Mario F. Broggi: Publikationsliste
1969
- Broggi, M.F.(1969): Windschutzpflanzungen im Fürstentum Liechtenstein. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. S. 83-86. 1970
- Broggi, M.F.(1970): Der Mensch des technischen Zeitalters und seine Umwelt. – In: Hilti aktuell 11/1970. Schaan.
- Broggi, M.F.(1970): Mensch, Natur und Landschaft (Redaktion und Mitautor). Aktionskomitee zur Aktivierung des Natur- und Landschaftsschutzes in Liechtenstein. Beiträge: Die Natur ist bedroht (S.9-11), Nur ein Gebüsch (S.47-52), Die Tierwelt unserer Riede, Sümpfe, Teiche und Tümpel (S.66-69), Zoologische Raritäten (S.70-71), Eine Lanze für die Greifvögel (S. 76-78), Genügt ein Artenschutz? (S. 92-96), Sind Naturschutzgebiete ein Luxus? (S. 97, Unsere Naturschutzgebiete: Gampriner Seelein (S. 99-100), Heilos (S. 101), Warum ein Schutz der Streuwiesen im «Unteren Riet» bei Ruggell (S. 106-106), Der moderne Naturschutz verlangt nach entsprechenden gesetzlichen Bedingungen (s. 125-127). — Schrift aus Anlass des Europäischen Naturschutzjahres. Vaduz. 131 S.
1971
- Broggi, M.F.(1971): Die Amphibienfauna von Liechtenstein. – In: Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. Vaduz. S. 145-182.
- Broggi, M.F. (1971): Naturlehrpfad Mauren-Schaanwald, Gemeinde Mauren (FL).
- Broggi, M.F (1971): Zum Naturschutzjahr 1970 – Abschied vom Europäischen Naturschutzjahr oder ist «Umweltschutz» ein modernes Schlagwort? – In: Hoval-Blatt, Nr. 179, 14. Jg. Vaduz.
1972
- Broggi, M.F. (1972): Der Schaaner Wald. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz, S. 33-111..
- Broggi, M.F.(1972): Die Tierwelt unserer Riede, Sümpfe, Teiche und Tümpel. – Zeitschrift für Theriophylaxe, Europ-Gesellschaft für Säugetierschutz, 2: S. 10-13.
- Broggi, M.F. (1972): Nur ein Gebüsch. – In: Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe, Europa-Gesellschaft für Säugetierschutz, 2: S. 6-10.
1973
- Broggi, M.F. (1973): Das Ruggeller Riet. – In: Österreichisches Forum für Umweltschutz und Umweltgestaltung, Symposium vom 26. April 1973 in Altmünster am Traunsee.
- Broggi, M.F. (1973): Die freilebende Fauna im Lichte der liechtensteinischen Flurnamen. – In: Jahrbuch 73 des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. Vaduz.
- Broggi, M.F. (1973): Die Süsswassermollusken des Gampriner Seeleins. – In: Bericht 72 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
- Broggi, M.F. (1973): Haberfeld – warum eine Natur- und Erholungsanlage in Vaduz? – Informationsschrift Gemeinde Vaduz.
- Broggi, M.F. (1973): Naturschutz in Balzers. Redaktion und Autor: Baubericht (S. 4-7), Reservat und Erholung – ein neuer Weg der Öffentlichkeitswerbung für den Naturschutz (S.12-13), Das «Entenmoos» – ein botanisches Juwel (S. 18-19), Die grosse ökologische Bedeutung der Flurgehölze (S. 22-23), Windschutzpflanzungen in Balzers (S.-24-25), Der Balzner Wald aus der Sicht des Naturschutzes (s. 2627). – Informationsschrift aus Anlass der Eröffnung der Natur- und Erholungsanlage St. Katharinenbrunnen, Gemeinde Balzers (FL), 28 S. .
- Broggi, M.F. (1973): Schnell wachsendes Interesse der Bevölkerung – Umweltschutz im Fürstentum Liechtenstein. – In: Plan, 30. Jg., Heft 7/8. Solothurn (CH).
- Broggi, M.F.(1973): Sind Naturschutz und Erholung miteinander vereinbar? – In: Natur und Land, Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege in Österreich, 59. Jg., Heft 4. Graz.
- Broggi, M.F.(1973): Unsere Obstbäume sterben leise. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. S. 101-106.
- Broggi, M.F. (1973): Wiedereingliederung von Deponien in die Landschaft. – In: Publikation des Seminars «Aktion Saubere Schweiz». Zürich.
- Broggi, M.F.& Willi, G. (1973): Avifauna Liechtensteins, unter Einbezug benachbarter Gebiete (Teil I): Gaviiformes und Falconiformes. – In: Bericht 12 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
1974
- Broggi, M.F. (1974): Das naturwissenschaftliche Museum – ein Führer zur Natur. – In: Jahre(21)
- Broggi, M.F. (1974): Ein landeskundlicher Lehrweg. – In: Der neue Fussweg Schloss Vaduz, Gemeinde Vaduz, (in D, F, E). Vaduz.
- Broggi, M.F. (1974): Notizen für eine Avifauna des Ruggeller Rietes. – In: Bericht 73 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
- Broggi, M.F. (1974): Über das Vorkommen des Schwarzwildes (Sus scrofa L.) im Alpenrheintal – in Vergangenheit und Gegenwart. – In: Jahrbuch 74 des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein.
- Broggi, M.F. & Bühler, E. (1974): Oel-Destillations-Anlage Sennwald (SG)) – SO2.Immissionen auf liechtensteinisches Hoheitsgebiet aus forstlicher Sicht, Fürstliche Regierung, Ressort Land- und Forstwirtschaft, 65 S.
1975
- Broggi, M.F. (1975): Der Weiss-Storch, einst Brutvogel in unserer Region! – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. 1974: S. 47-53 und Nachtrag 1975.
- Broggi, M.F. (1975): Die Wassermollusken des Ruggeller Rietes. – In: Bericht 74 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
- Broggi, M.F. 1975): Freizeit, Erholung und Landschaft. – In: Strasse und Verkehr, 61. Jg., Heft 5: S. 202-204. Solothurn (CH).
- Broggi, M.F. (1975): Freizeitgestaltung und Umwelt – neuere Wege der Naturschutz-Information. In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. S. 37-55.
- Broggi, M.F. (1975): Grünes Mäder, Freizeit im Grünen, eine Informationsschrift. Mäder (Vlbg.).
- Broggi, M.F. (1975) :Landschaftspflege im Fürstentum Liechtenstein. – In: Grün ist Trumpf. Koblenz-Urbar/Rhein.
- Broggi, M.F. (1975) Landschaftspflege im Fürstentum Liechtenstein. – Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. Zürich. 126. Jg., Heft 11: S. 840-851.
- Broggi, M.F. (1975): Naturschutz in Liechtenstein. – In: Die Welt der Tiere, 3. Jg., Heft 3. Greven (BRD).
- Broggi, M.F. (1975): Naturschutz und Landschaftspflege im Fürstentum Liechtenstein. – In: Der Schweizer Förster, 111. Jg., Heft 9. Aarau.
1976
- Broggi, M.F., (1976): Amphibien und Fischbesatz in Kleingewässern. – In: Bericht 75 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1976): Freizeit – Erholung – Landschaft – Möglichkeiten der Naturinformation. – In: Informationsbulletin 1 der Dokumentationsstelle des schweizerischen Fremdenverkehrsverbandes. Bern.
- Broggi, M.F., (1976): Rettet das Ruggeller Riet. – In: Feuchtgebiete schützen – Leben erhalten. Panda 7/76,WWF-Schweiz. Zürich.
- Broggi, M.F. (1976): Naturschutz in Liechtenstein. Die Welt der Tiere, Heft 3/Juni 1976: 21-24. Kilda-Verlag, Greven.
1977
- Broggi, M.F., (1977): Die Bedeutung der Flurgehölze für den Vorarlberger Talraum. – In: 75-jähriges Gründungsfest Obst- und Gartenbauverein Altach (Vlbg.).
- Broggi, M.F., (1977): Die Neuordnung des Naturschutzrechtes in Liechtenstein. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. S. 5-16.
- Broggi, M.F., (197)7: Die Umwelt braucht Ihre Stimme! Die Strassburger Kampagnen. – In: Naturopa, Europäisches Informationszentrum für Naturschutz des Europarates, Heft 27, Strasbourg (in D, F, E).
- Broggi, M.F., (1977): FL-Naturschutzgutachten (Sept. 77). Inventar der geschützten und schützenswerten Naturgebiete des Fürstentums Liechtenstein. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1977): Nature Conservation and Landscape Management in Liechtenstein. – In: Parks, Washington, an International Journal for Managers of National Parks, Historic Sites and other protected areas. Vol. 2, No. 3, October/November/December 1977: S.14-15. Washington. Conservacion de la Naturaleza y Manejo del Paisaje en Liechtenstein, S. 14-15, Protection de la nature et de l’environment dans la Principauté du Liechtenstein, p. 14-15.
- Broggi, M.F., (1977): Naturschutz und Landschaftspflege im Fürstentum Liechtenstein. – In: Natur- und Nationalparke, Mitteilungen der Föderation der Natur- und Nationalparke Europas. Heft 55 (Februar). Hamburg. S.2-4.Nature Conservation and Landscape Management in the Principatity of Liechtenstein, S. 15-16, Protection de la nature et de l`environment dans la Principauté du Liechtenstein, p. 27-28.
- Broggi, M.F., (1977): Neue Festlegung jagdlich nutzbarer Tierarten im Fürstentum Liechtenstein. – In: Natur und Landschaft, 52. Jg., Heft 10. Bad Godesberg (A)
- Broggi, M.F., (1977): Schützt die Feuchtgebiete. – In: Vaduz Publik, Publikationsorgan der Gemeinde Vaduz, 3. Jg., Heft 8 (April).
1978
- Broggi, M.F.; de Coulon, M.; Eiberle, K.; Ellenberg, H.; Fischer, F.; Hackett, B.; Hauser, A.; Hunziker, T.; Keller, T.; Mayer, H.; Noirfalise, A.; Petsch, G.; van der Poel, A.J.; Richard, J.-L.; Roisin, P.; Stichmann, W.; Stüdeli, R.; Züst, S. (1978): Der Wald in der europäischen Landschaft. 5. Europäischer Kurs über angewandte Ökologie, Wald- und Landschaftsschutz, 3.-7. Oktober 1977.
– Mitt. Eidg. Forschungsanstalt. Wald Schnee Landschaft. 54, 4: 363-564.
- Broggi, M.F., (1978): Die Pflanzenwelt in den liechtensteinischen Flurnamen. – In: Jahrbuch 78 des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. Vaduz. S. 207-256.
- Broggi, M.F., (1978): Herpetologische Beobachtungen auf der Insel Lesbos (Griechenland). – In: Salamandra, Frankfurt., 14 (4): 161-171.
- Broggi, M.F., (1978): Ökologische Bedeutung der Flurgehölze in Liechtenstein – mit Chronik einer Idee. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz.
- Broggi, M.F.; Malin, G.; Beck, B., (1978):
Fürst, Land und Leute. – In: Fürstentum Liechtenstein. Silva-Verlag. Zürich (in D, F, I). - Broggi, M.F. & Schloeth, R., (1978): Parc Naziunal Svizzer – Naturlehrpfad. – Schweizerischer Bund für Naturschutz (SBN). Basel. 81 S.
1979
- Broggi, M.F., (1979): Liechtenstein – ein kleines Land mit grossen landschaftlichen Gegensätzen. In: Umweltschutz 4/1979. Organ der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz. Wien.
- Broggi, M.F., (1979): Liechtenstein. – In: Europa pro natura, Europäische Naturschutzgebiete. Hrsg.: Dr. H. Wirth, Edition Leipzig.
- Broggi, M.F., (1979): Naturschutzgebiet Ruggeller Riet – Wert und Bedeutung, Gefährdung und Schutz. – Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz, Staatliche Naturschutzkommission. Vaduz. 12 S.
- Broggi, M.F., (1979): Pflanzen und Tiere. – In: Fürstentum Liechtenstein – 100 Wanderungen. Int. Reihe, Wanderbuch 5, Kümmerly und Frey. Bern.
- Broggi, M.F., (1979): Unsere Lurche und Kriechtiere. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. S. 30-44.
- Broggi, M.F., (1979): Verträglichkeit der Land- und Forstwirtschaft mit dem Umweltschutz. 3. Europäische Ministerkonferenz für Umweltschutz, Europäischer Synthesenbericht, Europarat. Strasbourg (in D, F, E).
- Broggi, M.F., (1979): Verträglichkeit der Land- und Waldwirtschaft mit dem Umweltschutz. Arbeitsunterlage für die schweizerische Delegation zur Vorbereitung der dritten europäischen Ministerkonferenz für Umweltschutz, Eidg. Departement des Innern. Bern. 51 S.
- Broggi, M.F.; Eichrodt, R., (1979): Möglichkeiten und Grenzen von Neuaufforstungen am nördlichen Kronberg (AI). Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. Zürich. 130. Jg., Heft 1: S. 70-76.
- Broggi, M.F.; Litscher, B.; Seitter, H.; Ganss, I.; Kaufmann, W.; Waldburger, E., (1979):
Ornithologische, herpetologische und botanische Beobachtungen auf der Insel Lesbos. – In: Bericht 78 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S.26-47. - Broggi, M.F. & Willi, G., (1979): Einheimisches Brennholz wieder vermehrt Energieträger? – In: Liechtensteiner Umweltbericht, Nr. 4/1979, Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz. Vaduz.
1980
- Broggi, M.F., (1980): Bemerkungen zur liechtensteinischen Verlustbilanz Feuchtgebiete. – In: Reden zur Eröffnungsveranstaltung der Europaratskampagne 1980 «zum Schutze der Tier- und Pflanzenwelt und ihrer natürlichen Lebensräume», Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz. Vaduz. S.9-12.
- Broggi, M.F., (1980): Biologischer Landbau und Umweltschutz. – In: Liechtensteiner Umweltbericht, Nr. 6 (Oktober). Vaduz.
- Broggi, M.F., (1980): Die integrale Berggebietssanierung, dargestellt am Beispiel des Fürstentums Liechtenstein. – In: Interprävent 1980, viertes internationales Symposium über «Katastrophen-Vorbeugung durch verbesserte Naturraumanalyse». Linz. Band 3: S. 235-247.
- Broggi, M.F., (1980): Dritte Europäische Ministerkonferenz für Umweltschutz. – In: Schweizer Journal, 46. Jg. (Januar). Zürich.
- Broggi, M.F., (1980): Herpetologische Beobachtungen in der westliche Algarve. – In: Bericht 79 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S.21-23.
- Broggi, M.F., (1980): Herpetologische Notizen aus der Region. – In: Bericht 79 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
- Broggi, M.F.; Litscher, B.,(1980): Zur Avifauna der westlichen Algarve. – In: Bericht 79 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz, S. 12-20.
- Broggi, M.F.,(1980): Neue Umweltstrategie für Land- und Forstwirtschaft. – In: Umweltschutz, Nr. 4 und 5. Organ der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz. Wien.
1981
- Broggi, M.F.,(1981): Barrenringelnatter (Natrix natrix helvetica) in Liechtenstein. – In: Bericht 80 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1981): CIPRA – die Internationale Kommission für den Schutz alpiner Räume. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1981): Das Phänomen Winterschlafplatz der Rabenkrähe. – In: Bericht 80 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1981): Die vielfältigen Aufgaben des Waldes (und weitere Beiträge). – In: Der Vaduzer Wald (Redaktion mit A. Ospelt), Gemeinde Vaduz.
- Broggi, M.F., (1981): Herpetologische Beobachtungen in den spanischen Pyrenäen. – In: Bericht 80 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz, S.88-90.
- Broggi, M.F.; Willi, G.; Litscher, B., (1981): Ornithologische Exkursionen in den spanischen Pyrenäen. – In: Bericht 80 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz, S.74-88..
- Broggi, M.F., (1981): Pflanzen, Tiere und Naturschutz in Liechtenstein. In Fürstentum Liechtenstein, Verlag Löbl-Schreyer. Bad Tölz (A).
- Broggi, M.F., (1981): Schutzgebiete anlegen. – In: Naturopa, Nr. 38: Europäisches Informationszentrum für Naturschutz, Europarat. S. 26-29.
- Broggi, M.F., (1981): Sport und Umwelt – Gedanken aus der Sicht des Naturschutzes. Überarbeitetes Manuskript des Festvortrages aus Anlass des 28. österreichischen Naturschutztages vom 10. Oktober 1980. – In: Berichte zur Raumforschung und Raumplanung, Nr. 25, Heft 4. Wien.
- Broggi, M.F., (1981): Über einen interessanten ehemaligen Brutort des Gänsesägers (Mergus merganser) im Schloss Werdenberg. – In: Bericht 80 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1981): Zur Ausrottungsgeschichte des Grossraubwildes, im speziellen des Luchses, im nordwestlichen Ostalpenraum. – In: Jahrbuch 79 des Historischen Vereins. Vaduz.
1982
- Broggi, M &; Willi, G., (1982): Frühere Nutzungen und heutige Waldverhältnisse am Zigerberg. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz (Sonderdruck als INFO-Heft Nr. 3, Broggi & Wolfinger AG, herausgegeben 1983).
- Broggi, M.F., (1982): Das Feuchtgebiet bei «Maria Grün» (Frastanz/Vorarlberg) – ein botanisches Juwel. – In: Bericht 11 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 33-40.
- Broggi, M.F., (1982): Gedanken zur Walderschliessung aus der Sicht des Natur- und Landschaftsschutzes. – In: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. Zürich. 133. Jg., Heft 1: S. 45-58.
