht setzte mehr auf Turbo als auf robuste Tiere. (…) Viele Alpen werden im Alpenbogen aufgelassen, man sucht händeringend nach Hirten und
FortfahrenIn einem Volksblatt-Interview vom 13. April 2019 («Liechtensteins Naturschutzgebiet in Not») wurde ich zu den Grundwasser- und weiteren Umweltproblemen im Ruggeller Riet befragt, ebenso ob Müll im Riet abgelagert worden
Fortfahren«Es gilt Risikoreduktion bzw. Sicherheit mit möglichst geringen Kosten zu verbinden». (…) «Anstatt dass man dem Biber für seine Hinweise dankbar ist, dass Gewässersysteme ihren Platz brauchen, ist er nun
Fortfahren«Wildnis» ist ein starkes emotionales Wort, das polarisiert. Die einen verbinden es mit Natursehnsucht, die anderen sehen es als Missachtung ihrer Lebensumstände in peripheren Räumen. Vernissagerede vom 16. April 2019
Fortfahren«Die Interessenlosigkeit der Politik für Biodiversität ist katastrophal» Im Volksblatt-Interview (Liechtensteiner Volksblatt vom 13. April 2019, S. 5) erzählt Mario F. Broggi von seinen Bemühungen um das Ruggeller Riet und
Fortfahren«Man haue die Eschen aus Sicherheitsgründen um, wird uns gesagt. Wenn man dann aber schon einmal dran ist, geht es in die Vollen, alles fällt um. Derzeit sieht es in
Fortfahren«Zunehmend empfinde ich heute Vieles, vor allem in der Verwaltung, verbürokratisiert, blutleer. Ich spüre bei einigen heutigen Verantwortlichen das innere Feuer, ihre Empathie für die Mitwelt, nicht mehr. Alle sind
Fortfahren«Was ist das Besondere an dieser Häufung von Kompetenzen und Engagement? … Diese Greifswalder Persönlichkeiten zeichnet eine unbändige Liebe und Freude zur und für die Natur aus. Sie ist gepaart
Fortfahren«Derzeit gibt es 74 Objekte auf der Diplom-Liste des Europarates. Sie reichen vom Atlantik mit den portugiesischen Selvagem-Inseln bei Madeira bis zum Vaschlowani-Nationalpark in Georgien. […] Ich führte in diesen
FortfahrenDie urbanen Kreise begrüssen Schutzgebiete und Wildnis, die Ländlichen haben ein Misstrauen, dass ihre Lebensbedingungen nicht gebührend berücksichtigt werden und sehen dabei ihre Interessen nicht ausreichend gewährleistet. Jede allfällige Einschränkung
Fortfahren«In Vorarlberg werden jeden Tag ca. 4‘000 m2 zusätzlich beansprucht, der Talraum wird zur «Verbrauchslandschaft». In Liechtenstein wird jede Minute ein Quadratmeter verbraucht. […] Während im Talraum die ‚Mutter aller
Fortfahren«Im Studium war es hingegen offensichtlich, dass die wichtigsten Prüfungsfächer der forstakademischen Lehre auf den Waldbau, die forstliche Ertragslehre und die Forstpolitik, also auf die Produktion von Holz, ausgerichtet waren.
