admin
-
Eugen Bühler (1918 – 1996)
«Eugen Bühler verstand es im Laufe der Jahre eine Reihe kompetenter Leute um sich zu scharen, mit denen er in…
-
Prinz Hans von Liechtenstein (1910 – 1975)
«Im Bereich der Zoologie ist Prinz Hans von Liechtenstein der Erste, der sich für die Vogelwelt und jagdlich interessante Säugetiere…
-
Eva Pongratz
Verankert im Bayerischen Wald – wirkend für Europa «Eva Pongratz kommt aus dem Bayerischen Wald. Ihr Herz schlägt für Natur…
-
Edith Waldburger-Gantenbein (1929–2011)
«Die Pflanzenwelt wurde Edith Waldburger in die Wiege gelegt. Die Zuneigung zur Natur verspürte die kleine Edith gemäss ihrer eigenen…
-
Martin Schneider-Jacoby (1956 – 2012)
«Am 15. August 2012 ist der langjährige EuroNatur-Projektleiter Dr. Martin Schneider-Jacoby nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von erst 56…
-
Erwin Kräutler
«Hartnäckig, unerschrocken, solidarisch, das sind nur einige Prädikate für einen katholischen Leute-Bischof, der sich in seinem Bistum Xingu in Brasiliens…
-
Jakob von Uexküll
Jakob von Uexküll ist schwedisch-deutscher Staatsbürger und Begründer des «Rhitght Livelihodd Awards», besser bekannt unter dem Namen «Alternativer Nobelpreis». Erschienen…
-
Heinrich Seitter (1902 – 1991)
«Er war ein stiller, aufmerksamer Botaniker, dessen Blick kaum etwas entging. Er stellte sich in den Dienst für die Kartierung…
-
Andreas Speich (1939-2021)
Der Umgang mit der Natur (ver-)birgt immer auch den Begriff Kultur. Zwischen Kultur und Naturgibt es keine scharfe Abgrenzung. Die…
-
Regina Frey
Ein Leben für den Regenwald, 30 Jahre Einsatz für den «Waldmenschen»: Eine imponierende, kraftvolle Persönlichkeit. Beitrag in Nationalpark 1/2006, S.…