- Broggi, M.F., (1982): Naturlehrpfade, Projektierung – Anlage – Unterhalt, SBN-Merkblatt Nr. 1, Le Sentier – Nature (Planification – Aménagement – Entretien), Notice LSPN No. 2, Schweizerischer Bund für Naturschutz. Basel.
- Broggi, M.F., (1982): Naturschutz und Landschaftspflege. – In: Fürstentum Liechtenstein – eine Dokumentation, Presse- und Informationsamt der Regierung des Fürstentums Liechtenstein. Vaduz (in D, F, I, E).
- Broggi, M.F.,(1982): Naturschutzgebiet Schwabbrünnen-Äscher: ein botanisches Juwel. – In: Liechtensteiner Umweltbericht, Nr. 10 (April). Organ der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz. Vaduz.
- Broggi, M.F. (1982): Strassenbau von heute – der Preis des Fortschrittes? – In: Liechtensteiner Umweltbericht, Nr. 12 (November). Organ der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1982): Viele Hunde sind des Hasen Tod. – In: Liechtensteiner Umweltbericht, Nr. 10 (April). Organ der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1982): Waldwirtschaft und Landschaftsschutz. – In: Beiträge zum Naturschutz in der Schweiz, Nr. 1 (Nr. 1 Contribution à la protection de la nature en Suisse), Schweizerischer Bund für Naturschutz (SBN). Basel.
- Hotz, H.J. & Broggi, M.F., (1982): Rote Liste der gefährdeten und seltenen Amphibien und Reptilien der Schweiz. Liste rouge des espèces d’amphibiens et de reptiles menacés et rares en Suisse. Schweizerischer Bund für Naturschutz (SBN). Basel.
- Broggi, M.F.; Reith, W.J., (1982): Beurteilung der Restwasserfrage nach ökologischen und landschaftsästhetischen Gesichtspunkten. – In: Schlussbericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe Restwasser, Eidg. Drucksachen- und Materialzentrale (Sonderdruck als INFO-Heft Nr. 1, Broggi & Wolfinger AG, herausgegeben 1983). Bern.
- Broggi, M.F.; Willi, G., (1982): Die Waldverhältnisse im Triesenberger und Plankner Garselli. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. S. 63-94.
- Broggi, M.F. & Reith, W.J. (1982): Natur als Planungs- und Entwurfsfaktor. Aktuelles Bauen, Heft 5/1982: 49-58.
1983
- Broggi, M.F., (1983): Auswertung der Vogelbalg-Sammlung des Prinzen Hans von Liechtenstein (1949-1952) und Interpretation hinsichtlich des Landschaftswandels im Fürstentum Liechtenstein. – In: Bericht 12 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz (Sonderdruck als INFO-Heft Nr. 5, Broggi u. Wolfinger AG, herausgegeben 1983).
- Broggi, M.F., (1983): Die Bedeutung von Flurgehölzen für die Landwirtschaft. – In: Zum Beispiel, Nr. 12/24 (August). Forschungsinstitut der Schweizerischen Stiftung zur Förderung des biologischen Landbaues. Oberwil BL (CH).
- Broggi, M.F., (1983): Ersatzbiotope für N 13. – In: Bericht 12 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz (Sonderdruck als INFO-Heft Nr. 4, Broggi & Wolfinger AG, herausgegeben 1983).
- Broggi, M.F., (1983): Landschaftswandel im Grünland des liechtensteinischen Rheintals, Raumordnung-aktuell, Vierteljahresschrift für Raumplanung, Raumforschung und Umweltschutz des Landes Niederösterreich, 1983/4. S. 15-16.
- Broggi, M.F., (1983): Naturbäche – Erhaltung und Wiedergestaltung, SBN-Merkblatt Nr. 4. Schweizerischer Bund für Naturschutz (SBN). Basel. 16 S.
- Broggi, M.F., (1983:) Neue Umweltstrategie für Land- und Waldwirtschaft. – In: Landwirtschaft und Niederwild, Bericht über Symposium vom 26. Mai 1981 in München, Internationaler Jagdrat zur Erhaltung des Wildes (CIC). Paris.
- Broggi, M.F., (1983): Teeren und Betonieren von Flurwegen – ein weiterer Beitrag zur Naturferne. – In: Liechtensteiner Umweltbericht, Nr. 13 (April). Organ der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz. Vaduz.
- Broggi, M.F., (1983): Wasser – ein lebensnotwendiges Element. Dargestellt am Beispiel der in Diskussion stehenden Rheinkraftwerke Schweiz-Liechtenstein. – In: INFO-Heft Nr. 2, Broggi & Wolfinger AG. Vaduz, 10 S..
- Broggi, M.F., (1983): Wasserkraftnutzung – unterschätzte Auswirkungen auf die Landschaft? – In: Landschaftsverbrauch – gibt es Kompromisse für den Bregenzerwald? BOKU Raumplanung, Reihe «extracts», Nr. 6, Institut für Raumplanung und Agrarische Operationen, Universität für Bodenkultur Wien. S. 14-21.
- Broggi, M.F.,(1983): Wegebau im Spannungsfeld der Interessen von Land- und Forstwirtschaft und des Natur- und Umweltschutzes. – In: Landschaftsfreundlicher Wegebau, Arbeitsgemeinschaft ländlicher Raum. Wien. 8 S.
- Broggi, M.F. & Reith, W.J. (1983): Beurteilung der Restwasserfrage nach ökologischen und landschaftlichen Gesichtspunkten, Broggi & Wolfinger AG, Ingenieure und Planer, Heft 1,
1984
- Broggi, M.F & Reith, W..,(1984): Beurteilung von Wasserkraftwerksprojekten aus der Sicht des Natur- und Heimatschutzes – Appréciation de projets d’aménagement hydro-électriques d’après les critères de la protection de la nature et du paysage. Eidg. Departement des Innern, Bundesamt für Forstwesen, Bern. 346 S.
- Broggi, M.F., (1984): Der Wandel der Natur- und Kulturlandschaft im liechtensteinischen Rheintal, dargestellt am Beispiel der Flur- und Ortsnamen mit Wasserbezug (Feuchtgebiete). – In: Jahrbuch 81 des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. S. 155-222.
- Broggi, M.F., (1984): Die Fluss- und Bachläufe: vernachlässigte Lebensräume, Naturopa, Nr. 46. Europäisches Informationszentrum für Naturschutz, Europarat. S. 11-13.
- Broggi, M.F., (1984): Giving Nature a change: The Bern Convention, European Comittee for the Conservation of Nature and Natural Resources. Council of Europa, Strasbourg. 36 p.
- Broggi, M.F.,(1984): Welche Zukunft für den Alpenraum. – In: Zukunftskollegium Nationalpark Hohe Tauern, 2. Symposion. Salzburg. S. 13-15.
- Broggi, M.F., (1984): Zum Vorkommen der europäischen Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) auf Menorca/Balearen (Spanien). – In: Bericht 13 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 233-242.
- Broggi, M.F.; Schwarzelmüller, W.; Willi, G., (1984): Schafalpung in Österreich und im Fürstentum Liechtenstein. BOKU Raumplanung, Reihe «extracts», Nr. 8, Institut für Raumplanung und Agrarische Operationen an der Universität für Bodenkultur Wien. 48 S.
- Broggi, M.F.; Waldburger, E., (1984): Rote Liste der gefährdeten und seltenen Gefässpflanzenarten im Fürstentum Liechtenstein Reihe Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein Band 1. Regierung des Fürstentums Liechtenstein. Vaduz. 40 S.
- Broggi, M.F.& Willi, G., (1984): Die Waldverhältnisse auf den Balzner Alpen Guschgfiel-Matta und Gapfahl-Güschgle. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. S. 29-48.
- Broggi, M.F.; Willi, G.,(1984): Abklärung von Möglichkeiten der Schafalpung im Fürstentum Liechtenstein. – In: Bericht 13 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 243-266.
- Broggi, M.F. (1984): Ruggeller Riet 1983. Vögel der Heimat, Oktober 1984, Einsiedeln, S. 6/7.
- Broggi, M.F. (1984): Das internationale Vertragswerk der „Alpenkonvention“ und seine Berührungspunkte zur Alpenforschung. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, Band 23, Freising-Weihenstephan, S. 101-104.
1985
- Broggi, M.F., (1985): Auen-Lehrgebiet «Alter Rhein» – Hohenems. Stadt Hohenems (Vlbg.). 32 S.
- Broggi, M.F., (1985): Eine Hoffnung für die Natur: die Berner Konvention. Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Bonn. 36 S.
- Broggi, M.F., (1985): Für ein liechtensteinisches Institut der alpinen Landschafts- und Umweltforschung. – In: 75. Geburtstag. Festschrift Alt-Regierungschef Dr. hc. Alexander Frick, Selbstverlag des Liechtensteiner Alpenvereins. Schaan (FL). S. 38-45.
- Broggi, M.F., (1985): Naturschonzonen für das liechtensteinische Berggebiet. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Schaan (FL). S. 35-47.
- Broggi, M.F.,(1985): Ökologisches Gewässer-Inventar im Talraum des Fürstentums Liechtenstein Bericht 14 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 179-210.
- Broggi, M.F., (1985): Sanfter Tourismus: Schlagwort oder Chance für den Alpenraum? – Länderbericht Liechtenstein, Schlussbericht CIPRA-Jahresfachtagung 1984 vom 4.-5.10.1984 in Chur, Internationale Alpenschutzkommission. S. 159-166.
- Broggi, M.F.,(1985): Überprüfung der Retentionsbecken N 13 (Haag-Trübbach) aus der Sicht des Natur- und Umweltschutzes. – In: Bericht 14 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 159-178.
- Broggi, M.F., (1985) : Zur Kartierung schützenswerter Biotope in Vorarlberg. – In: Biotopkartierung in Österreich, 1. Gesamtösterreichisches Arbeitsgespräch, Schriftenreihe des Österreichischen Institutes für Raumplanung, Reihe B, Band 11: S. 53-66.
- Broggi, M.F., (1985): Zur Vogelwelt Menorcas, Vögel der Heimat, 6 (März), Monatsschrift für Vogelkunde, Vogelschutz. Natur- und Umweltschutz. S. 130-136.
- Broggi, M.F.; Reith, W.J.; Ryser, F., (1985): Mehr Natur in Siedlung und Landschaft. Baudirektion des Kantons Zürich. 80 S. (2. Auflage 1987, japanische Ausgabe 1989).
- Broggi, M.F.& Willi, G., (1985): Die Vogelwelt des Fürstentums Liechtenstein unter Berücksichtigung benachbarter Gebiete. Teil II: Galliformes (Hühnervögel) – Piciformes (Spechtvögel). In: Bericht 14 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S.103-144.
- Broggi, M.F. & Willi, G., (1985): Erfassung und Bewertung der Magerwiesen im liechtensteinischen Talraum. – In: Bericht 14 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 211-227.
- Broggi, M.F. & Willi, G., (1985): Rote Liste der gefährdeten und seltenen Vogelarten des Fürstentums Liechtenstein. – In: Bericht 14 der Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 71-102.
1986
- Broggi, M.F., (1986): 10 Jahre Flurgehölz-Pflanzungen in Altach – Informationen der Gemeinde Altach (Vlbg.), Nr. 3 (Dezember): 16 S.
- Broggi, M.F., (1986): Biotopinventar Vorarlberg – Teilinventar Walgau Talsohle. – In: «Ökologische Planung» im Grenzraum, BOKU Raumplanung, Schriftenreihe Nr. 2, Oktober 1986: S. 303-316.
- Broggi, M.F., (1986): Der freierwerbende Forstingenieur auf der Suche nach seinem Berufsbild. – In: Schweizer Ingenieur und Architekt, Nr. 38: S. 918-920.
- Broggi, M.F., (1986): Der Landschaftswandel im Talraum des Fürstentums Liechtenstein, Jahrbuch 86 des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Dissertation (gleichzeitig als Sonderband. S. 7-326.
- Broggi, M.F., (1986): Flurgehölzplanungen in Vorarlberg und im Fürstentum Liechtenstein. – In: Umwelt Burgenland, Nr. 9. Kommassierung und Landschaftserhaltung. Ergebnisse der Seminartagung am 13. März 1986 in Eisenstadt, Amt der Burgenländer Landesregierung. S. 105-118.
- Broggi, M.F., (1986): Grünplanerische Konzepte in der Gemeinde Mäder und deren Umgebung. – In: «Ökologische Planung im Grenzraum, BOKU Raumplanung, Wien. Schriftenreihe Nr. 2 (Oktober): S. 269-272.
- Broggi, M.F., (1986): Landschaftsplanung Dornbirner Ach, Stadtplanung Dornbirn (Juli). Stadt Dornbirn. 113 S. und Dornbirner Gemeindeblatt, 21. März 1986, Nr. 12, Sondernummer Landschaftsplanung Dornbirner Ach, Stadt Dornbirn. 8 S.
- Broggi, M.F., (1986): Naturkundliche Bestandesaufnahmen im liechtensteinischen Alpenrheintal. – In: «Ökologische Planung» im Grenzraum, BOKU Raumplanung, Wien. Schriftenreihe Nr. 2 (Oktober): S. 223-226.
- Broggi, M.F., (1986): Neue Formen des Fluglärms im Alpenraum: Helitourismus und Ultralights. – In: Sport und Naturschutz im Konflikt, Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege, 38, Arbeitsgemeinschaft beruflicher und ehrenamtlicher Naturschutz, Bonn. S. 93-98 sowie S. 141-142.
- Broggi, M.F., (1986): Pflege- und Gestaltungsplan Rheindelta. – In: «Ökologische Planung im Grenzraum, BOKU Raumplanung, Wien. Schriftenreihe Nr. 2 (Oktober): S. 259-268.
- Broggi, M.F., (1986): Schnee nach Mass aus der Kanone. – In: Mitteilungen Österreichischer Alpenverein, 41 (November/Dezember). Innsbruck. S. 12-13.
- Broggi, M.F., (1986): Thesen für mehr Natur im Wald (Konzeption und Mitautor). – In: Beiträge zum Naturschutz in der Schweiz, 11. Schweizerischer Bund für Naturschutz. Basel. 74 S.
- Broggi, M.F.& Reith, W.J., (1986): Sanierung der Baggerseen im Walgau. Lebensraum Vorarlberg, Grundlagenarbeiten zu Natur und Umwelt, Vorarlberger Landesregierung. 191 S.
- Broggi, M.F.& Willi, G.,(1986): Die Vogelwelt des Fürstentums Liechtenstein unter Berücksichtigung benachbarter Gebiete. Teil III: Passeriformes. – In: Bericht 15 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 37-82.
- Broggi, M.F.& Willi, G.,(1986): Ornithologische Beobachtungen auf Naxos (Griechenland). – In: Bericht 15 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 91-102.
- Broggi, M.F. (1986): Global denken – lokal handeln, Die Briefmarkenausgabe vom 10.März 1986, Amt für Briefmarkengestaltung, Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz, S. 12/13.
- Broggi, M.F. (1986): Schnee nach Mass aus der Kanone oder ist alles erlaubt, was machbar ist? CIPRA-INFO Nr. 8/1986, Vaduz, S. 2-3
- Broggi , M.F. (1986): Neige sur mesure, à coups de canon. A-t-on le droit de faire tout ce qu`il est possible de faire ?, CIPRA-INFO 6/1986, Vaduz, p. 3-4.
1987
- Broggi, M.F., (1987): Alpentourismus – Natur- und Landschaftsschutz. – In: Vögel der Heimat, Organ Schweizer Vogelschutz (Januar). S. 62-66.
- Broggi, M.F., (1987): Ansätze für ein Biotop-Management in Vorarlberg. – In: OeKL ALR-Mitteilungen, Nr. 7 (März). Österr. Kuratorium für Landtechnik, Arbeitskreis für ländlicher Raum, Wien. S. 6-8.
- Broggi, M.F.,(1987): Dankesansprache von Mario F. Broggi aus Anlass der Überreichung der Joseph Lenné-Medaille in Gold im Rahmen des Europapreises für Landespflege, Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung. Basel. S. 24-28.
- Broggi, M.F. (1987): Protection et gestion du patrimoine naturel dans les zones rurales – Rapport régional: les régions de montagne à l`example des Alpes (Autriche, Liechtenstein, Suisse), 5e Conférence ministérielle européene sur l`environment, Strasbourg MEN 5 (87) 8, 42 p.
- Broggi, M.F., (1987): Der Wald – vielfältiger Lebensraum oder bloss Objekt für forstliche Projekte? – In: Die kleine Waldzeitung des Vorarlberger Waldvereins, Nr. 6 (Nov./Dez.): S. 9-l2.
- Broggi, M.F., (1987): Sanfter oder harter Tourismus – wo liegen die Chancen im Alpenraum? – In: Grenzen der touristischen Entwicklung im Alpenraum, CIPRA-Kleine Schriften 1/87, Internationale Alpenschutzkommission. S. 6-28.
- Broggi, M.F. (1987): Protection et gestion du patrimoine naturel dans les zones rurales. Rapport régional: les Régions de montagne à l`example des Alpes. 5e Conférence ministérielle européenne sur l`environnement, Lisbonne, 11-12 juin 1987, Strasbourg, 42 p.
1988
- Broggi, M.F.,(1988): An extensive alpine Reserve for Liechtenstein? Une grande zone protégée dans le Liechtenstein? Ein grossflächiges alpines Schutzgebiet für Liechtenstein? – In: Natur- und Nationalparke, Europäisches Bulletin, Vol. 26, Nr. 100. Föderation der Natur- und Nationalparke Europas. S. 27-33.