FortfahrenMein Kommentar zu zwei Volksabstimmungen am 25. November 2018: «Hornkuhinitiative» in der Schweiz und «Tour de Ski» in Liechtenstein «Persönlich halte ich die anpassenden Züchtungen und andere Manipulationen an Tieren
FortfahrenRückblickend wünschte ich mir, dass mehr solche Dissertationen mit beruflicher Erfahrung entstehen sollten, anstelle eines langjährigen Wirkens im «Elfenbeinturm» der Universitäten. Die intensive Beschäftigung mit meinem «Freilandlabor», das weiterhin vielfältig
FortfahrenEs braucht regionenspezifische Entwicklungsplanungen im Alpenbogen. Unser Tun in Natur und Landschaft ist dabei kritischer als bisher zu hinterfragen. Es ist zu definieren, was denn regional abgestützt die langfristigen Ziele
Fortfahren«Jeder Neu- oder Ausbau von Strassen oder Bahn bedingt schwerwiegende Eingriffe und dies ist bei der Planung gebührend zu berücksichtigen. Allzulange wurde die Trassenführung alleine von der technischen Bauseite bestimmt
Fortfahren«Es ist heute festzustellen, dass der Stellenwert für Naturschutzanliegen in der Alltagspolitik drastisch gesunken ist, entgegen der vermuteten Sensibilität der Bevölkerung. Wirtschaftliche Aspekte sind das bestimmende Mass. Die benötigte Vielfalt
Fortfahren«Am 6. Dezember 1987 geschah in der Schweiz eine politische Sensation: Die nationale Volksinitiative zum ‚Schutz der Schweizer Moore‘, die so genannte ‚Rothenthurm-Initiative‘, wurde vom Schweizer Stimmvolk angenommen. Anfangs der
Fortfahren«Eine der Kernaussagen der Studie war, dass sich auf 45% aller untersuchten Kilometer-Raster des Mittellandes nationale Interessensgebiete Naturschutz finden liessen und in 10% der Flächen zeichneten sich Kernräume ab. Mindestens
Fortfahren3. Europäische Ministerkonferenz für Umweltschutz, Bern 19.-21.September 1979 mit dem Thema «Verträglichkeit der Land- und Forstwirtschaft mit dem Umweltschutz» «Hätte man diesen einfachen Thesen Nachachtung verschafft, so würde es der
FortfahrenIm Verlaufe der nachfolgenden Jahre und Jahrzehnte konnte ich meine ökologischen Kenntnisse über Wald und Wild vertiefen und versuchte mich von Dogmen hüben und drüben freizustrampeln. Die Urwaldforschung kam mir
FortfahrenDer Begriff des «Zehent», der Zehnte, bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche oder weltliche Institution und ist als solche seit dem Altertum
Fortfahren«Dabei sollten auch Gedanken Platz haben, dass Berge, Wald und Fliessgewässer ein prominentes Daseinsrecht in ihrer ganzen Eigenwilligkeit erhalten sollen. Wir brauchen Platz für nicht kommerzielle Überlegungen, sonst wird die
Fortfahren„Heute freuen wir uns über das Erscheinen des vorliegenden Moorbuches. Ihr acht AutorInnen habt mit dieser neuen Moorschutzarbeit einen wertvollen «Datencheck» geschaffen. Es ist dies der bisher aufwändigste Band unter
FortfahrenAm Anfang war es ein Bild von einer Landstrasse mit Allee und ganz fern in deren Mitte eine Kirche, die sich in meinem Kopf festgesetzt hatte. Stehen Bäume ausgerichtet in
Fortfahren«45 Jahre regelmässige Kontakte zur Gemeinde Mäder, davon 25 Jahre als ihr Grünberater, das ist ein langes zeitliches Kontinuum. Über diese vielfältigen Aktivitäten soll hier berichtet werden». Die Liste der
Fortfahren«Dynamische Prozesse in der Natur werden seit der Neolithischen Revolution mit dem beginnenden Ackerbau in unseren Breiten durch den Menschen unterbunden. Besonders krass ist das bei den Fließgewässern, wo eine
FortfahrenDer Zwerg-Rohrkolben war früher in allen grossen Flusstälern weit verbreitet, so auch im Alpenrheinsystem. Er gilt heute europaweit als vom Aussterben bedroht. In der Schweiz sind aktuell noch vier bestätigte
