admin
-
Wisente auch in Westeuropa
«Vor 100 Jahren fast ausgerottet, streifen in Osteuropa wieder Wisente durch die Wälder. Warum nicht auch in Mittel- und Westeuropa?…
-
Nationalparks zu errichten ist schwer
Nationalparks zu errichten ist eine Herausforderung für die Schweiz. «100 Jahre nach der ersten Nationalpark-Ausweisung im Engadin stehen noch zwei…
-
Biodiversität – alte Herausforderungen, neue Chancen
«Nach einer intensiven Sensibilisierungs-Kampagne im ‹UNO-Jahr der Biodiversität 2010› können wir mit etwas zeitlichem Abstand keinen ‹Erntedank› aussprechen. Sagen wir…
-
Er sagt nein – nicht immer, aber immer öfter …
FLotti ist eine, die auszog, das Fürchten zu verlernen. Sie hat eine herzförmige Birne – und vielleicht ein birnenförmiges Herz?…
-
Zwischen Heidiland und Wildnis
Welche Handlungsszenarien zeichnen sich in der alpinen Landnutzung ab? Was kann man für einen großflächigen Erhalt der Kulturlandschaft tun und…
-
Faszinosum der Stille
«Der 1992 ausgewiesene Nationalpark Val Grande ist einsam, wild und romantisch. Er liegt in der italienischen Region Piemont im Dreieck…
-
Grosser Binding-Preis für das „Grüne Band Europa“
«Am 19. November 2010 fand in Vaduz die Verleihung des 25. Binding-Preises für Natur- und Umweltschutz an das weltweit größte…
-
Chancen für die Philanthropie im Naturschutz
«Der jüngsten Spendeninitiative der Software-Milliardäre Bill und Melinda Gates und des Investors Warren Buffet folgten 40 Amerikaner, die mehr als…
-
Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs in den Alpen
Englischer Beitrag aus dem Jahr 2009. Die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs in den Alpen ist konfliktreich beladen. Die…
-
Wilfried Kaufmann (1935 – 2016)
«Wilfried Kaufmann wurde am 29.9.1935 in Balzers geboren. Er verstarb am 12.7.2016 an Herzversagen. Wir verlieren mit ihm den letzten…