- Broggi, M.F.,(1988): Auf der Alp gibt’s viele Sünden. – In: Werdenberger Jahrbuch 1989, Historisch-Heimatkundliche Vereinigung des Bezirks Werdenberg. S. 87-89.
- Broggi, M.F., (1988): Berglandwirtschaft und Natur- und Landschaftsschutz im Alpenbogen – Auswertung der Erhebung über Bewirtschaftungsbeiträge. – In: Bodenschutz und Berglandwirtschaft, CIPRA-Schriften, Band 4, Internationale Alpenschutzkommission. S. 189-198.
- Broggi, M.F.,(1988): Der Einfluss der Bodenverbesserung auf Natur und Landschaft. – In: Maurer Riet, Spuren – eine Schriftenreihe der Gemeinde Mauren (FL), Nr.1/88: S. 84-91.
- Broggi, M.F.,(1988): Der Landschaftswandel und die Naturwertverluste im Talraum des Fürstentums Liechtenstein. – In: Veränderungen im liechtensteinischen Landschaftsraum, Regierung des Fürstentums Liechtenstein aus Anlass der Europaratskampagne ländlicher Raum. S. 30-38.
- Broggi, M.F.,(1988): Herpetologische Beobachtungen auf Samothrake (Griechenland ) – In: Bericht 17 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 79-91.
- Broggi, M.F.& Willi, G., (1988): Ornithologische Beobachtungen auf Samothrake (Griechenland Bericht 17 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. Vaduz. S. 79-91.
- Broggi, M.F., (1988): Naturwerte im Walgau – Bedeutung und Strategien zu ihrer Erhaltung. – In: Kulturinformationen Vorarlberger Oberland, Heft 4 (Dezember). Rheticus-Gesellschaft. Feldkirch (A). S. 199-207.
- Broggi, M.F., (1988): Quel avenir pour les Alpes? - In: Naturopa, No. 59. Conseil de l’Europe. p.18-20. , The alpine region in danger, S. 18-20.
- Broggi, M.F.,(1988): Umweltverträglichkeitsprüfungen von Wasserkraftwerken am Beispiel Kampiller Bach. – In: Naturschutzblatt, Mitteilungen zum Natur- und Umweltschutz in Südtirol, Nr. 3 (Mai): S. 5-8.
- Broggi, M.F., (1988): Umweltverträglichkeitsprüfungen aus der Sicht der Umwelt-Organisationen. – In: Umweltverträglichkeitsprüfung – Enquete am Institut für Botanik der Universität Innsbruck am 18. März 1988. Hrsg.: Universität Innsbruck. S. 55-59.
- Broggi, M.F.,(1988): Vom Werden und Gehen in der Natur. Welt in Christus, Nr. 194 (März/April). – Verlag die Quelle. Feldkirch (A). S. 46-49.
- Broggi, M.F., (1988): Vorstellungen für ein grossflächigeres Schutzgebiet im Unteren Saminatal. – In: Unsere Berge – Festschrift zur Ausstellung über unsere Bergwelt, Liechtensteiner Alpenverein. Vaduz. S. 55-60.
- Broggi, M.F., (1988): Werkstattbericht über die Alpen: Gestürmt, übernutzt, zerstört. – In: Natürlich, 8, Nr. 7/8. Aarau. S. 6-13.
- Broggi, M.F.& Flor, W., (1988): Biene und Umwelt – Bienenlehrgarten Lingenau (Bregenzerwald). Vorarlberger Verlagsanstalt, 24 S.
1989
- Broggi, M.F., 1989: Konflikte durch Erholung – ein Werkstattbericht aus den Alpen. – In: Deutscher Rat für Landespflege. Hrsg.: Freizeit und Erholung – Herausforderungen und Antworten der Landespflege (= Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege H. 57). S. 711-713.
- Broggi, M.F., 1989: Mindestbedarf an naturnahen Flächen in der Kulturlandschaft. – In: Biotope verbinden – Ökologische Grundlagen und Perspektiven, Österreichischer Naturschutzbund, Landesgruppe Vorarlberg, Dornbirn. S. 57-64.
- Broggi, M.F., 1989: Our multivarious Nature World is endangered. – In: Die Briefmarkenausgabe vom 5. Juni 1989, Amt für Briefmarkengestaltung. Vaduz. S. 22-28.
- Broggi, M.F., 1989: Verantwortung gegenüber der Mitwelt. Welt in Christus (März/April). – Verlag die Quelle. Feldkirch (A). S. 6-9.
- Broggi, M.F., 1989: Wieviel Naturnähe braucht die Kulturlandschaft? – In: Liechtensteiner Umweltbericht, Nr. 26 (Dezember). Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz. S. 2-6.
- Broggi, M.F.& Schlegel, H., 1989: Die Ernährung Liechtensteins in Krisenzeiten – Anspruch und Wirklichkeit. Schriftenreihe Nr. 2 (Januar). – Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz. 18 S.
- Broggi, M.F.; Schlegel, H., 1989: Mindestbedarf an naturnahen Flächen in der Kulturlandschaft – dargestellt am schweizerischen Mittelland. Bericht 31 des Nationalen Forschungsprogrammes «Boden». Liebefeld-Bern. 168 S.
- Broggi, M.F.& Willi, G., 1989: Beschneiungsanlagen im Widerstreit der Interessen. CIPRA-Kleine Schriften, 3/89, Internationale Alpenschutzkommission. 48 S.
- Broggi, M.F. (1989): Verantwortung gegenüber der Mitwelt. Raumordnung aktuell, Vierteljahresschrift für Raumplanung, , Raumforschung und Umweltschutz des Landes Niederösterreich, 1989/2: 7/8.
- Broggi, M.F. (1989): Unsere Naturvielfalt ist bedroht, Notre diversité naturelle est menacée, Our Multifarious Nature World is Endangered, Fürstentum Liechtenstein – Die Briefmarkenausgabe vom 5.Juni 1989, Amt für Briefmarkengestaltung, S.22-28.
1990
- Broggi, M.F., (1990): Der Landschaftswandel im Talraum des Fürstentums Liechtenstein, Vermessung, Photogrammetrie, Kulturtechnik, 4/90: S. 184-189.
- Broggi, M.F., (1990): Der Tourismus in den Alpen ist planlos. – In: ORNIS, Zeitschrift des Schweizer Vogelschutzes (SVS), Nr. 4 (August): S. 9-11.
- Broggi, M.F., (1990): Inventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung, Eidg. Dep. des Innern, BUWAL (Textentwurf, Redaktion). Bern. 79 S.
- Broggi, M.F., (1990): Naturmonographie Ruggeller Riet (Redaktor), mit Eigenbeiträgen. Steckbrief Ruggeller Riet, Kurzbericht-Chronologie der Schutzbemühungen, Säugetiere, Amphibien und Reptilien, Naturschutzkonzept Ruggeller Riet. Die Zukunft – ein Landschaftsentwicklungskonzept. Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein, Band 12. Regierung des Fürstentum Liechtenstein. 443 S.
- Broggi, M.F., (1990): Sicherheitsdenken zu Lasten der Natur. – Nationalpark, Nr. 67, 2/90: S. 38-39.
- Broggi, M.F., (1990): Vielfalt auf kleinstem Raum. – In: Liechtenstein, Dufour das Bild der Schweiz, Nr. 3: S. 108-111.
- Broggi, M.F.,(1990): Wald, Sturm, Aufrüsten und Borkenkäfer – Gedanken hierzu einige Zeit danach. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. Zürich. 141. Jg., Heft 12: S. 1037-1044.
- Broggi, M.F., (1990): Wie ist Vielfalt im liechtensteinischen Rheintalraum noch zu retten? – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Schaan (FL). S. 13-32.
- Broggi, M.F., (1990): Wieviel Natur braucht die Landschaft? – Anthos, 3/90. Zeitschrift für Freiraumgestaltung, Grün- und Landschaftsplanung. S. 3-7.
- Broggi, M.F.; Maeder, H.; Schlegel, H., (1990): Am Alpenrhein – Liechtenstein/Werdenberg. Buchs Druck und Verlag. 231 S.
- Broggi, M.F.& Marxer-Schädler, W., (1990): Sport und Umwelt im Alpenraum (I). – In: Golf. CIPRA-Kleine Schriften, 6/90, Internationale Alpenschutzkommission. 56 S.
- Broggi, M.F.; Schlegel, H., (1990): Minimum requis de surfaces proches de l’état naturel dans le paysage rural. Rapport 31 du programme national de recherche «Utilisation du sol en Suisse». Liebefeld-Berne (deutsche Ausgabe: 1989, p.199.).
- Broggi, M.F.& Schlegel, H., (1990): Wieviel Natur braucht die Landschaft? – In: zum Beispiel, Nr. 4, 11. April 1990. Forschungsinstitut der Schweizerischen Stiftung zur Förderung des biologischen Landbaues. Oberwil BL (CH). S. 4-6.
- Broggi, M.F. (1990): Grünordnungs- und Landschaftsplanung Hörbranz (Vorarlberg), Hörbranz aktiv, Heft 73, Sondernummer August 1990, 28 S.
- Broggi, M.F. (1990): Naturschutz in der Gemeinde , Zürcherischer Naturschutzband, Ordner mit Kapitel 1-9.
1991
- Broggi, M.F., (1991): Auswirkungen des technischen Wintersports auf unsere Natur. – In: Die Alpen im Mittelpunkt. Fachbeiträge des Österreichischen Alpenvereins, Serie: Alpine Raumordnung 5/1991.
- Broggi, M.F., (1991): Die integrale Berggebietssanierung im Fürstentum Liechtenstein. – In: Die Alpen im Europa der neunziger Jahre (Hrsg.: Werner Bätzing u. Paul Messerli). Geographica Bernensia, P 22, Geographisches Institut der Universität Bern. S. 129-141.
- Broggi, M.F., (1991): Integrale Berggebietssanierung im Alpenraum – Das Beispiel des Fürstentums Liechtenstein, Geographische Rundschau, 43, Heft 9 (Sept.), Braunschweig. S. 536-541.
- Broggi, M.F., (1991): Vernetzung von Lebensräumen. – In: St. Galler Bauer, Nr. 23: S. 727-733.
- Broggi, M.F., (1991): Was muss die Jagd leisten, um Naturschutzansprüche zu erfüllen, Deutscher Jagdverband-Nachrichten, Nr. 2/1991. Deutscher Jagdschutz-Verband e.V. S. 11-17.
- Broggi, M.F.& Fischer, A.,( 1991): Das «windige» Erbe – Lehren aus Sturmschäden von Vivian und Wiebke in Wäldern der Schweiz und des Bayerischen Waldes. Nationalpark, Nr. 70, 1/91: S. 17-21.
- Broggi, M.F.& Grabherr, G., (1991): Biotope in Vorarlberg. Natur und Landschaft in Vorarlberg, 4, Vorarlberger Landschaftspflegefonds. 224 S.
- Broggi, M.F.& Grabherr, G., (1991): Erhaltungskonzept Flach- und Zwischenmoore im Talraum des Vorarlberger Rheintals und Walgaus (gemeinsam mit Georg Grabherr sowie Redaktion). – In: Gedenkschrift Wolf Juergen Reith, Binding-Stiftung. Schaan (FL). S. 49-64.
- Broggi, M.F.& Konrad, H., (1991): Bachkonzept für die Gemeinde Schaan. – In: Lebensraum Bach, Liecht. Umweltbericht, Nr. 29 (Juni): S. 15-16.
- Broggi, M.F. (1991): Erhaltung und Wert der traditionellen bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen. Natur und Mensch, Schaffhausen, Nr. 6/1991: 257-259.
- Broggi, M.F. (1991): Grünordnungsplan Sulz – ein Konzept für mehr Natur und Siedlungsqualität in unserer Gemeinde, Informationsblatt der Gemeinde Sulz, September 1991, Nr.11, 12 S.
1992
- Broggi, M.F., (1992): Anforderungen des Natur- und Landschaftsschutzes an die Berglandwirtschaft zur Erhaltung der ökologisch vielfältigen bäuerlichen Kulturlandschaft. – In: Erhaltung der traditionellen alpinen Kulturlandschaften. Jahresfachtagung in Château-d’Oex, 10.-12.10.1991, CIPRA-Schriften, Band 9, Internationale Alpenschutzkommission. S. 93-110.
- Broggi, M.F., (1992): Die ökologische Bedeutung der Berglandwirtschaft. – In: zB 3/92 – die Zeitschrift des Forschungsinstituts für biologischen Landbau. Oberwil BL (CH). S. 4-6.
- Broggi, M.F., (1992): Ein Naturschutzkonzept für Liechtenstein – Begründung seiner Notwendigkeit für einen landesweiten umfassenden Schutz der Natur. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereines. Schaan (FL). S. 35-48.
- Broggi, M.F., (1992): Le Diplôme Européen – un réseau prestigieux de zones protégées. – Hrsg.: Conseil de l’Europe, Division de la protection et de la gestion de l’environnement. Strasbourg. 84 S.
- Broggi, M.F., 1992: Mehr Natur in Siedlung und Landschaft, japanische Broschüre anlässlich eines Symposiums in Hokkaido. Japan. 1991 (1992 erschienen).
- Broggi, M.F., (1992): Raumnutzung im Konflikt mit dem Fliessgewässerschutz, 12. Seminar Landschaftswasserbau, Technische Universität Wien. – In: Erhalten, Nutzen, Gestalten, Kritische Zwischenbilanz im Landschaftswasserbau. S. 51-63.
- Broggi, M.F., (1992): Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) – zwischen Gefälligkeitsgutachten und Verhinderungsinstrument, in Natur und Mensch, Nr. 5/1992. Hrsg.: Rheinaubund, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimat. S. 230-234.
- Broggi, M.F., (1992): Warum Naturwald? – Gedanken zum naturgemässen Wald? Sihlwald-Nachrichten, Nr. 5, Stadtforstamt Zürich. S. 34-40.
- Broggi, M.F., (1992): Zukunftsperspektiven – der Rhein als naturnahe Lebensader – Utopie oder Vision? Festschrift aus Anlass des 100-jährigen Rheinkorrektionswerkes Schweiz-Österreich. – In: Der Alpenrhein und seine Regulierung. Hrsg.: Internationale Rheinregulierung Rohrschach. S. 408-413.
- Broggi, M.F., (1992): Zur Alpenkonvention gibt es keine Alternative. – In: Die Alpen – Naturpark oder Opfer des künftigen Europas? Birkhäuser Verlag. Hrsg.: ETHZ-Forum für Umweltfragen. S. 5-10.
- Broggi, M.F.& Tödter, U., (1992): Wie Strassen wirken – Grenzen der Erschliessung im Alpenraum (Einleitung und Kommentar. Teil 1). Hrsg.: CIPRA. S. 3-8.
1993
- Broggi, M.F., (1993): Aufbruchsstimmung für weitere Nationalparke im Alpenbogen, in CIPRA-INFO Nr. 29/1993. Internationale Alpenschutzkommission, Vaduz. S. 2-3.
- Broggi, M.F., (1993): Die Alpenschutzkonvention – Neue Wege für ein gemeinsames Alpenbewusstsein. – In: Umwelt und Entwicklung «Die Europäische Dimension». Hrsg.: MECCA – Morogoro Environmental Charter Consulting Agency, Wien / ÖGUT-Sondernummer 13/93 (Österreichische Gesellschaft für Umweltschutz und Technik, Wien). S.19-26.
- Broggi, M.F., (1993): Künftige Aufgaben der Naturschutzpolitik im schweizerischen Mittelland. – In: Was wird aus unseren Kulturlandschaften? – Die Folgen des landwirtschaftlichen Wandels, Jahrestagung 1992 der Schweiz. Stiftung für Landschaftsschutz und Landschaftspflege. Bern.
- Broggi, M.F., (1993): Natur- und kulturräumliche Vorgaben für Infrastrukturprojekte. – In: Tagungsband Hochleistungsbahn und Sicherungstechnik. Hrsg.: Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein. Wien.
- Broggi, M.F., (1993): Ornithologische Beobachtungen auf Karpathos (Dodekanes, Griechenland). – In: Bericht 20 der Bot.-Zool. Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 20: 117-132.
- Broggi, M.F., (1993): Räumliche Zuweisung des landwirtschaftlichen Extensivierungspotentials – Gedanken aus der Sicht des Natur- und Landschaftsschutzes. – In: Zeitschrift für Ökologie und Naturschutz, Gustav Fischer Verlag, Jena-Stuttgart, 2: 119-124.
- Broggi, M.F., (1993): Sachplan «Landschaft» schaffen. – In: Heimatschutz 3/93, gekürzte Fassung des Referates an der Tagung 1992 der Schweizerischen Stiftung für Landschaftsschutz zum Thema «Was wird aus unseren Kulturlandschaften?»
- Broggi, M.F., (1993): Streuewiesenbiotopverbund Rheintal-Walgau, in Naturschutz in Vorarlberg. – In: Bericht über das Symposium des Vorarlberger Landschaftspflegefonds im Juni 1991, Natur und Landschaft in Vorarlberg 5.
- Broggi, M.F., (1993): Zum Nationalpark-Boom in Österreich – ein Diskussionsbeitrag. – In: Raumordnung aktuell 4/1993. Wien: S. 3-7.
- (Broggi, M.F.& Willi, G., (1993): Réserves forestières et protection de la nature. Contributions à la protection de la nature en Suisse No. 14/1993. Ligue suisse pour la protection de la nature (LSPN). Basel.
- Broggi, M.F. (1993): Welche Waldreservate braucht die Schweiz? Flächenbedarf, Konzeptentwurf und Vorschläge für die Umsetzung, Zusammenfassung der Referate des Symposiums vom 7. April 1993 an der ETH Zürich. Waldreservate und Naturschutz, Schweizerischer Bund für Naturschutz und ETH Zürich Professur für Waldbau, S. 13-14.