FortfahrenMauern werden Menschen nicht aufhalten, dafür wandernde Tiere Es ist eines der grossen Erfolge des Naturschutzes, dass nach dem Fall des «Eisernen Vorhanges» dieser Naturschatz nicht spurlos untergepflügt wurde, sondern
Fortfahren«Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu eben». Dieser fälschlicherweise dem Physiker Einstein zugedachte Bienen-Satz ist deshalb in seiner Verbreitung so erfolgreich, weil er in
FortfahrenOrts- und Flurnamen bilden eine kulturgeschichtliche Quelle ersten Ranges. Es verlaufen zahlreiche Fäden dieser Namen in alle Richtungen, so zur Natur mit ihrer Biodiversität, ganz allgemein zur Landschaft, zur Siedlungs-
FortfahrenHans Carl von Carlowitz (1645-1714), Oberberghauptmann aus Sachsen, gilt als Begründer des Prinzips der Nachhaltigkeit. Angesichts einer gegebenen Rohstoffkrise formulierte Carlowitz 1713 in seinem Werk «Sylvicultura oeconomica» erstmals, dass nur
Fortfahren«Betroffen ist vor allem die in Monokultur gepflanzte Generation, nach dem flächigen Abholzen früherer Naturwälder. Diese Nachfolgebestände sind wenig strukturiert, darum labil, da in der Regel auf grosser Fläche gleich
FortfahrenIn Maienfeld, oberhalb der Weingärten, erstreckt sich von der Steigstrasse zur Festung Luziensteig beim «Heidibrunnen» bis östlich zur Försterschule und dem Restaurant Heidihof ein alter Eichenhain. Er ist ein Relikt
FortfahrenOhne Rücksicht auf Mensch und Umwelt: Pläne für eine Ölraffinerie und ein Kernkraftwerk im Alpenrheintal führten hier zu einer Sensibilisierung für Umweltbelange. „Abschliessend darf festgestellt werden, dass die geplanten und
FortfahrenWas sich jetzt in unserer Region abspielt, ist beispiellos. Unter dem Schlagwort der «Sicherheit» und Unfallprävention werden auf Teufel komm raus Eschen umgehauen. Mit dem Schlagwort der «Sicherheit» scheint sich
FortfahrenDer 17. Oktober 1978 ist für mich eines der wichtigsten Daten in meinem «Naturschutz-Leben»; das war vor 40 Jahren. Es war dies der Erlass der Verordnung zum Schutze des «Ruggeller
FortfahrenIch versuche mit diesen Gedanken darzulegen, warum ich Forstingenieur wurde, dort aber wohl nie ganz im teils noch herrschenden Berufsbild angekommen bin. Mir hat der frühere Begriff des «Waldhirten» für
Fortfahren„Das, was ich Ihnen hierzu zu berichten habe, ist nichts erbaulich Schönes, weil es um das rasante Aussterben der Vielfalt geht. Die Befunde der Biodiversitätsforscher sind alarmierend, ja wohl noch
FortfahrenWährend wir im Alpenbogen 13 Nationalparke zählen, blieb es in der Schweiz beim bisher einzigen Nationalpark im Engadin, der im Jahr 1914 gegründet wurde. Die schweizerische Naturschutzorganisation Pro Natura stellte
FortfahrenDie ersten Beobachtungen reichen ins Jahr 1988 zurück. Es war damals bei der Erstellung eines Reptilieninventars zu erfahren, dass eine Triesnerin ein Ferienhaus in der Gegend von Locarno besass und
FortfahrenRaumplanung in Liechtenstein – vom wenig gebremsten Bodenverbrauch zum verantwortungs-vollen Handeln „Unsere Rheintalebene ist von einem ungleichartigen Siedlungsbrei überwuchert; der offene Boden verschwindet, im kleinen Land ein knappes Gut. Raumplanung
FortfahrenWer sich, wie ich seit bald fünfzig Jahren, auf die Alpen einlässt, entdeckt eine faszinierende Welt mit einem reichen Natur- und Kulturerbe. Bilder aus dem Alpenraum zeigen aber auch deutlich
FortfahrenEuronatur wagt sich mit Anderen an die übergrosse Aufgabe der europäischen Naturerhaltung, und dies an vielen geografischen Fronten: vom kantabrischen Bären bis zum Balkanluchs, vom polnischen Podlasien bis nach Griechenland.
