Natur & Landschaft
Auf dieser Seite finden Sie Beiträge, die ich im Laufe der letzten Jahre als Artikel veröffentlicht oder zu denen ich Reden gehalten habe. Dabei geht es allgemein um Natur und Landschaft sowie insbesondere auch um mein «Lieblingskind», die Wildnis. Diese bereits existierenden Texte habe ich in letzter Zeit durch zahlreiche extra für die Website verfasste Beiträge ergänzt.
-
Liechtensteiner Waldstrategie 2030+
Stellungnahme zum 2.Entwurf mit Diskussion in einer Veranstaltung vom 20. Juni 2022 in Triesen (FL) Eine umweltverträgliche Landnutzung mit einer…
-
Kein Endausbau der Wasserkraft auf Kosten des Landschaftsschutzes
Die Wasserkraft bietet viele Vorteile für die Stromversorgung, sie hat aber auch ihren Preis: Die Eingriffe in Natur und Landschaft…
-
Beispiel Fliessgewässer: Ist der Einsatz für Naturschutz eine Schönwetterfrage?
Kann man auf Jahrzehnte in der Naturschutzarbeit zurückblicken, so ist das Europäische Naturschutzjahr 1970 als Aufbruch für eine Sensibilisierung für…
-
Die Inn-Wiederbelebung im Oberengadin
«Die ökologische Situation der Schweizer Fliessgewässer ist dramatisch. Der mangelnde Raum für die Gewässer spielt dabei eine grosse Rolle. Erfolge…
-
Die Buche (Fagus sylvatica) im Fürstentum Liechtenstein
Die Buche war flächenmässig einst die verbreitetste Baumart in Liechtenstein. Die natürlichen Buchenwälder waren vor allem in den Rheintalhängen dominant.…
-
Mehr Wildnis – wo und wie?
-
Wildnis enstehen lassen
-
Wasserkraftausbau ohne Ende?
An einem runden Tisch haben sich in einer gemeinsamen Erklärung 13 teilnehmende Vertreter des Umweltschutzes, der Kantone sowie der Energieversorger…
-
Auseinandersetzungen um Rheinkraftwerke: eine Chronologie
Broggi, M.F. & Göldi, C. (2021): «Die Auseinandersetzung um das Projekt Rheinkraftwerke Schweiz-Liechtenstein – Die Chronologie des Geschehens ab den…
-
Mein «behaglicher» Spaziergang
Ich gestehe, ich bin kein begeisterter Bergsteiger. Ich muss nicht auf jeden Spitz hinauf und habe mich nicht in viele…
-
Die Linner Linde
Ich gestehe: Ich bin ein Dickbaum-Fetischist. Monumentale Bäume haben für mich eine besondere Aura. Dazu gehört auch die Linner Linde,…
-
The decline of the herpetofauna populations related to open water resources on Aegean islands using the example of Kythnos
Though naturally rare, wetland biotopes on small Greek islands have great significance for biodiversity there and for migrating animals. Anthropogenic…