1994
- Broggi, M.F., (1994): Alpen-Rhein-Landschaft – eine Schrift, die der Fluss vieldimensional geschrieben und der Mensch dann mit seinem linearen Alphabet überzogen hat. – In Liechtensteiner Exkurse I, Im Zuge der Schrift. München, Wilhelm Fink-Verlag.
- Broggi, M.F., (1994): Aufbruchsstimmung für Nationalparks? – In: Österreichisches Tierschutz Jahrbuch 1995. Wien, Tierschutzverlag: 76-81.
- Broggi, M.F., (1994): Das internationale Vertragswerk der «Alpenkonvention» und seine Berührungspunkte zur Alpenforschung, Verhandlungen der Ges. für Ökologie, Freising-Weihenstephan. 23: 101-104.
- Broggi, M.F., (1994): Die Alpen-Rhein-Landschaft – vom Fluss geprägt, vom Menschen banalisiert – und von ihm regeneriert? – In: Neues Leben für den Alpenrhein. Hrsg.: M.F. Broggi und L. Jäger. Verlag Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. 21-32.
- Broggi, M.F., (1994): Ein Plädoyer für mehr Mut zur Anwendung grober Verfahrenssätze für Bewertungen in Natur und Landschaft – In: SIR Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen, Mitteilungen und Berichte 1-4/1994
- Broggi, M.F., (1994): Eine vergleichende Auswertung der Vegetationskartierungen des Ruggeller Rietes (1972 und 1993). – In: Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg. 21: 47-56
- Broggi, M.F., (1994): Feldherpetologische Beobachtungen und Bemerkungen zu schützenswerten Biotopen auf griechischen Inseln. – In Herpetozoa 7 (1/2): 29-34.
- Broggi, M.F., 1994: Mensch – Technik – Umwelt, ein altes Dreiecksverhältnis. – In: Jahresbericht 1993 der Verwaltungs- und Privatbank AG, Vaduz. 23-27.
- Broggi, M.F., (1994): Nationalparks in den Alpen – gestern – heute – morgen. – In: Umdenken – Zehn Jahre Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg – eine Bestandsaufnahme. Schriftenreihe des Salzburger Landespressebüros, Serie «Salzburg Diskussionen» Nr. 19: 168-176.
- Broggi, M.F., (1994): So sehen Laub-Urwälder aus. – In: Natürlich, AT Zeitschriftenverlag, Aarau, 12: 68-71.
- Broggi, M.F., (1994): Strategien zur Umsetzung von Naturschutzzielen in der Kulturlandschaft, 2. Statuskolloquium des Projektes » angewandte Ökologie», Landesanstalt für Umweltschutz, Baden-Württemberg, Schloss Ettlingen, 22./23.3.1994: 107-124.
- Broggi, M.F., (1994): Tun oder Unterlassen im Alpenraum? – eine modifizierte Berggebietsstrategie ist nötig. – In Natur und Mensch, 5: 8-15.
- Broggi, M.F., (1994): Von der Insel zur Fläche – Strategien zur Umsetzung von grossflächigen Naturschutzzielen in Kulturlandschaften. – In: Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark, 164. Naturschutzbrief 4/94, Auszug aus dem Referat anlässlich der Eröffnungstagung zum Europäischen Naturschutzjahr in Graz.
- Broggi, M.F. (1994): Waldbewirtschaftung und Artenvielfalt: Des Försters Mühe mit dem Nichtstun. Hrsg.: Rheinaubund, Schaffhausen. – In: Natur und Mensch 1/1994: 15-18.
- Broggi, M.F.; Mattanovich, E., (1994): Kulturlandschaft 2000 im Alpenraum – Entwicklung und Aussicht. Symposium Mensch und Landschaft 2000 in Graz, Nachhaltige Entwicklung von Kulturlandschaften im Donau- und Alpenraum, 18.2.1994: 145-155.
- Broggi, M.F.& Staub, R., (1994): Fliessgewässer der Stadt Dornbirn – ein kommunales Handlungskonzept für den Natur- und Landschaftsschutz. – In: Salzburger Institut für Raumordnung & Wohnen, Mitteilungen und Berichte 1-4/94: 29-41
- Broggi, M.F. & Manhart, M. (1994): Pro & Contra Schneekanonen: Geschäft wider die Natur? Eco Letter Dezember 1994, Ausgabe 3, Tourismus- und Umweltinformationen für die Praxis, München, S.3
1995
- Broggi, M.F., (1995): Alpen-Rhein-Landschaft gestern, heute, morgen. – In: Nationalpark Nr. 86, 1: 42-47, Morsak Verlag, Grafenau.
- Broggi, M.F., (1995): Aspekte der Nachhaltigkeit und Rolle regionalisierter Betrachtungsweisen – dargestellt am Beispiel der Berglandwirtschaft. – In: Laufener Seminarbeiträge 4: 101-110. Bayerische Akad. für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Laufen/Salzach.
- Broggi, M.F., (1995): Bäume, Bäche und «Entschleunigung» in der Stadt. – In: Feldkirch Aktuell/September 95 (Mag. Claudia Hämmerle und DI Johann Peer im Gespräch mit Dr. Mario Broggi).
- Broggi, M.F., (1995): Das Postulat Wildnis/Wildheit als eine nötige Ergänzung zur gepflegten Kulturlandschaft. In Liechtenstein Exkurse II: Was wäre Natur? Eggingen, Edition Isele. 233-240.
- Broggi, M.F., (1995): Die Sicht des Naturschützers. – In: Tagungsband Naturschutz-Symposium – Perspektiven für ein neues Verhältnis zwischen Natur und Gesellschaft. Schriftenreihe Lebensraum Vorarlberg, Band 27. Hrsg.: Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz. 41-54.
- Broggi, M.F., (1995): Freie Naturentwicklung – eine nötige Ergänzung zur gepflegten Kulturlandschaft. – In: Natur und Mensch 6/1995, Hrsg.: Rheinaubund, Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Natur und Heimat. 8-13.
- Broggi, M.F., (1995): Hufttiere, Walddynamik und Landschaftsentwicklung im Nationalpark. – In Cratschla 3/2/95. Mitteilungen aus dem Schweizerischen Nationalpark. 26-31.
- Broggi, M.F.,(1995): Leben für unsere Alpenflüsse. – In: Leben für unsere Alpenflüsse, CIPRA-Schriften 8/1991, Begrüssung aus Anlass der Eröffnung der CIPRA-Jahresfachtagung 1990 in Martuljek (Slowenien). 19-21.
- Broggi, M.F., (1995): Neue Wege und die Zukunft der Biotopkartierung: Vom Biotop- zum umfassenden Natur- und Landschaftsinventar. In Sauteria. Hrsg.: Institut für Botanik, Universität Salzburg. 8: 21-26.
- Broggi, M.F., (1995): Ökologischer Ausgleich: Gedanken zur Verbesserung eines Fortschritts. – In: Raumplanung. Hrsg.: Bundesamt für Raumplanung, Bern. 4:11-14
- Broggi, M.F., (1995): Pflegeplan für das Flachmoor von nationaler Bedeutung «Wisenfurt» (Buchs – Sennwald). – In: Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 22: 219-231.
- Broggi, M.F., (1995): Repräsentanz grossflächiger Schutzgebiete im Alpenbogen. – In: Academia. Hrsg.: Europäische Akademie Bozen, 5/95: 19-20.
- Broggi, M.F., (1995): Vom Landschaftsschutz zur Landschaftsentwicklung – Dramatisch zunehmende Monotonie seit den fünfziger Jahren. – In: Mehr Raum für die Natur – Ziele, Lösungen, Visionen im Naturschutz. Ott Verlag, Thun. Hrsg.: Schweizerischer Bund für Naturschutz. 45-56.
- Broggi, M.F., (1995): Von der Insel zur Fläche – neue Strategien zur Umsetzung von grossflächigen Naturschutzzielen in Kulturlandschaften. – In: Autarkie und Anpassung – zur Spannung zwischen Selbstbestimmung und Umwelterhaltung, Westdeutscher Verlag. Hrsg.: Hansjürg Büchi u. Markus Huppenbauer. 167-186.
- Broggi, M.F., (1995): Von der Insel zur Fläche – neue Strategien zur Umsetzung von grossflächigen Naturschutzzielen in Kulturlandschaften. – In: Naturschutz ausserhalb von Schutzgebieten, Tagungsergebnisse der österr. Eröffnungstagung betreffend Europäisches Naturschutzjahr 1995. Hrsg.: J. Gepp, Inst. f. Naturschutz und Landschaftsökologie, Graz. 97-112.
- Broggi, M.F., (1995): Wasser und Lebensräume. – In: Vaduzer Wasser. Hrsg.: Gemeinde Vaduz. 103-110.
- Broggi, M.F., (1995): Wasserkraft und Naturschutz. – In: Geschäftsbericht 1994 Greina Stiftung. 23-32.
- Broggi, M.F., (1995): Werdenberger Landschaft von morgen. In Werdenberger Jahrbuch 1996. Hrsg.: Historisch-Heimatkundliche Vereinigung des Bezirks Werdenberg.129-133.
- Broggi, M.F., (1995): Wildnis – In: Mehr Raum für die Natur – Ziele, Lösungen, Visionen im Naturschutz, Ott Verlag, Thun. Hrsg.: Schweizerischer Bund für Naturschutz. 103-114.
- Broggi, M.F., (1995): Zukunft gestalten, Natur erhalten – Das Europäische Naturschutzjahr 1995. – In: Jahresbericht 1994 der Verwaltungs- und Privatbank AG, Vaduz: 24-27
- Broggi, M.F.& Buffi, R., (1995): Eindrücke von einer Reise in Buchen-Urwälder der Ostkarpaten (Polen und Ukraine). – In: Schweiz. Z. Forstwes. 146. Jg., 3: 207-216.
- Broggi, M.F.& Tödter, U., (1995): Die Alpine Extrawurst. – In: Bergsteiger 2: 6-14, F. Bruckmann München Verlag.
- Broggi, M.F.& Willi, G.,(1995): Naturschutz im Wald – Statt lauter Holz den Wald wieder sehen. – In: Mehr Raum für die Natur – Ziele, Lösungen, Visionen im Naturschutz, Ott Verlag, Thun. Hrsg.: Schweizerischer Bund für Naturschutz. 239-258.
- Broggi, M.F. (1995): Braucht die Schweiz neue grossräumige Schutzgebiete? – Einführung in die Typologie grossräumiger Schutzgebiete. Naturschutz im Dialog, Kongress zum Europäischen Naturschutzjahr, Lugano 28.-30.11.1995, Kongressbericht Europäisches Naturschutzjahr 95 Europarat, S. 226-227.
1996
- Broggi, M.F., (1996): Die Alpen – ein «Fun-Park»? – In: Deutscher Alpenverein, 6: 406-407
- Broggi, M.F., (1996): Die Bedeutung von Nationalparken für die Bewahrung des Naturerbes in Europa. Internationales Nationalpark-Symposium – Waldnationalpark Bayerischer Wald – Chancen und Verpflichtung für nachfolgende Generationen, eine Dokumentation. Hrsg.: Bayer. Staatsministerium f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten. 16-21.
- Broggi, M.F., (1996): Die Feuchtgebiete der Insel Andros mit ihren Amphibien und hydrophilen Reptilien. – In: Herpetozoa 8 (3/4 ). 135-146.
- Broggi, M.F., (1996): Frakto – ein letzter grossflächiger Urwald in den griechischen Rhodopen. – In: Schweiz. Z. Forstwes., 147, 12: 971-984.
- Broggi, M.F.,(1996): Für ein ausgewogenes Tun und Unterlassen im Alpenraum. – In: Zolltexte, Zeitschrift österr. Landschaftsplanung und Landschaftspflege, . Wien. Bd. 22:
20-22. - Broggi, M.F., (1996): Nachhaltiger Tourismus – geht das? – In: Raum, Bd. 23. Hrsg.: Öster. Institut f. Raumplanung (ÖIR). Wien. 26-28.
- Broggi, M.F., (1996): Représentativité des espaces protégés de grande dimension dans les Alpes (Franz. Version des Beitrages in Academia 5/95: 19-20). – In: Revue de Géographie Alpine no. hors-serie, Akten der «ersten internationalen Konferenz der geschützten Alpenräume». 19-21.
- Broggi, M.F., (1996): Welche Zukunft für die Alpen? – In: Academia. Hrsg.: Europäische Akademie Bozen 8/96: 14-15.
- Broggi, M.F., (1996): Zukunft gestalten, Natur erhalten – eine Bilanz zum europäischen Naturschutzjahr 1995. Österr. Hrsg.: Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung. – In: Ländlicher Raum, Wien 1: 4-6.
- Broggi, M.F.; Ackermann, G.; Staub, R.; Weidmann, P., (1996): Ökologische Bewertung der Fliessgewässer im Talboden des Sarganserlandes. – In: Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 23: 279-316.
- Broggi, M.F.; Grabherr, G.; Grabher, M.; Hösle, B.; Weinmeister, H.W.; Willi, G., (1996):
Möglichkeiten der Einrichtung eines Waldreservates im Schlosswald Vaduz unter Berücksichtigung weiterer öffentlicher Interessen. – In: Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 23: 245-277. - Broggi, M.F&; Lebeau, R.P., (1996): Nature conservation and countryside protection in Switzerland. – In: Perspectives on ecological networks.
- Broggi, M.F.; Schlegel, H.; Staub, R., (1996): Umsetzungsstrategien für grossräumige Naturschutz-Vorranggebieten und Überprüfung ihrer Anwendbarkeit anhand zweier Modellräume. – In: Plenum – Konzeption und Grundlagen, Berichte Umweltforschung Baden Württemberg. Hrsg.: Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe. Veröffentl. PAN, Band 14: 289-367.
- Broggi, M.F.& Willi, G., (1996): Inventar der Naturvorrangflächen im Fürstentum Liechtenstein. Naturkundliche Forschung im FL in der Schriftenreihe der Regierung, 15.
1997
- Broggi, M.F., (1997): Akzeptanz für Natur- und Umweltschutz – der Schlüssel zum Erfolg. – In: Grenzen überschreiten – Nachhaltige Entwicklung von Natur und Umwelt. Hrsg.: Landesanstalt für Umweltschutz Baden Württenberg
- Broggi, M.F.& Willi, G., (1997): Abklärung Mindestbedarf von naturnahen Ausgleichsflächen in landwirtschaftlichen Gunstlagen des liechtensteinischen Alpenrheintales. Ber. Bot.-Zool. Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg 24, S. 237-302
- Broggi, M.F., (1997): Der Schlüssel zum Erfolg – Akzeptanz für Natur- und Umweltschutz, in G’stettn, Deutsch-Wagram (Niederösterreich). 36: 8-10
- Broggi, M.F., (1997): Desiderat: Inventar der historischen Wegverbindungen in Liechtenstein. – In: Jahrbuch des hist. Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Band 94, Vaduz, Selbstverlag des hist. Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. 94: 225- 234.
- Broggi, M.F., (1997): DIE Alpen gibt es nicht. – In: VGL Schw. Vereinigung f. Gewässerschutz u. Lufthygiene, Zürich 1: 5-7.
- Broggi, M.F., (1997): Funpark oder Lebensraum. – In: Leben und Arbeiten in der Zukunft. Denkexperimente über ein touristisch geprägtes Alpental im Jahr 2025. Internationale Tagung im Kleinwalsertal. Hrsg.: Raiffeisen Holding Kleinwalsertal. 17-25.
- Broggi, M.F., (1997): Gesamtwürdigung der herrschenden Naturwerte in den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels und Naturschutzforderungen für die Zukunft. – In: Vorarlberger Naturschau, Band 2: 287-296.
- Broggi, M.F., (1997): Grundlagen und Konzeptionen zur umweltgerechten Entwicklung grösserflächiger Kulturlandschaften Baden-Württembergs. – In: 5. Statuskolloquium, Projekt «Angewandte Ökologie» 22. Hrsg.: Landesanstalt für Umweltschutz Baden Württemberg. 31-38.
- Broggi, M.F., (1997): La longue histoire du paysage – In: Manuel de protection de la nature en Suisse, – apprendre, comprendre et défendre la nature, Hrsg.: Pro Natura Ligue suisse pour la protection de la nature, Delachaux et Niestlé, Lausanne. 45-57 (deutsche Ausgabe herausgegeben in 1995).
- Broggi, M.F., (1997): Laisser faire la nature. – In: Manuel de protection de la nature en Suisse, – apprendre, comprendre et défendre la nature, Hrsg.: Pro Natura Ligue suisse pour la protection de la nature, Delachaux et Niestlé, Lausanne. 107-114 (deutsche Ausgabe herausgegeben in 1995).
- Broggi, M.F., (1997): Informeller Wegweiser – neue landschaftspflegerische Ansätze für die Schweiz und Liechtenstein zeichnen sich im Instrument Landschaftsentwicklungs-Konzept ab. – In: Garten + Landschaft 2:29:32, Hrsg.: DGGL, München.
- Broggi, M.F., (1997): Notizen zur Herpetofauna von Kalymnos und Leros (Dodekanes, Griechenland) – In: Herpetozoa, Berichte der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie, Wien, 10 (3 /4):
135-138. - Broggi, M.F., (1997): Ökologische Planung im Alpenraum aus dem Blickwinkel des Natur- und Landschaftsschutzes. Hrsg.: Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung ETH, ZH. – In: DISP 128: 13-16.
