Natur & Landschaft
Auf dieser Seite finden Sie Beiträge, die ich im Laufe der letzten Jahre als Artikel veröffentlicht oder zu denen ich Reden gehalten habe. Dabei geht es allgemein um Natur und Landschaft sowie insbesondere auch um mein «Lieblingskind», die Wildnis. Diese bereits existierenden Texte habe ich in letzter Zeit durch zahlreiche extra für die Website verfasste Beiträge ergänzt.
-
Mein liechtensteinisches «Freilandlabor»
Rückblickend wünschte ich mir, dass mehr solche Dissertationen mit beruflicher Erfahrung entstehen sollten, anstelle eines langjährigen Wirkens im «Elfenbeinturm» der…
-
Tun und Unterlassen im Alpenraum
Es braucht regionenspezifische Entwicklungsplanungen im Alpenbogen. Unser Tun in Natur und Landschaft ist dabei kritischer als bisher zu hinterfragen. Es…
-
Bahn-Hochleistungsstrecke Wien-St. Pölten: «neue Planungskultur»
«Jeder Neu- oder Ausbau von Strassen oder Bahn bedingt schwerwiegende Eingriffe und dies ist bei der Planung gebührend zu berücksichtigen.…
-
Rote Listen gefährdeter Arten
«Es ist heute festzustellen, dass der Stellenwert für Naturschutzanliegen in der Alltagspolitik drastisch gesunken ist, entgegen der vermuteten Sensibilität der…
-
Das Inventar der Flachmoore der Schweiz von nationaler Bedeutung
«Am 6. Dezember 1987 geschah in der Schweiz eine politische Sensation: Die nationale Volksinitiative zum ‹Schutz der Schweizer Moore›, die…
-
Von der Insel zur Fläche – und vom Biotop- zum Landschaftsinventar
«Eine der Kernaussagen der Studie war, dass sich auf 45% aller untersuchten Kilometer-Raster des Mittellandes nationale Interessensgebiete Naturschutz finden liessen…
-
Verträglichkeit von Land- und Forstwirtschaft mit dem Umweltschutz
3. Europäische Ministerkonferenz für Umweltschutz, Bern 19.-21.September 1979 mit dem Thema «Verträglichkeit der Land- und Forstwirtschaft mit dem Umweltschutz» «Hätte…
-
Wald und Wild – die unendliche Geschichte
Im Verlaufe der nachfolgenden Jahre und Jahrzehnte konnte ich meine ökologischen Kenntnisse über Wald und Wild vertiefen und versuchte mich…
-
Der «Zehnte» für die Natur
Der Begriff des «Zehent», der Zehnte, bezeichnet eine etwa zehnprozentige Steuer in Form von Geld oder Naturalien an eine geistliche…
-
Der Blaue Bericht
«Dabei sollten auch Gedanken Platz haben, dass Berge, Wald und Fliessgewässer ein prominentes Daseinsrecht in ihrer ganzen Eigenwilligkeit erhalten sollen.…
-
Moore der Schweiz
«Heute freuen wir uns über das Erscheinen des vorliegenden Moorbuches. Ihr acht AutorInnen habt mit dieser neuen Moorschutzarbeit einen wertvollen…
-
Die Allee – vom Menschen geformte eindrückliche Natur
Am Anfang war es ein Bild von einer Landstrasse mit Allee und ganz fern in deren Mitte eine Kirche, die…