Natur & Landschaft
-
Der Wasserfall – ein landschaftliches Faszinosum
«Überlege, was Du sagst, Deine Sätze sollen sein wie ein Wasserfall, klar und rein und gewichtig wie ein Fels» (Konfuzius).…
-
Das Kreuz mit der Biodiversität
Biodiversität – haben wir in der Wissenschaft und im Naturschutz unsere Hausaufgaben ausreichend gemacht? Biodiversität ist das Ergebnis des komplexen…
-
Streuobstwiesen in Liechtenstein – einst und jetzt
Unsere Dörfer von Ruggell bis Balzers waren einst in«Bongerten» eingebettet, das sind Wiesen mit Obstbäumen.In solchen bäuerlich geprägten Kulturlandschaftenlag vermutlich…
-
Europa soll wilder werden!
«Europa soll wilder werden!» war der Titel meines Beitrags zum Thema «Wie werden aufgelassene landwirtschaftliche Flächen weiterentwickelt?» im der Nummer…
-
Ersatzbiotope «Wisenfurt» (Buchs-Sennwald SG) und «Afrika» (Buchs SG) für Rodungen wegen des Baus der Nationalstrasse N13 im Bereich Trübbach-Haag
Im Herbst 1975 wurden die Bauarbeiten zur Schliessung der Teilstrecke Haag-Trübbach (SG) der Nationalstrasse N13 im Alpenrheintal in Angriff genommen.…
-
Zukunftsfähigkeit der Alpwirtschaft und «Natur Natur sein lassen»
Es herrscht eine weit verbreitete «Alpverklärung», in der diese als Ort der Freiheit, Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit empfunden und dargestellt wird.…
-
Verjüngungs- und Wildverbisskontrolle in Liechtenstein
Seit 2018 lässt das Amt für Umwelt in Liechtenstein jährlich einen Bericht über die Verjüngungs- und Wildverbisskontrolle herausgeben. Zusammen mit…
-
Warnsignal Klima – Hochgebirge im Wandel
In den letzten Jahrzehnten haben sich auch wegen der Klimaänderungen die Ökosysteme in den europäischen Alpen gewandelt. Sogar bei erfolgreichem…
-
Herausforderungen für Nationalparke
ZUR DEBATTE GESTELLT. Was im 21. Jahrhundert gebraucht wird: Gedanken zu gescheiterten Nationalparkgründungen in der Schweiz und zur nötigen Weiterentwicklung…
-
Die Versiegelung der Landschaft – ein Gutachten, das mich sensibilisierte
In Ausübung eines Bundesauftrages zur Beurteilung der Natur- und Landschaftsverträglichkeit von 40 Wasserkraftwerksprojekten in der Schweiz, die man damals auch…