- Broggi, M.F., (1997): Über die acht Thesen zu Tun und Unterlassen in den Alpen. – In: Tun und Unterlassen – Elemente für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen. Tagungsband der CIPRA-Jahreskonferenz 1995 in Triesenberg, Hrsg.: CIPRA International, Internationale Alpenschutzkommission, 13: 41-51.
- Broggi, M.F., (1997): Vom Landschaftsschutz zur Landschaftsgestaltung. – In: GAIA 6/4 (1997) 241-320.
- Broggi, M.F., (1997): Welche Landschaft wollen wir? Neue landschaftsplanerische Anstrengungen sind nötig. – In: Jahresschrift «Bergheimat» des Liechtensteiner Alpenvereins. Vaduz. S. 15-26.
- Broggi, M.F., (1997): Wilderness areas – Eine neue Chance für die Natur. – In: Schriftenreihe Umwelt Nr. 281 des BUWAL, Natur und Landschaft, Projekt Nr. 12, 18 S.
- Broggi, M.F., (1997): Wo ist Wildnis nötig und sinnvoll? – Gedanken zur Umsetzung in der Kulturlandschaft des Alpenraums vor dem Hintergrund des Strukturwandels. – In: Laufener Seminarbeiträge 1/97, Hrsg.: Bayer. Akad. Natursch. Landschaftspflege (ANL), Laufen/Salzach. 87-92
- Broggi, M.F., (1997): Zur Verbreitung von Testudo graeca ibera PALLAS, 1814 auf den Inseln der Nordostägäis und der Dodekanes (Griechenland). – In: Herpetozoa, Berichte der österr. Ges. f. Herpetologie, Wien, 10 (3/ 4): 153-155.
- Broggi, M.F.; Kusstatscher, K.; Sutter, R., (1997): Ökologisch motivierte Direktzahlungen in der Berglandwirtschaft des Alpenbogens – eine Beurteilung aus der Sicht des standörtlichen, biotischen und landschaftlichen Ressourcenschutzes. Europäische Akademie Bozen, Alpine Umwelt, Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin, 223 S.
- Broggi, M.F.& Schlegel, H., (1997): Frastanz – Natur und Landschaft, Marktgemeinde Frastanz.
- Broggi, M.F.& Willi, G., (1997): Protection de la nature en forêt. – In: Manuel de protection de la nature en Suisse, – apprendre, comprendre et défendre la nature, Hrsg. Pro Natura Ligue suisse pour la protection de la nature, Delachaux et Niestlé, Lausanne. 247-260 (deutsche Ausgabe herausgegeben in 1995).
1998
- Broggi, M.F., (1998): Synthese und Ausblick auf die zukünftige Forschungsausrichtung der WSL.
– Forum für Wissen 1998. Optimierung der Produktionskette «Holz». 79-83.
- Broggi, M.F., 1998: Holz – ein Material nahe bei Mensch und Natur.
– Kompet.-Zent. Holz 6, 2: 27.
- Starzhinskij, V.N.; Novosjolov, V.G.; Broggi, M.F.; Lässig, R., (1998): Scientific Partnership on a new level.
– In: Cindjaev, A.S. (ed): Lesa urala i hozjajstvo v nih. Yekaterinburg, Birmensdorf, Uralskaja gosudarstvennaja lesotehniceskaja akademija, Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research. 330-333.
- Broggi, M.F., (1998): Vier Thesen zu Tun und Unterlassen im Alpenraum.
– In: Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Hrsg.) 1. Alpenreport. Daten, Fakten, Probleme, Lösungsansätze. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. 124-128.
- Broggi, M.F.,( 1998): SOS für bedrohte Kulturlandschaften.
– In: Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Hrsg.) 1. Alpenreport. Daten, Fakten, Probleme, Lösungsansätze. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. 152-156.
- Gambino, R. & Broggi, M.F., (1998): Plädoyer für ein alpenweites Netz von Schutzgebieten.
– In: Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Hrsg.) 1. Alpenreport. Daten, Fakten, Probleme, Lösungsansätze. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. 192-200.
- Broggi, M.F., (1998): Daten zu Natur- und Landschaftsschutz.
– In: Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Hrsg.) 1. Alpenreport. Daten, Fakten, Probleme, Lösungsansätze. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. 399-417.
- Broggi, M.F., (1998): Die Landschaft nachhaltig nutzen: Das Leitbild der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL).
– GeoAgenda Jg. 5, 6: 4-5.
- Broggi, M.F.,(1998): Visionen, Programme und Projekte der WSL und ihre Naht zu anderen Forschungsinstituten.
– GeoAgenda Jg. 5, 6: 5-7.
- Broggi, M.F.& Willi, G.,(1998): Vorarlberger Amphibienwanderwege.
– In: Vorarlberger Naturschau – forschen und entdecken. Dornbirn, Vorarlberger Naturschau. 4: 9-84.
- Broggi, M.F., (1998): Die Waldnutzung hat für uns künftig eine hohe Priorität – Wald Holz 79, 5: 23-24.
- Broggi, M.F., (1998): Naturschutz in den Alpen – darf es ein bisschen mehr sein?
– In: Hamberger, S.; Baumeister, O.; Erlacher, R.; Zängl, W. (Hrsg.) Schöne neue Alpen. Eine Ortsbesichtigung. München, Raben. 136-137.
- Broggi, M.F.& Schlegel, H., (1998): Nationale Prioritäten des ökologischen Ausgleichs im landwirtschaftlichen Talgebiet.
-Bundesamt für Umwelt,Wald und Landschaft, Schr.reihe Umw. 306: 162 S.
- Broggi, M.F., (1998): Welchen Beitrag können Biosphärenparks und Ruhegebiete für den Naturschutz im Vorarlberg leisten?
– Schr.reihe Lebensraum Vorarlberg 40: 43-47.
- Broggi, M.F.; Staub, R.; Ruffini, F.V., (1998): Inseln für den Naturschutz. Grossflächige Schutzgebiete im Alpenraum.
– Academia 16: 23-25.
- Broggi, M.F. (1998): Vorarlberg-Naturschutzrat – eine politisch-institutionelle Innovation? Zolltexte, österr. Zeitschrift für Landschaftsplanung und Freiraum, Forum für Landschaftsplanung,Wien.
1999
- Broggi, M.F., (1999): Ist Wildnis schön und «nützlich»?
– In: Konold, W.; Böcker, R.; Hampicke, U. (Hrsg) Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege V-1.1. Landsberg, ecomed. 1-8.
- Broggi, M.F.; Kienast, F.; Meier, C.; Wildi, O.; Heller-Kellenberger, I., (1999):
Die Zukunft gefährdeter Landschaften zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und Schutzbestrebungen.– Berichte aus der Region Entlebuch 1: 39-44.
- Broggi, M.F., (1999): Der Forst ist «out», der Wald ist «in» – einige Gedanken zum Umgang mit dem Thema.
– Neujahrsbl. Nat.forsch. Ges. Schaffhausen 51: 21-24.
- Broggi, M.F.,(1999): Wald im Ballungsraum – einige neu-alte Gedanken.
– Biosphärenpark Ballungsraum. WSL-Forum für Wissen 1999, 1: 35-40.
- Broggi, M.F.; Staub, R.; Ruffini, F.V., (1999): Grossflächige Schutzgebiete im Alpenraum. Daten, Fakten, Hintergründe.
– Europäische Akademie Bozen, Fachbereich Alpine Umwelt. Berlin, Wien u.a., Blackwell Wissenschafts-Verlag. 241 S.
- Broggi, M.F., (1999): (Naturschutz)-Leitbilder für die freie Landschaft.
– Jahrb. Naturschutz Landschaftspflege 50: 9-27.
- Broggi, M.F., (1999): Tun und Unterlassen in der Landschaft.
– Umweltfakten 1/2000: 5-7.
- Broggi, M.F., (1999): Die liechtensteinischen Galeriewälder entlang des Alpenrheins.
– Ber. Bot.-Zool. Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, (Schwerpunktnummer Alpenrhein) 26: 67-72.
- Broggi, M.F., (1999): Notizen zur Herpetofauna der Ägäisinsel Gökçeada – Herpetozoa, Wien, 12(1/2): 73-78.
- Broggi, M.F., (1999): Naturnahe Wälder. Hört der Wald zu sterben auf?
– DUHwelt 3/99: 10-11.
- Broggi, M.F., (1999): Mittel und Wege zur Bewältigung des Wandels.
– In: Kräfte der Veränderung im Alpenraum – Lernen vom 20. Jahrhundert. AlpenForum ’98, Garmisch Partenkirchen, 31.8. – 4.9.1998. München, Pfeil. 28-30.
- Broggi, M.F.,(1999): Grossflächiger Gebietsschutz – Welche Zukunft im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und Schutzbestrebungen?
– In: Weber, G. (Hrsg.) Raummuster – Planerstoff. Festschrift für Fritz Kastner zum 85. Geburtstag. Wien, Eigenverlag Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung (IRUB), Universität für Bodenkultur. 291-300.
2000
- Broggi, M.F., (2000): Das Alpenrheintal – im Zeitraffer seiner Landschaftsgeschichte.
– In: Konold, W.; Böcker, R.; Hampicke, U. (eds) Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege. 2. Erg. Lfg.7/00. Landsberg, ecomed. 1-11.
- Broggi, M.F.,( 2000): Herpetological notes on the islands of Milos and Sifnos (Cyclades, Greece) (Amphibia, Reptilia).
– Herpetozoa 13, 1/2: 89-93.
- Broggi, M.F.,( 2000): Global versus regional – wo liegen die Chancen des Berggebietes?
– In: Weber, G. (Hrsg.) Zukunftsperspektiven von Raumplanung und Ländlicher Neuordnung. Beiträge zur Festveranstaltung am 21. Jänner 2000 anlässlich des 25-jährigen Bestandsjubiläums des Instituts für Raumplanung und Ländliche Neuordnung an der Universität für Bodenkultur Wien. Wien, Institut für Raumplanung und ländliche Neuordnung, Universität für Bodenkultur. 87-95.
- Broggi, M.F., (2000): Was geschieht auf Windwurfflächen im Wald? – Erkenntnisse aus 10 Jahren Forschung.
– Nat. Mensch 41, 1/2000: 14-17.
- Broggi, M.F.,( 2000): Wird die Bedeutung der Forschung nach «Vivian» und «Lothar» unterschätzt?
– Inf.bl. Forsch.bereich Wald 2: 1.
- Jäger, L.; Broggi, M.F. (Red.) (2000): Natur- und Landschaftsgeschichte der Gemeinde Mauren.
– Spuren 3: 166 S.
- Broggi, M.F., (2000) Naturwerte in Mauren.
Gemeinde Mauren, Spuren 3: 55-68.
- Broggi, M.F.,( 2000): Wir senden und empfangen in der ganzen Schweiz.
– Schweiz. Z. Forstwes. 151, 7: 226-227.
- Broggi, M.F.,( 2000): Forschungsaktivitäten der WSL im Bereich Forstwirtschaft.
– Wald Holz 81, 10: 28-30.
- Broggi, M.F.,( 2000): Recherches du WSL au secteur de l’économie forestière.
– Forêt 53, 10: 29-31.
- Broggi, M.F., (2000): Mehr Schutzgebiete für Tiere, Pflanzen, Menschen.
– Hochparterre 13, 10: 46-47.
- Broggi, M.F., (2000): Vom Wandel der Landschaft und blinden Flecken.
– In: Natur und Umwelt im Vorarlberg. Analysen, Ziele, Visionen. Bericht 2000. Dornbirn, Vorarlberger Naturschutzrat. 50-53.
- Broggi, M.F., (2000): Die Grünzone weiterentwickeln.
– In: Natur und Umwelt im Vorarlberg. Analysen, Ziele, Visionen. Bericht 2000. Dornbirn, Vorarlberger Naturschutzrat. 54-55.
- Broggi, M.F., 2000: Mobilität braucht neue Politik.
– In: Natur und Umwelt im Vorarlberg. Analysen, Ziele, Visionen. Bericht 2000. Dornbirn, Vorarlberger Naturschutzrat. 56-57.
- Broggi, M.F., (2000): «Die Alpenkonvention hat an Bedeutung gewonnen».
– In: Alpenkonvention. Die Alpen schützen und nutzen. Bern, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL). 10.
- Broggi, M.F.,(2000): Wolfabschüsse im Wallis: Ein Ordnungsruf aus der Wissenschaft. – KORA Info 3/00: S. 10
- Broggi, M.F.,( 2000): Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von «Nützen» und «Schützen».
– Wildbach- Lawinenverbau 64, 143: 7-16.
- Broggi, M.F. (2000) (Red. mit Staub, R.) Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz. Binding Stiftung, Schaan (FL), 56 S.
2001
- Broggi, M.F., (2001): Raum und Regionalplanung im Verhältnis zur Landschaftsvielfalt und -eigenart.
– In: Nievergelt, B.; Wildermuth H.R. (Hrsg.) Eine Landschaft und ihr Leben: das Zürcher Oberland. Vom Tierhag zum Volkiland. Zürcher Hochschulforum Band 30. Zürich, vdf Hochschulverlag. 301-320.
- Broggi, M.F., (2001): Bemerkungen zur Herpetofauna der Ägäisinsel Ikaria (Griechenland).
– Herpetozoa 14, 1/2: 9-14.
- Broggi, M.F.,( 2001): Was müsste sich in der Raumplanung ändern?
– Forum für Gemeindeentwicklung in Vorarlberg 1/2001: 4-5.
- Broggi, M.F.; Landolt, R.; Cherubini, P., (2001): L’Istituto federale di ricerca WSL di Birmensdorf in Svizzera: punti di contatto con il mondo forestale italiano.
– Sherwood 7, 67: 37-39.
- Broggi, M.F., (2001): In der Schweiz: Mehr Schutzgebiete für Pflanzen, Tiere, Menschen.
– Nationalpark 112: 34-36.
- Broggi, M., (2001): Tiere und Pflanzen, Lebensräume.
– In: UVP-Handbuch Verkehr, Version 2001. Wien, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW). Kapitel C2.1: 25 S.
- Broggi, M.F.,( 2001): Raumplanung in Liechtenstein – ausser Spesen nichts gewesen? Versuch einer kritischen Bilanz.
– Beiträge Liechtenstein-Institut 13: 33-42.
- Broggi, M.F.; Landolt, R.; Cherubini, P., (2001):I «dottori» delle foreste. L’Istituto federale di ricerca WSL e i suoi punti di contatto con il nostro paese.
– Il posatore XII, Settembre 2001: 56-58.
- Broggi, M.F., (2001): Ökologisch motivierte Direktzahlungen – eine Chance für das Berggebiet?
– In: Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Hrsg.) 2. Alpenreport. Daten, Fakten, Probleme, Lösungsansätze. Bern Stuttgart, Wien, Haupt. 191-195.
- Staub, R.& Broggi, M.F., (2001): Rinder statt Sense – eine neue alte Nutzungsform.
– In: Internationale Alpenschutzkommission CIPRA (Hrsg.) 2. Alpenreport. Daten, Fakten, Probleme, Lösungsansätze. Bern Stuttgart, Wien, Haupt. 196-199.
- Broggi, M.F., (2001): Ein «österreichischer» Nationalpark in den Tropen.
– Nationalpark , Grafenau, 114: 31-33.
- Broggi, M.F.,( 2001): Wie soll die Schweiz aussehen?
– WWF Magazin, Zürich 1: 36-37.
- Broggi, M.F., (2001) (Red. mit Staub,R.): Verleihung des Binding-Preises für Natur und Umweltschutz 2000.
– Schaan, Binding-Stiftung. 63 S.
2002
- Broggi, M.F., (2002): Herpetological notes on the Dodecanese Islands of Symi and Sesklia (Greece). – Herpetozoa, Wien, 15, 3/4: 186-187.
- Broggi, M.F.,( 2002): Alpine Space: A Social Challenge for Research. – Cent.bl. gesamte Forstwes. 119, 3/4: 247-254.
- Broggi, M.F., (2002): Kämpft der Naturschutz mit der Akzeptanz? – Schr.reihe Dtsch. Rates Landespfl. 74: 72-74.
- Stritih, J.; Persolja, B.; Goetz, A.; Broggi, M.,( 2002): Lahko govorimo o alpski civilizaciji. – Znanost, 8. aprila 2002: 4-5.
- Broggi, M.F., (2002): Waldsterben – Was ist daraus geworden? – GAIA 11, 1: 10-11.
- Broggi, M.F.; Oester, B.,( 2002): Die zukünftige Waldforschung an der WSL. – Schweiz. Z. Forstwes. 153, 8: 321-325.
- Broggi, M.F., (2002): Jagd in Mitteleuropa. Der lange Weg vom Mythos zum Wildlife Management. – Jagd in Tirol 7-8: 5-7.
- Broggi, M.F.,( 2002): Schützt die Alpenkonvention das Wasserschloss Alpen? – EAWAG news 55d. 7-8.
- Hoffmann, C.; Lässig, R.; Broggi, M.F., (2002): Mehr Forschung zu Wald und Klima im Ural und in Sibirien. – Inf.bl. Forsch.bereich Wald 12: 1-3.
- Broggi, M.F., 2002: Herpetologische und avifaunistische Notizen zur Insel Astypalea (Dodekanes, Griechenland). – Ber. Bot.-Zool. Ges. Liecht.-Sargans-Werdenberg 29, S. 371-378.
- Broggi, M.F., (2002): Menschen im Naturschutz. Der «grüne» Patriarch Bartholomaios I. – Nationalpark, Grafenau, 116, 2: 36-38.
- Broggi, M.F., (2002) (Red.mit Staub,R.): Verleihung des Binding-Preises für Natur- und Umweltschutz 2001. – Schaan, Binding-Stiftung. 67 S.