FortfahrenIm Jahr 2007 wird der erste Biber seit Jahrhunderten in Liechtenstein gesichtet. Dies wurde von der Bevölkerung mit Freude aufgenommen, der Biber geniesst Sympathie. Er steht unter Naturschutz und Einzelne
FortfahrenMitteleuropa hat nirgends eine genügend grosse Parzelle von Waldwildnis bewahrt. Erst in Nord- und vor allem Osteuropa sind noch Urwaldreste auch in tieferen Lagen zu finden. Vor allem im ukrainischen
Fortfahren„Im Jahre 1987, also auch schon bald dreissig Jahre her, schrieb der damalige Schweizerische Bund für Naturschutz in seinem Tagfalterbuch, dass nur mehr 1 Prozent der Tagfalter-Population im Wiesland des
FortfahrenWie beruhigend wäre doch die Vorstellung, wie sie einst der deutsche Schriftsteller Peter Maiwald ironisch ausgedrückt hatte: «Der Nationalpark ist der Ort, wo wir alles aufbewahren, was vom Aussterben bedroht
Fortfahren„Rote Listen werden für seltene und gefährdete Arten und Lebensräume erstellt. Die damit verbundenen Roten Fäden wollen andeuten, dass auch die Vernetzungen der Beziehungen zwischen den Arten und den Lebensräumen
Fortfahren„Ich bin ein unverbesserlicher Optimist, der meint dass der Eigenwert der Natur mehr als ihr Nutzwert zählt. Die «koloniale» Sicht, dass man die Natur plündert, hin zu einer Betrachtung mit
FortfahrenWenn die Wildnis verloren geht, verschwindet auch das Unbegreifbare, Geheimnisvolle. Wir schützen nach Rolf Haubl, dem deutschen Psychologen und Germanisten, die Kultur, indem wir Natur schützen. Verwildernde Szenen, wie wir
FortfahrenIn Tat und Wahrheit haben wir in der Schweiz grosse naturüberlassene Flächen und extensiv genutzte Wälder, mehr als das Alpenland Österreich. In Gestalt des Raubtiers kehrt nun die Wildnis zurück,
FortfahrenMitteleuropa hat Nachholbedarf „Naturlandschaften sind in Mitteleuropa weitgehend zurückgedrängt, Potenzialgebiete für Zielwildnis liegen vor allem im Hochgebirge und im Waldareal. … Die Kernbotschaft, die mit dem Begriff Wildnis verbunden wird,
FortfahrenWie viel Wildnis für die Schweiz? Ein Diskussionsbeitrag (Essay) In den nationalen Biodiversitätsstrategien gibt es verschiedene Zielvorstellungen, wie viel Wildnis beziehungsweise als Teil davon wie viel freie Waldentwicklung nötig sei.
FortfahrenDer vermeintliche „Malus“ muss zum „Bonus“ werden. Aus gesellschaftspolitischer Sicht ist es schwierig, Flächen absichtlich freizustellen. Im großflächigen Naturschutz waren wir bisher zu wenig innovativ, das Geeignete zu tun, um
Fortfahren„Vor 100 Jahren fast ausgerottet, streifen in Osteuropa wieder Wisente durch die Wälder. Warum nicht auch in Mittel- und Westeuropa? In der Schweiz wird derzeit über ein Auswilderungsprojekt nachgedacht.“ Erschienen
FortfahrenNationalparks zu errichten ist eine Herausforderung für die Schweiz. „100 Jahre nach der ersten Nationalpark-Ausweisung im Engadin stehen noch zwei weitere Nationalparks in Verwirklichung. Der Weg für sie ist steinig
Fortfahren„Nach einer intensiven Sensibilisierungs-Kampagne im ‚UNO-Jahr der Biodiversität 2010‘ können wir mit etwas zeitlichem Abstand keinen ‚Erntedank‘ aussprechen. Sagen wir es noch drastischer: Wir gehen liederlich mit unserer Biosphäre um.“
FortfahrenWelche Handlungsszenarien zeichnen sich in der alpinen Landnutzung ab? Was kann man für einen großflächigen Erhalt der Kulturlandschaft tun und wie ist ergänzend mit dem Szenario ‚Wildnis‘ umzugehen?“ „Zwischen Heidiland
Fortfahren„Der 1992 ausgewiesene Nationalpark Val Grande ist einsam, wild und romantisch. Er liegt in der italienischen Region Piemont im Dreieck zwischen Domodossola, dem Lago Maggiore und der Schweizer Grenze. Im
Fortfahren„Am 19. November 2010 fand in Vaduz die Verleihung des 25. Binding-Preises für Natur- und Umweltschutz an das weltweit größte grenzüberschreitende Naturschutzprojekt, das ‚Grüne Band Europa‘ statt. Stellvertretend wurden fünf
FortfahrenEnglischer Beitrag aus dem Jahr 2009. Die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs in den Alpen ist konfliktreich beladen. Die damit verbundenen Emotionen stehen in keinem Verhältnis zu den Tatsachen.
Fortfahren