2003
- Broggi, M.F.( 2003): Menschen im Naturschutz: Luc Hoffmann – ein 80 Jahre junger Naturschutzpionier. – Nationalpark, Grafenau, 1/2003: 34-35.
- Broggi, M.F.(2003): Umgang mit dem Wald im Ballungsraum – einige Gedankensplitter. – Schweiz. Z. Forstwes. 154, 6: 216-218.
- Broggi, M.F.(2003): Gesamtwürdigung der Naturwerte und Naturschutzforderungen für die Zukunft. – Vorarlberger Naturschau 13: 361-372.
- Broggi, M.F.(2003): Raumplanung ˇ Gedanken zur notwendigen Anpassung an die «Stadt-Schweiz». – Phys. Geogr. 41: 75-87.
- Broggi, M.F.(2003): Weiss-Störche im Alpenrheintal / Des cigognes blanches dans l’Alpenrheintal / White Storks in the Alpine Rhine Valley. – In: Briefmarken aus dem Fürstentum Liechtenstein. Vaduz, Postwertzeichenstelle der Regierung. 6-9.
- Broggi, M.F. (2003): Avons-nous besoin de grands espaces protégés? – Forêt 56, 10: 7, 31.
- Broggi, M.F.(2003): Natur und Landschaft Liechtensteins. – In: Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.) Flora des Fürstentums Liechtenstein in Bildern. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. 9-15.
- Broggi, M.F.(2003): Zur Geschichte der botanischen Erforschung Liechtensteins. – In: Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.) Flora des Fürstentums Liechtenstein in Bildern. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. 21-22.
- Broggi, M.F.(2003): Naturschutz in Liechtenstein. – In: Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Hrsg.) Flora des Fürstentums Liechtenstein in Bildern. Bern, Stuttgart, Wien, Haupt. 23-24.
- Broggi, M.F.(2003): Grossschutzgebiete – Schutz durch Entwicklung? – In: Hammer, T. (Hrsg.) Grossschutzgebiete – Instrumente nachhaltiger Entwicklung. München, ökom. 185-196.
- Broggi, M.F. (2003) (Red. mit Staub,R.): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2002, Binding Stiftung, Schaan (FL), 58 S.
- Broggi, M.F. (2003): Schutzgebiete als Chance für den Alpenraum oder ist Schutz durch Entwicklung möglich? Les espaces protégés sont-ils une opportunité pour !`espace alpin ou la protection est-elle envisageable à travers le déveleoppment; Aree protette un`opportunità per l`arco alpino? Ovvero E` ossiile una tutela attraverso lo svillupo? Zavarovana obmocja kot edina moznost ohranitve Alpskega prostora? Ali je varovanje mozna tudi ob razvoju? 4. Internationale Konferenz und Generalversammlung der alpinen Schutzgebiete, Nationalpark Berchtesgaden u. Netzwerk Alpiner Schutzgebiete, Berchtesgaden, S. 19-20, S. 87-88, S.155-156, S. 224-225.
2004
- Broggi, M.F.(2004): Pourquoi de grands espaces protégés? Le rôle de la recherche. Combe,J. Corboz, B., Rosselli, W. (eds): parcs naturels d`importance nationale – chance pour le développement régional, Actes de la Journée thématique de l`antenne romande du WSL, Lausanne, p.47-52.
- Broggi, M.F.(2004): Ruhezonen für die Bergwelt. Umsetzung scheitert an Gesprächskultur. – Liechtenstein 5: 53.
- Broggi, M.F. (2004): Menschen im Naturschutz. Klaus Töpfer – das «Weltgewissen» in Sachen Natur- und Umweltschutz. – Nationalpark 123, 1: 12-13.
- Broggi, M.F.(2004): Les espaces protégés – une chance pour l’espace alpin? Ou: Est-ce possible de protéger moyenant le dévelopement? – Les Actes du Réseau Alpin. 4e Conférence internationale et assemblée générale des espaces protégés alpins. 5: 87-88.
- Broggi, M.F.(2004): Aree protette: un’opportunità per l’arco alpino? ovvero: E‘ possibile una tutela attraverso lo sviluppo? – Gli Atti della Rete Alpina. 4. Conferenza Internationale e Assemblea Generale delle …
- Broggi, M.F. (2004): Zavarovana obmocja kot edina moznost ohranitve Alpskega prostora? Ali: je varovanje mozno tudi ob razvoju? – Zborrnik Alpske mreze. 4. Mednarodna konferenca in generalna skupscina mreze zavarovanih obmoc ij v alpah. 5: 222-223.
- Broggi, M.F. (2004): Quelques réflexions sur la politique forestière suisse. Il ne suffit pas de dire non. – Forêt 57, 5: 9-10.
- Broggi, M.F.(2004): Vielseitige Jahrringforschung. – Schweiz. Z. Forstwes. 155, 6: 161.
- Broggi, M.F. u. Götz, A.. (2004): Naturschutz, der aus dem Herzen kommt, in: Aus den Bäumen lernen, standfest zu sein, zum 60-sten Geburtstag von Josef Biedermann, Liecht. Gymnasium, S(416)
- Broggi, M.F.( 2004): Michael Succow – Vorkämpfer für den ostdeutschen Naturschutz, Nationalpark, Nr. 125: 32-33. Grafenau.
- Broggi, M.F. (2004) (Red. mit Staub,R.): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2003, Binding Stiftung, Schaan (FL), 70 S.
2005
- Burri, Chr. &. Broggi, M.F. ( 2005): Zur Orchideenflora der kroatischen Insel Vis. Jour.Eur.Orch., 37(4):749-774.
- Broggi, M.F.( 2005): Alpenrheintal – Landschaftswandel und Perspektiven, in: Der Rhein – Lebensader einer Region, Veröffentlichung der Naturforschenden Gesellschaft Zürich, 208:292-302.
- Broggi, M.F.(2005): Eckpunkte einer europäischen Kulturlandschaftsforschung. Schr.-R. d. Deutschen Rates für Landespflege (2005), Heft 77: 108-112.
- Broggi, M.F. (2005) (Red. mit Staub,R.): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2004, Binding Stiftung, Schaan (FL), 67 S.
2006
- Broggi, M.F., 2006: Tilos`Chances in the Marketing Segment of Ecotourism Tilos Park Journal, January 2006. Issue 1 1-3
- Broggi, M.F., 2006: Feuchtgebiete auf Skyros (Nördliche Sporaden-Griechenland) – ihre Beschreibung und einige ornithologische und herpetologische Inselbeobachtungen, Ber. Bot.-Zool.Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 31:269-274.
- Broggi, M.F., 2006: Heinrich Seitter (1902-1991)- ein bedeutender Feldbotaniker des Alpenrheintals. Ber. Bot.-Zool.Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 31: 275-284.
- Broggi, M.F., 2006: Liechtensteinische Raumentwicklung – Status, Bilanz und Perspektiven. In: Tanner,K.M, Bürgi,M. & Coch,T. (Hrsg.) (2006): Landschaftsqualitäten, Bern/Stuttgart/Wien, Haupt, S. 263-292.
- Broggi, M.F., 2006: Liechtensteins Weg von der „Schönlandschaft“ zur „Verbrauchslandschaft“, Bergheimat- Organ Liechtensteiner Alpenverein, Vaduz, S. 9-22.
- Broggi, M.F., 2006: Die Stiftung „Pro Natura-Pro Ski“ – eine Initiative der VP Bank, 50 Jahre VPBank, Band 1: 43-46. Verwaltungs- und Privatbank AG, Vaduz
- Broggi, M.F., 2006: Regina Frey – unentwegt im Einsatz für den „Waldmenschen“. Nationalpark 1/2006: 10-11, Grafenau.
- Broggi, M.F., 2006: StadtLandschaft – Siedlungsentwicklung im periurbanen Raum – das Zusammenspiel von Siedlung und Freiraum, In.Zwischen, Institut für Landschaftsarchitektur, Universität für Bodenkultur und Raumplanungsabteilung, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Bregenz-Wien, S. 45-48.
- Broggi, M.F. (2006): Andreas Speich – Der mit den Bäumen spricht, Menschen im Naturschutz, Nationalpark, Grafenau (Deutschland), S. 14-15.
- Broggi, M.F. (2006): Isolation und Landnutzungswandel und ihre Einflüsse auf die Herpetofauna – dargestellt am Beispiel der Insel Tilos (Dodekanes,Griechenland). Herpetozoa, 19(1/2): 13-16.
- Broggi, M.F. (2006): Landschaft als wesentliches Element des Konstruktes „Heimat“, Schwerpunktheft „Identität“, VORUM, Forum für Raumplanung und Regionalentwicklung in Vorarlberg, Nr. 5/2006, Amt der Vorarlberger Landesregierung, S.6, Bregenz
- Broggi, M.F. (2006) (Hrsg.): Alpenrheintal – eine Region im Umbau – Analysen und Perspektiven der räumlichen Entwicklung in drei Verlagen:. Politische Schriften Band 41, Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Schaan, 319 S.
In der Schweiz: Identische Publikation, erschienen bei: Historisch-Heimatkundliche Vereinigung Region Werdenberg, Sonderband 6, Fontnas SG
In Österreich: Identische Publikation, erschienen bei: Rheticus-Gesellschaft, Feldkirch - Broggi, M.F. (2006): Die räumliche Entwicklung des Alpenrheintals – Analysen und Thesen in einer Übersicht. S. 13 – 27.
- Broggi, M.F. (2006) : Der Landschaftswandel im Alpenrheintal und die daraus erwachsenden Herausforderungen, S. 62-74.
- Broggi, M.F. (2006): Perspektiven der Raumentwicklung im Alpenrheintal – Versuch einer Synthese, S. 287-304.
- Broggi, M.F. & Burri, C. (2006): The orchid flora and distribution of species on the island of Vis (eastern Adriatic, Croatia), Acta.Bot.Croat. 65 (2), 147-160.
- Broggi, M.F. (2006): Neue Schutzgebiete in der Schweiz – eine Chance für die Regionalentwicklung?, Nationalpark, Grafenau (Bayern),134. 4/2006, S.6-11.
- Broggi, M.F. (2006) (Red. mit Staub, R.): 20 Jahre, Symposium der Preisträgerinnen und Preisträger des Grossen Binding-Preises für Natur- und Umweltschutz, Binding Stiftung, Schaan (FL), 26 S.
- Broggi, M.F. (2006) (Red. mit Staub, R.): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz, Binding Stiftung, Schaan (FL), 53 S.
- Broggi, M.F. (2006): Dictionnaire encyclopédique des Alpes, Editions Glénat, Grenoble (Bearbeitung einiger Stichworte)
- Broggi, M.F., Waldburger, E. & Staub, R. (2006): Rote Liste der gefährdeten und seltenen Gefässpflanzen des Fürstentums Liechtenstein 2006, Naturkundliche Forschung im Fürstentums Liechtenstein, Band 24, 40 S., Regierung des Fürstentums Liechtenstein, Vaduz.
- Broggi, M.F., Waldburger, E. & Staub, R. (2006): Rote Liste der gefährdeten und seltenen Gefässpflanzen des Fürstentums Liechtenstein. Ber. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Vaduz, Band 32:53-88.
- Broggi, M.F. (2006): Säugetierneozoen im Fürstentum Liechtenstein. In: Neobiota im Fürstentum Liechtenstein, Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein, Amt für Wald, Natur und Landschaft, Vaduz.
- Broggi, M.F. (2006)& Kindle, Th (2006): Krebse in Liechtenstein, In. Neobiota im Fürstentum Liechtenstein, Naturkundliche Forschung im Fürstentum Liechtenstein, Amt für für Wald, Natur und Landschaft, Vaduz.
- Broggi, M.F. (2006): Säugetierneozoen. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 32: 113-118.
- Broggi, M.F. & Kindle, Th (2006): Krebse in Liechtenstein. Ber. Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 32: 135.
2007
- Broggi, M.F. (2007): Jakob von Uexküll: Zusammenarbeit mit jenen, die Mut haben, und helfen, Mut zu bekommen. Menschen im Naturschutz, Nationalpark, Grafenau (Bayern) 1/2007: S. 14-15.
- Broggi, M.F. (2007): Welche Zukunft in den Alpen? AlpenStadt-AlpenLand – Die Verantwortung der Alpenstädte für die Zukunft der Alpen, CIPRA, Oekom Verlag, München, S. 48 51.
- Broggi, M.F. (2007): Herpetological notes on the island of Amorgos (Cyclades, Greece). Herpetozoa, Wien, 20 (1/2): 94-96.
- Broggi, M.F. (2007) (Red. mit Rudolf Staub): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2006, Binding Stiftung, Schaan, 72 S.
- Broggi, M.F. (2007): Naturraum im Alpenrheintal – eine grenzen-lose Landschaft. In: Vorum – Forum für Raumplanung und Regionalentwicklung in Vorarlberg, Nr. 4/2007, Amt der Vorarlberger Landesregierung, S.2-3.
- Broggi, M.F. (2007): Raumplanung und – Forschung und öffentliche Kommunikation. In: Nachhaltige Raumentwicklung- Fokus dispers besiedelte Regionen am Beispiel Alpenrheintal, Institut für Architektur und Raumplanung (hg.), Hochschule Liechtenstein, Michael Imhof Verlag, Petersberg (Deutschland), S. 18-28.
2008
- Broggi, M.F. (2008): Der Alpenrhein – in Zukunft wieder ein lebendiger Fluss? In: Der Rhein – quellnah- Fotografien von Catja Rauschenbach – ein Jahreslauf. Bündner Naturmuseum, Chur, Küefer Martis Huus, Ruggell, Museum- Rhein-Schauen, Lustenau. Alpenland Verlag, Schaan, S. 174-177.
- Broggi, M.F. (2008): The herpetofauna of Lipsi (Dodecanese, Greece) and nature conservation aspects. Herpetozoa, Wien, 21 (1/2):79-84.
- Broggi, M.F. (2008): Utopie oder Vision? In: Alpenrhein-Lesebuch – Geschichten entlang des Flusses und über die Grenzen hinweg (Mörth, W.).unartproduktion, Dornbirn, S. 184
- Broggi, M.F. & Schlegel, H. (2008): Balzers ist die „windigste“ Gemeinde. In: Alpenrhein – Lesebuch – Geschichten entlang des Flusses und über die Grenzen hinweg (Mörth, W.). Unartproduktion, Dornbirn, S. 165.
- Broggi, M.F. (2008)(Red. mit Staub, R.): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2007, Binding-Stiftung, Schaan, 88 S.
- Broggi, M.F. (2008): Mehr Raum für die Natur, der Monat, Schaan (FL), November 2008, S. 30.
- Broggi, M.F. (2008): Das Ziel ist, die Landschaft nachhaltig zu nutzen. In: Umweltentwicklung Schweiz: gestern-heute-morgen, (Hg. Frank Klötzli u. Franz X. Stadelmann), Neujahrsblatt herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich Auf das Jahr 2009 211: S. 59-64.
2009
- Broggi, M.F.(2009) (Hg.): Natur und Landschaft im Alpenrheintal, von der Erdgeschichte bis zur Gegenwart. Liecht, Akademische Gesellschaft LPS, Band 45, mit Einführung, Beitrag „Das Alpenrheintal im Zeitraffer unserer Landschaftsgeschichte und Schlussbemerkungen.Vaduz, 137 S.
- Broggi, M.F. (2009): Ode an einen wiederbelebten Alpenrhein – Zur Wahrnehmung von Flüssen im Wandel der Zeit. In: Flüsse in Österreich (Gregory Egger, Klaus Michor, Susanne Muhar, Beatrice Bednar (Hrsg.), Studien Verlag, Innsbruck, Wien, Bozen, S. 44-51.
- Broggi, M.F. (2009): Mehr Freiheit für Bäche und Flüsse, Nationalpark (Wildnis-Mensch-Landschaft), Nr.143-1/2009, Schwerpunktnummer Quellen-Bäche-Flüsse-Lebensadern der Landschaft (Gastredaktion), Grafenau, Deutschland, S.4-5.
- Broggi, M.F. (2009): Der Nationalpark als Aufbewahrungsort für Arten? In: Szene Alpen – Das Themenheft der CIPRA, Schengen für Flora und Fauna, CIPRA,Vaduz, 90/2009: S. 7.
- Broggi, M.F. (2009): Il parco nazionale: un luogo di conservazione delle specie?,Schengen per flora e fauna, Alpinscena- La rivista della CIPRA, CIPRA Vaduz,90/2009, p. 7.
- Broggi., M.F. (2009): Le parc national est-il un conservatoire d`espèces?, Schengen pour la fauna et la flore, Alpesscène – La Revue de la CIPRA, 90/2009, p. 7
- Broggi, M.F. (2009):NaturKulturAchtsamkeitsspaziergang auf der alten Landstrasse Balzers-Triesen. Bergheimat 2009, Liecht. Alpenverein, Vaduz, S. 64-88.
- Broggi, M.F. (2009): Attitude and responsibility in alpine tourism – where are we going? In: The Alps A Bird`s- Eye View, Pan Alp d.o.o.(Slowenia), ed. Lenarcic, M. & Bizjak, J..
- Broggi, M.F. (2009): Les nouveaux mégaprojets touristiques vont-ils sauver les Alpes?, Alpenscène, la revue de la CIPRA, No. 91. Juin 2009: 14 (auch Versionen in D, I, Slo.
- Broggi, M.F. (2009): The herpetofauna of Ithaki (Ithaca, Ionian Island, Greece). Herpetozoa,,Wien, 22(1/2):87-9o.
- Broggi, M.F. (2009): Hausaufgaben gemacht, in: 10 Jahre Forum Biodiversität Schweiz, Hotspot, Information des Forum Biodiversität Schweiz, Bern, 20/September 2009: S. 15-16.
- Assmann. M, Broggi, M.F., Gantenbein, K., Spillmann, W. (Hg.)(2009): Die werdende Stadt am Alpenrhein, Beilage zu Hochparterre Nr. 9/2009 – Wandern. Forschen. Planen, Zürich, 32 S.
- Spillmann,W. u. Broggi, M.F. (2009): Vom Siedlungsbrei zur Gartenstadt, S. 30-31.Hochparterre Nr.9/2009
- Broggi, M.F. (2009): Living with large carnivores and wild ungulates in a changing ecological, economical and socio-cultural environment, Platform „Large Carnivors and wild ungulates“, Alpine convention, el.version: https://www.alpconv.org/fileadmin/user_upload/downloads/downloads_en/2_organisation_en/organisation_thematicworkingbodies_en/Large_Carnivores__Wild_Ungulates_and_Society_Platform_-_WISO/20111222large_carnivores_wild_ungulates_MFB.pdf
- Broggi, M.F. (2009) (Red. Mit R.Staub).: Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2008. Binding Stiftung, Schaan, 71 S.
2010
- Broggi, M.F. (2010): The herpetofauna of Alonnisos (Northern Sporades, Greece), Herpetozoa 23(1/2):71-78, Wien
- Broggi, M.F. (2010): Urban life styles and resource use in the alps: between Heidiland dreams and Wilderness, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, S.66-68.
- Broggi, M.F. (2010): Um welchen Schutz der Vielfalt geht es eigentlich? (Essay), Nationalpark, 2:36-37.Grafenau (D).
- Broggi, M.F. (2010): Biodiversität in Liechtenstein – was ist zu tun? Bergheimat, Liecht. Alpenverein, Schaan, S. 84-97.
- Broggi, M.F. (2010): Um welchen Schutz der Vielfalt geht es? Schweiz. Zeitschrift für das Forstwesen, 161, 8:291-294.
- Broggi, M.F. (2010): Verbreitung und Vorkommen der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica L.) in Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – einst und jetzt, Ber. Bot.-Zool.Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, 35: 5-20.
- Broggi. M.F. (2010): Wir Bärger- Leben im Walserdorf, Vivere nel paese Walser di Triesenberg, Life in the Walser Village, (Red. Herbert Hilbe), Gemeinde Triesenberg.
- Broggi, M.F. (2010): Chancen für die Philantropie im Naturschutz – Jetzt auch Initiativen in Europa. Nationalpark, Nr. 150 (4/2010), Oekom Verlag München, S. 12-17.
- Broggi, M.F. (2010 : Wildnis als Grundrecht der Natur, Interview mit Elsbeth Flüeler. Wildernews, Nr. 59 Winter 2010, Mountain Wilderness, Schweiz, Zürich, S. 5.
- Broggi, Mario F. (2010): In Matevz Lenarcic Die Alpen ,
- Broggi, M.F. (2010) (Red.mit R.Staub): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2009. Binding Stiftung, Schaan, 72 S.
2011
- Broggi, M.F. (2011): Agrarstrukturen aus alpenweiter Perspektive. In: Academia, das Wissenschaftsmagazin der Europäischen Akademie Bozen, 54 (1/2011): 56.
- Broggi, M.F. (2011): Motivation zum Weitermachen – Grosser Binding-Preis für das „Grüne Band“, Nationalpark, OekomVerlag, 1/2011, S. 18-19.
- Broggi, M.F. (2011): Zwischen „Heidiland“ und „Wildnis“,Landnutzung in den Alpen, Nationalpark, 2/2011: 30-33.Oekom-Verlag, München.
- Burri, Chr. & Mario F.Broggi (2011): Zur Orchideenflora der Insel Alonissos (Nordsporaden, Griechenland). J. Eur.Orch. 43 (2): 378-400.
- Broggi, M.F. (2011): Mario F.Broggi plädiert für mehr Entschleunigung. In „Flotti“ – 1000 Zeilen Mut. Ursula Wolf (Hg.), Silvia Ruppen Verlag, Vaduz, S. 22-25.
- Broggi, M.F. (2011): The semi-aquatic herpetofauna of Serifos (Cyclades,Greece) including conservation aspects. Herpetozoa, 24(1/2):13-22.
- Broggi, M.F.;Gantner, M.; Marxer, W. & H.Wille (2011): Das Liechtenstein-Institut (1986-2011, Liechtenstein Politische Schriften Band 50, Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Vaduz, S. 21-46.
- Broggi, M.F. (2011): „Wahre“ Landschaft oder Landschaft als „Ware“ – Gedanken zur Raumentwicklung in Liechtenstein. Liechtenstein Politische Schriften, Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Vaduz, S. 103-117.
- Broggi, M.F. (2011): Faszinosum der Stille – Der Nationalpark Val Grande ist einsam, wild und romantisch. Nationalpark, oekom Verlag, München, Nr.153 (3/2011): 40-43.
- Broggi, M.F. (2011): Edith Waldburger-Gantenbein (1924-2011) – ein Dank an eine herausragende regionale Botanikerin. Ber. Bot.-Zool.Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Vaduz, Band 36: 205-210.
- Broggi, M.F.; Camenisch, D.; Fasel, M.; Güttinger, R.; Hoch, S.; Müller, J.P.; Niederklopfer, P.& R. Staub (2011): Die Säugetiere des Fürstentums Liechtenstein (Mammalia), Ber. Bot.-Zool.Ges. Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Vaduz, Band 36: 5-200.
- Broggi, M.F. (2011) (Red. mit D.Lorenz): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2010. Binding Stiftung, Schaan, 80 S.
- Broggi, M.F. (2011): Vom Landschaftswandel und von den Perspektiven der räumlichen Entwicklung – dargestellt an den Beispielen Alpenrhein und Vision „Gartenstadt“. Werdenberger Jahrbuch 21, Buchs, 228-239.
2012
- Broggi, M.F. (2012): The Balkan Terrapin (Mauremys rivulata (Valenciennes, 1833) in the Aegean Islands. Threats, nature conservation aspects and the situation on the island of Kea (Cyclades) as a case study (Testudines: Geomydidae). Herpetozoa, Wien, 24(3/4): 149-163.
- Broggi,M.F. (2012): Neues Leben für den Alpenrhein!, Sonderheft „Alpenrhein-Aorta des Rheintals“, Natur und Mensch, Schaffhausen, 2/2012, S. 1
- Broggi, M.F. (2012): Liechtensteins Natur und Landschaft um 1700. In. Vollkommer, R. & D.Büchel (Hg.). 1712 – Das Werden eines Landes. Liechtensteiner Landesmuseum, S. 279-288.
- Burri,C.; Broggi,M.F.; Karakatsani,R; Kaufmann,W; Stadler,G. & P.Goop (2012): Zur Orchideenflora der Insel Kea (nordwestliche Kykladen, Griechenland). J.Eur.Orch. 44 (1): 83-116.;
- Broggi, M.F. (2012) (Red. mit E.Mair & R.Staub): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2011, Binding Stiftung Schaan, 76 S.
- Broggi, M.F & Grillitsch, H. (2012): The European Pond Terrapin Emys orbicularis hellenica (VALENCIENNES, 1832) in the Aegean: Distribution and threats (Testudines: Emydidae). Herpetozoa, Wien, 25(1/2): 47-58.
- Broggi, M.F. (2012): Biodiversität – alte Herausforderungen, neue Chancen – ein Plädoyer für mehr Biophilie! Nationalpark, Oekom Verlag München, 156 (2/2012): 43133.
- Broggi, M.F. (2012): Der Talraum, Berggebiet, Pflanzen- und Tierwelt, Wald und Waldwirtschaft, Naturschutz. In: Fürstentum Liechtenstein – die schönsten Bilder und Briefmarken. Liecht. Philatelisten-Verband (Hg.), Alpenland-Verlag, Schaan, 208 S.
- Broggi, M.F(2012): Sprachrohr für indigene Völker – Bischof Erwin Kräutler im Portrait. Menschen im Naturschutz. Nationalpark 3/2012, Oekom-Verlag, München, S. 34-35. .
- Broggi, M.F. (2012): Ansichten der Natur, in: Rainer Wolf: Natur im Fokus, Bucher-Verlag, Hohenems, Wien, Vaduz, S.8-10.
- Broggi, M.F. (2012): Kopfstudie nach dem Gesicht von Alexander Frick (1955,Bronze, Georg Malin). In: Album für Robert Allgäuer 75,Stroemfeld Verlag, Frankfurt a.M., S. 8.
2013
- Broggi, M.F. (2013): Die Kleinregion der Jagdberggemeinden – ihr Alleinstellungsmerkmal in den Naturwerten. Naturmonographie Jagdberggemeinden, 35-40., Dornbirn, inatura Erlebnis Naturschau.
- Burri, C. & Broggi, M.F.(2013): Auf Orchideensuche am südlichsten Punkt Europas – die Insel Gavdos (Griechenland), J.Eur.Orch. 45 (1): 3-24.
- Broggi, M.F.; Kaufmann, W. & R. Staub (2013): Der Gladiolen-Standort am Matilaberg (Triesen FL). Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein, Sargans-Werdenberg, Band 37, S.159-174.
- Broggi, M.F. (2013): Verbreitung und Vorkommen des Zwergrohrkolbens (Typha minima Hoppe) und der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica (L.) Desv.) im Alpenrheintal – einst und jetzt. Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein- Sarganserland- Werdenberg, Band 37: 145-158.
- Broggi, M.F. (2013): Nationalparks zu errichten ist schwer- eine Herausforderung für die Schweiz. Nationalpark, oekom Verlag. München, Nr. 159 (1/2013)34-35.
- Broggi., M.F. (2013): Wisente auch in Westeuropa? Ein Auswilderungsprojekt in der Schweiz, Nationalpark, Oekom Verlag, München, 3/2013: 22-23.
- Broggi, M.F. (2013): Mit Leib und Seele für die Natur: Martin Schneider-Jacobi (2012+) im Portrait, Nationalpark, Oekom Verlag, München, 3/2013: 34-35.
- Broggi, M.F. (2013): Tilos.- Schatzinsel in der Ägäis (Annette Spangenberg & Stefan Heitmann, Zum Geleit, Euro Natur Reiseführer, S. 6-8.
- Broggi, M.F. (2013): Begegnungen, in: Wildnis spezial, Wildnispark Zürich, 29.Oktober 2013, Sihlwald. S.
- Broggi, M.F. (2013): Plädoyer für den Mäander oder Wasser in den Alpen- einige Überlegungen zum Schutz und Nutzen. Eröffnungsvortrag CIPRA-Jahresfachtagung 2013 vom 10.10.2013 in Bozen. Elektronisch: https://www.cipra.org/de/ueber-uns/jahresfachtagungen/2013-praesentationen/dateien/130926_mbroggi_wasser%20in%20den%20alpen_final_web.pdf.
- Broggi.M.F. (2013): Persönlichkeiten in Kontakt (avec la nature sauvage), Wildernews, Bern, Winter 2013/67:S.13.
2014
- Broggi, M.F. (2014): Mein Plädoyer für mehr Wildnis – Der vermeintliche „Malus“ muss zum „Bonus“ werden. Zur Debatte gestellt. Nationalpark, Oekom Verlag, München, 1/2014: 30-33.
- Broggi, M.F. (2014): The herpetofauna of the isolated Island of Gavdos (Greece). Herpetozoa, Wien, 27 (1/2): 83-90
- Broggi, M.F. (2014): The herpetofauna of Kimolos (Milos Archipelago, Greece). Herpetozoa, Wien, 27(1/2):102-103.
- Broggi, M.F.(Red.) (2014): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2013, Binding Stiftung, Schaan, 83 S.
- Broggi, M.F. (2014): For the next Society,, Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt, Pp.5658.
- Broggi, M.F.; Kaufmann, W. u. Staub, R. (2014): Der Föhrenbestand Neugrütt-Fora-Entenmoos (Balzers-Triesen). Ber.Bot,-Zool.Ges. Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, 38, Vaduz, S. 115-132.
- Broggi, M.F. (2014): Ein Vermögen für den Naturschutz – über das Wirken der Schweizerischen Bristol Stiftung. Nationalpark, Oekom Verlag München, 2/2014: 23-25.
- Broggi, M.F. (2014): Naturschutz im 21.Jahrhundert. In: E.C.O. Jahrbuch Ausgabe Juli 2014, Klagenfurt, s.3- 5.
- Broggi, M.F. (2014): Verankert im Bayerischen Wald – wirkend für Europa – Eva Pongratz im Portrait, Menschen im Naturschutz, Nationalpark, Oekom Verlag München, S.44-45.
- Broggi, M.F. (2014): Jahrhundert-Projekt Revitalisierung Alpenrhein, Liechtensteiner Gesellschaft für Umweltschutz, Mitteilungen Nr. 74 Dezember 2014, S. 2-3.
2015
- Broggi, M.F., Kaufmann, W. & Staub, R. (2015) : Der Föhrenbestand „Fora-Entamoos“ in Balzers – Lebendiger Zeitzeuge des einst freien Alpenrheins, Balzner Neujahrsblätter, S.32-41.
- Broggi, M.F. (2015): Wir brauchen solche Pioniere. In: Delinat-Weinlese, St.Gallen, Nr. 37, Februar 2015: 16-17.
- Broggi,M.F. (2015): Wieviel Wildnis für die Schweiz? Ein Diskussionsbeitrag. Schweiz. Zeitschrift für das Forstwesen, Zürich, Vol 166.2/2015, S. 60-66.
- Broggi, M.F. (2015): Natur und Landschaft im Kleinsteg – mit welcher Zukunft? -in: 400 Jahre Kauf Schädlersboden, Alpgenossenschaft Kleinsteg 1406.1615.2015, Alpgenossenschaft Kleinsteg, S. 56-65.
- Broggi, M.F. (Red.) (2015): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2014, Binding Stiftung Schaan (Liechtenstein) 84 S.
- Broggi, M.F. (2015): Gedanken zur Gestaltung der gegenwärtigen Landschaft – Raum-Zeitüberlegungen aus ökologischer und landschaftsästhetischer Sicht, Werdenberger Jahrbuch, Historisch-Heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg, Buchs, 29: 170-176.
- Schlegel, H. & Broggi, M.F. (2015): Lebensader Alpenrhein. Historisches Jahrbuch des Fürstentums Liechtenstein, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Band 114: 148-156.
- Schlegel, H. & Broggi,M.F.(2015): Lebensader Alpenrhein, Werdenberger Jahrbuch, Historisch-heimatkundliche Vereinigung der Region Werdenberg, 29: 148-156.
- Broggi, M.F. (2015): Gedanken zur Gestaltung der gegenwärtigen Landschaft – Raum-Zeitüberlegungen aus ökologischer und landschaftsästhetischer Sicht, Historisches Jahrbuch für das Fürstentum Liechtenstein, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, Schaan, Band 114: 207-216.
- Broggi, M.F. (2015): Dr.Hans Burtscher – Arzt und Chronist des Landschaftswandels. Natur und Umwelt, Rheticus-Gesellschaft , Feldkirch, 65: 147-150.
- Broggi, M.F. & Näscher, F. (2015): Kleinod am Ende der Welt – im georgischen Tusheti bilden Natur und Kultur eine Symbiose. Nationalpark, Oekom-Verlag, München, 4/2015: 40-43.
2016
- Broggi, M.F. (2016): The reptile fauna of the Island of Elafonisos (Peloponnese, Laconia,Greece). Herpetozoa, Vol.28 (3/4, 2015), 30.Jänner 2016, Wien, S.198-203.
- Broggi, M.F. (2016): The herpetofauna of the Island of Kythera (Attica, Greece). Herpetozoa 29 (1/2), 30.Julni 2016: 37-46.
- Broggi, M.F. (2016): Ethik im Planungsprozess – einige persönliche Gedanken mit Bezug zur Umwelt, in: Getzner/Gutheil-Knopp-Kirchwald/Kanonier/Zech (Hg.),Raumplanung. Jahrbuch des Departements für Raumplanung der TU Wien 2016, Band 4, 191-200.
- Broggi, M.F. (2016): Wieviel Wildnis darf es sein? Nachholbedarf in Mitteleuropa. Nationalpark, Oekom Verlag, München, 1/2016: 30-33.
- Broggi, M.F. (2016): Rote Listen – Rote Fäden im Natur- und Umweltschutz von den 1960-er Jahren bis in die Gegenwart. Liechtensteinische Akademische Gesellschaft, Vaduz, Festschrift für Dr.Georg Malin aus Anlass des 90.Geburtstages,Band 58, S. 347-366.
- Broggi, M.F. (2016): Gedankensplitter – Ins Unreine spekulieren, Jahresbericht Liechtenstein-Institut, Bendern, S. 6
- Broggi, M.F. (2016): Denkanstoss für mehr Freiraum, Denkraum, Wissensmagazin der Universität Liechtenstein, Vaduz, 4.Mai 2016: S.26.
- Broggi, M.F. (2016): Grüne Wüsten – kurz kommentiert. Nationalpark, oekomVerlag, München, 172, Heft 2: S. 6
- Broggi, M.F. (2016): Foreword :Ecological networks , Alpine Nature 2030 – Creating (ecological) connectivity for generations to come, Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety. Bonn, p. 8-11,
- Broggi, M.F. (2016): Wildnis und Kultur bilden keinen Gegensatz mehr. Wildnis Nr. 14/Herbst/Winter 2016, Wildnispark Zürich, S. 15.
- Broggi, M.F. (Red.)(2016): Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz 2015, Binding Stiftung Schaan, 91 S.
- Broggi, M.F. (Red,)(2016): 30 Jahre Binding-Preis für Natur- und Umweltschutz – eine Bilanz, Binding Stiftung Schaan, 116 S.
- Mario F.Broggi (2016): Prinz Hans von Liechtenstein (1910-1975) – Pionier in der zoologischen Erforschung Liechtensteins. Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, Band 39, S. 133-142.
- Broggi, M.F. (2016): Landesforstmeister Eugen Bühler- ein früher Naturschutzpionier. Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg, Berichte Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, Band 39, S. 143-148.,
- Broggi, M.F. (2016): Biomasseentnahme aus dem Wald versus Nachhaltigkeit- kurz kommentiert. Nationalpark 4/2016, Oekom-Verlag, München, S.3.
2017
- Broggi, M.F.; Kaufmann, W. & Staub, R. (2017): Orchideenreiche Magerwiesen «Senne-Zepfel-Fokswinkel-Wesa» (Balzers-Triesen), Balzner Neujahrsblätter 2017, S. 34-51.
- Broggi, M.F. (2017). Zum Geleit – eine Einführung: Alpen-Blicke, ch. Hans Peter Jost (Hg.), Scheidegger & Spiess, Zürich,. S. 7-12.
- Broggi, M.F. (2017): Raumplanung in Liechtenstein – vom wenig gebremsten Bodenverbrauch zum verantwortungsvollen Handeln. WEISS Magazin der Freien Liste, No. 19, Mai 2017: 144-15.
- Broggi, M.F. (2017): Wohin geht die Reise? Gemeinnützige Naturschutzstiftungen in turbulenten Zeiten. Nationalpark, Oekom Verlag München, 2(2017): 28-31.,
- Broggi, M.F. (2017): Lizenz zum Bibertöten in Liechtenstein? – Kurz kommentiert. Nationalpark 2/2017 6, Oekom Verlag München.
- Broggi, M.F. (2017): So war es: Dr. Hans Burtscher – Der Chronist der Veränderungen – ein Interview. In: Natur im Schatten Stutz-Stutzberg-Bazora, INATURA Dornbirn, S. 63-67.
- Broggi, M.F. (2017) Gedanken zur Schatzkammer am Berg. In: Natur im Schatten Stutz, Stutzberg, Bazora (Frastanz), INATURA Dornbirn, S. 295-300
- Broggi, M.F. (2017): Zwei Zielvorstellungen für die Lagen ob Frastanz. In: Natur im Schatten. INATURA Dornbirn, S. 301-304.
- Broggi, M.F. (2017), Jungmeier, M; Plassmann, G. ; Solar, M. &Scherfose, V. (2017): Die Schutzgebiete im Alpenbogen und ihre Lücken, Natur und Landschaft, Bundesamt für Naturschutz, Bonn, 9/10: 432-439.
- Broggi, M.F. (2017):Wo die Zugvögel rasten – Die griechische Insel Limnos in der Ägäis Limnos., Nationalpark, Oekom Verlag, München, 4/2017: 40-43.,
- Broggi, M.F. (2017): Fehlende Nationalpark-Strategien – kurz kommentiert, Nationalpark 4/2017: S. 6, Oekom-Verlag-München.
2018
- Broggi, M.F. (2018): Kommt der zweite Schweizer Nationalpark Locarnese? Der dornenvolle Tessiner Weg zum Locarnese. Nationalpark 1/2018, Oekom Verlag, München, S. 28-31.
- Broggi, M.F. (2018): The «wetland” Island of Lemnos (Greece): herpetofauna and nature conservation, Herpetozoa 30(3/4), Wien, 169-178.
- Broggi, M.F. (2018): Wilfried Kaufmann (1935-2016) – ein botanischer Nachruf. In: BZG Berichte Band 40, Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, Vaduz, S.221-226.
- Broggi, M.F. & Biedermann, J. (2018): Dr.Ingbert Ganss (1914-1984) – Pflanzenschutzpionier Liechtensteins In: BZG Berichte Band 40, Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, S. 227-232.
- Broggi, M.F. (2018): Inselsehnsucht: 44 Reisen in den Mediterranraum mit Schwerpunkt Ägäis. In:BZG-Berichte, Band 40, Botanisch-Zoologische Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, Vaduz, S. 97-200.
- Broggi, M.F. (2018): Inselsehnsucht: 44 Reisen in den Mediterranraum mit Schwerpunkt Ägäis. Erweiterter Sonderdruck aus BZG-Bericht 40 der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, 205 S..
- Conradin, K. & Broggi, M.F. (2018): Zwischen Tun und Unterlassen, Wildernews Mountain Wilderness, Sommer 2018,. 76, 4-6.
- Broggi, M.F. (2018): Insektensterben in Liechtenstein – was tun? 60plus Das Liechtensteiner Seniorenmagazin, Nummer 2/Juli 2018: 6-10.
- Broggi, M.F. (2018): Höchste Zeit für Wildnisgebiete in Mitteleuropa. Nationalpark, Oekom Verlag München, Nr. 181, S. 26-29.
2019
- Broggi, M.F. (2019): Herpetological notes on Mauremys, Pelophylax and Stellagama from the Cyclades island of Tinos (Greece). Herpetozoa 31 (3/4), Wien, S. 225-229.
- Broggi, M.F. (2019): Eine Interpretation des Landschaftswandels aufgrund der Auswertung der Special Charte von dem innern Theil des Reichs Fürstenthums Lichtenstein des Johann Lambert Kolleffel aus dem Jahre 1756, 1719 – 2019 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein, Liechtensteinischen Landesmuseum, Vaduz, S. 189-200.
- Knapp, H. & Broggi, M.F. (2019): Waldwildnis im Widerstreit. Nationalpark, Oekom Verlag, München, S. 12-17.
- Broggi, M.F. (2019): 12 Fragen an Mario F.Broggi, GAIA 1/2019, Oekom Verlag München, S.4-5.
- Broggi, M.F. & Mayer, C. (2019): Die letzten Streuewiesen «Tentscha-Bannriet» (Eschen-Gamprin). Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, Band 41, Vaduz, S. 181-216.
- Broggi, M.F. (2019): Ein botanischer Pilgerort – Kefalonia und seine Naturphänomene. Nationalpark, Oekom-Verlag, München, Nationalpark 2/2019: 40-43.
- Broggi, M.F. (2019): Torfstechen in Liechtenstein. Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Vaduz, Band 118: 177-190.
- Broggi, M.F. (2019): Biodiversität geht auch bei uns zurück. WEISS – Magazin der Freien Liste, Vaduz, 29: 10-11.
- Broggi, M.F. (2019): Das Klima verhandelt nicht. Gastkommentar. Liechtensteiner Volksblatt, Inland, 16.Oktober 2019, S. 3.
- Muhar, S.; Arnaud, F.; Aschwanden,H.; Binder, W.; Broggi,M.; Greimel, F.; Knopper,F.; Michor, K.; Morandi, B. & Piégay, H. (2019): Revitalisierung, in: Flüsse der Alpen – Vielfalt in Natur und Kultur, Haupt Verlag,Bern, S. 320-345 sowie Rivers of Alps – Diversity in Nature and Culture, 512 p.
2020
- Broggi, MF. (2020): In Erinnerung an Prof. Dr. Mohammad Reza Marvie Mohadjer, Schweizerische Zeitschrift für das Forstwesen, 173(2020) 1: 46.
- Broggi., M.F. (2020): Das Klima verhandelt nicht – persönliche Gedanken zur aktuellen Debatte. Nationalpark, Oekom Verlag, München, 1/2020, S. 32-33.
- Broggi,M.F. (2020): Interview, Die wesentliche Eigenart aber liegt in der Blüte. Hilti, A. (Hrsg.), Spector Books, Leipzig, S. 97-103.
- Broggi,M.F. (2020): Klimawandel und Naturschutz im Gebirge: Neue Herausforderungen, in: Lozan, J.L.; Breckle, H.; Escher-Vetter, H.; Grassl, H. ; Kasang, D., Frank, P. & Schickhoff, U. (Hrsg.) Warnsignal Klima: Hochgebirge im Wandel. Wissenschaftliche Auswertungen GEO,Hamburg, pp 351-356.Und online: https://www.klima-warnsignale.uni-hamburg.de/buchreihe/hochgebirge/kapitel-8-1-klimawandel-und-naturschutz-im-gebirge-neue-herausforderungen
- Broggi, M.F. (2020): Streuobstwiesen in Liechtenstein – einst und jetzt. Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, 119: 111-119
- Broggi, M.F. (2020): Herausforderungen für Nationalparke: Was im 21.Jahrhundert gebraucht wird. Nationalpark, Oekom-Verlag, München, 2: 26-30.
- Broggi, M.F. (2020): Brüder im Geiste, Piechocki, R. (Hrsg.): Geht nicht – gibt`s nicht. Hannes Knapp zum 70.Geburtstag- Augenblicke und Episoden 1950-2020, Kasvenitz, S. 66,
- Broggi, M.F. (2020): Europa soll wilder werden! Wie werden aufgelassene landwirtschaftliche Flächen weiterentwickelt, Nationalpark Nr. 189: 32-33.
- Broggi, M.F. (2020): Dunkelheit und Stille – neue Schutzgebiete auch für Grossschutzgebiete? Nationalpark Nr.4/2020, Oekom verlag, München, S. 12-17.
2021
- Broggi,M.F. (2021): Vom sinnvollen Tun und Unterlassen im Wald. In: Knapp, H.D., S.Klaus & L.Fähser (Hrsg.): Der Holzweg, Wald im Widerstreit der Interessen: Oekom Verlag, München, S.435-448.
- Broggi, M.F. (2021): Verzerrte Darstellungen in der Schutzwald-Diskussion, Vorarlberger Jagd, Magazin der Vorarlberger Jägerschaft, Jan./Feb. 2021, S. 6-9.
- Broggi, M.F.(2021): Zur Wald-Wild-Diskussion im Schutzwald, Hubertus Aktuell, St.Gallischer Jägerverein Hubertus, 1.Ausgabe 2021: 43-48.
- Broggi, M.F. (2021): Wer zahlt am Ende die Zeche? Persönliche Betrachtungen eines Naturschützers. Nationalpark, oekom-Verlag, Nr. 192 (2): 32-33.
- Broggi, M.F. (2021): Wiederbegrünung der liechtensteinischen Rheintalebene – eine Erfolgsgeschichte. Jahrbuch Band 120, Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein, S. 229-242.
- Broggi, M.F. (2021): The decline of the herpetofauna populations related to open water resources on Aegean islands using the example of Kythnos. Biodiversity Journal, 2021 (4): 825-831
- Broggi, M.F. & Goeldi, Ch. (2021): Die Auseinandersetzung um das Projekt Rheinkraftwerke Schweiz-Liechtenstein – Die Chronologie des Geschehens ab den 1970-er Jahren, Werdenberger Geschichten, Band 3, S. 248-267.
2022
- Broggi, M.F. (2022): Nekrolog Andreas Speich (1939-2021) – «Weg vom Forst hin zum Naturwald»., Schweiz. Zeitschrift für das Forstwesen 173 (2022) 1: 56. 2
- Broggi, M.F. (2022): Wildnis entstehen zu lassen dauert Jahrhunderte, aber irgendwann muss man ja anfangen. In: Surber, L., Unwegsam- über die Chancen einer wilden Schweiz, 107-112.
- Broggi, M.F. & Hindenlang, K. (2022): Wildnis wo und wie? Nationalpark, Oekom-Verlag, München, 1/2022, S. 12-17.
- Maurer, R. & Broggi, M.F. (2022): Erich Kessler, Frank Klötzli und Bernhard Nievergelt – Ein Dreigestirn mit nachhaltiger Wirkung für den Naturschutz in der Schweiz. Paul Schiller Stiftung, Band 64, Haupt Verlag, 175 S.
- Broggi, M. F. (2022): Die Inn-Wiederbelebung im Oberengadin – ein Leuchtturmprojekt. Aqua Gas Nr.4, S.46-51.
- Broggi, M.F. (2022): Aus der Krise gewachsen. Alpen von morgen – 70 Jahre CIPRA, Szene Alpen 109/2022, Schaan FL, S. 5-7 (PDF).
- Broggi, M.F. (2022): Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Wildnisgebiet Samina/Galinatal (Liechtenstein-Vorarlberg, Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, Band 42: 145-152
- Broggi, M.F. (2022): Zur Nutzungsgeschichte im Samina- und Galinatal (Liechtenstein-Vorarlberg). Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, Band 41: 9-28.
- Broggi, M.F. & Göldi, C. (2022): Die 40-jährige Geschichte zur Alpenrhein-Revitalisierung. Vorabdruck aus den Werdenberger Geschichten 4/2023, Hg. Gesellschaft für Werdenberger Geschichten und Landeskunde WGL. 79 S.
- Broggi, M.F. (2022): Beiträge in Naturmonographie Samina- und Galinatal. INATURA, Dornbirn, 152 S.
- Broggi, M.F. (2022): Lasst uns über Schafe UND Wölfe reden. Nationalpark, 4/2022, Oekom Verlag München. S. 32-33.
- Broggi, M.F. : Ein Jahrhundertprojekt – der Alpenrhein- Wiederbelebung steht an! . Nationalpark 4/2022. Oekom-Verlag-München. S.24-27.
- Broggi, M.F. (2022): Naturschutzgebiet Ruggeller Riet – Erinnerungen und noch nicht erfüllte Erhaltungs-Erfordernisse. Berichte der Botanisch-Zoologischen Geselslchaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, 42: 153-171.
- Broggi, M.F. (2022): Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe L.) in Liechtenstein – eine Analyse historischer und aktueller Daten einer bedrohten Pflanzenart. Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, 42: 173-178.
2023
- Broggi, M.F. (2023): Raumbilder für die Vaduzer Talebene – heute und morgen. Liechtenstein Politische Schriften, Verlag der Liechtensteinischen Akademischen Gesellschaft, Band 63: 223-250.
- Broggi, M.F. & Göldi, C. (2023): Ein Leuchtturmprojekt : der Inn im Oberengadin wurde vorbildlich wiederbelebt. Nationalpark, Nr. 2/2023, Oekom Verlag München, S.36-39..
- Broggi, M.F. (2023): Fedir Hamor im Portrait – Hüter des Europäischen Buchenwalderbes, Nationalpark, 3/2023, S. 32-33.
- Broggi, M.F.(2023) Occurence and status of the European Pond Turtle, Emys orbicularis hellenica (Valenciennes, 1833) on Aegean and Ionian Islands (Greece-Turkey). Herpetozoa36: 249-257. (https:doi.org/16.38971/herpetozoa.36.e106864 (23.August 2023).
- Broggi, M.F. (2023): Occurence and tentative population status of the Balkan Terrapin (Mauremys rivulata, Valenciennes, 1833) on Greek Islands, Herpetozoa 36: 233-247 (DOI 10.3897/herpetozoa.36e.100533)
- Broggi, M.F.(2023): Energiehunger ohne Ende – ein Freibrief, um den Naturschutz auszuhebeln? Nationalpark, Oekom-Verlag, München, 4/2023, S. 30-33.
- Broggi, M.F.(2023): Status of the green toad (Bufotes viridis) and marsh frog (Pelophylax kurtmuellleri) on Ios (Cyclades, Greece), The Captive & Field Herpetology Journal, 6: 18-25.
2024
- Stadler,G. & Broggi, M.F. (2024): Zur Orchideenflora der Insel Fournoi (Ostägäis, Griechenland). Europ. Journal Orch. 56 (1): 3-22.
- Broggi, M.F. & Göldi, C. (2024): Eine bald 40-jährige Geschichte zur Rhein-Revitalisierung. Werdenberger Geschichten, Gesellschaft für Werdenberger Geschichte und Landeskunde, Band 4, S. 198-244 (PDF).
- Broggi, M.F. (2024): Theo Hunziker – Pionier im staatlichen Natur- und Heimatschutz, Schweizerische Zeitschrift für das Forstwesen, 175 (4): 216 (PDF).
- Broggi, M.F. (2024): Der grosse Holzschlag im liechtensteinischen Saminatal der Jahre 1925 bis 1927, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Band 123: 129-150 (PDF).
- Broggi, M.F. (2024): Wir können gar nicht visionär genug sein – ein Gespräch mit dem Ökologen und Umweltwissenschaftler Mario Broggi über visionäre Naturschützer, die zunehmende Mutlosigkeit und seine eigenen Visionen für die Biodiversität. Forum Biodiversität Schweiz Hotspot, Akademie der Naturwissenschaften der Schweiz, Nr. 50: 5-7 (PDF [de]; PDF [fr]).
- Broggi, M.F. (2024): Update on the herpetofauna of Syros (Cyclades, Greece) and current land-use and climate threats. Herpetozoa, Vienna, 37: 339-346.
2025
- Broggi, M.F. (2025): Vorkommen der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica L.) und der Sumpfgladiole (Gladiolus palustris GAUDIN) in Liechtenstein – ihre Bestände, Entwicklungstendenzen und Schutzerfordernisse. Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sarganserland-Werdenberg, Band 43, S. 145-156 (PDF).
- Broggi, M.F. (2025): Fernsicht – Natur tut uns gut und bereitet Freude, Horizons – la nature nous fait du bien et nous rend heureux!, Natur Inside 1/2025, Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz (KBNL), S. 3 (PDF).
- Broggi, M.F. (2025): Samina-Galina – Ein Wildnisgebiet für Liechtenstein. Heft 2/2025, Nationalpark, Oekom Verlag, München, S. 28-30 (PDF).
- Broggi, M.F. (2025): Lost Places – verlassene Orte in Liechtenstein, Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, Band 124: S. 83-122 (PDF).
- Broggi, M.F. (2025) Vorwort und verschiedene Texte , in: Jäger, G. (2025) Haberfeld-Natur- und Erholungsanlage Vaduz, 104 S.