Natur & Landschaft
Auf dieser Seite finden Sie Beiträge, die ich im Laufe der letzten Jahre als Artikel veröffentlicht oder zu denen ich Reden gehalten habe. Dabei geht es allgemein um Natur und Landschaft sowie insbesondere auch um mein «Lieblingskind», die Wildnis. Diese bereits existierenden Texte habe ich in letzter Zeit durch zahlreiche extra für die Website verfasste Beiträge ergänzt.
-
Über das in der Natur Vorhandene und doch meist Übersehene
«Das, was ich Ihnen hierzu zu berichten habe, ist nichts erbaulich Schönes, weil es um das rasante Aussterben der Vielfalt…
-
Kommt der zweite Schweizer Nationalpark?
Während wir im Alpenbogen 13 Nationalparke zählen, blieb es in der Schweiz beim bisher einzigen Nationalpark im Engadin, der im…
-
Die Mauereidechsen von St. Mamerten
Die ersten Beobachtungen reichen ins Jahr 1988 zurück. Es war damals bei der Erstellung eines Reptilieninventars zu erfahren, dass eine…
-
Raumplanung in Liechtenstein
Raumplanung in Liechtenstein – vom wenig gebremsten Bodenverbrauch zum verantwortungs-vollen Handeln «Unsere Rheintalebene ist von einem ungleichartigen Siedlungsbrei überwuchert; der…
-
Einführung in «Alpen-Blicke.ch»
Wer sich, wie ich seit bald fünfzig Jahren, auf die Alpen einlässt, entdeckt eine faszinierende Welt mit einem reichen Natur-…
-
30 Jahre Euronatur
Euronatur wagt sich mit Anderen an die übergrosse Aufgabe der europäischen Naturerhaltung, und dies an vielen geografischen Fronten: vom kantabrischen…
-
Illegale staatliche Bibertötungen in Liechtenstein
Im Jahr 2007 wird der erste Biber seit Jahrhunderten in Liechtenstein gesichtet. Dies wurde von der Bevölkerung mit Freude aufgenommen,…
-
WSL-Urwaldforschung in Transkarpatien
Mitteleuropa hat nirgends eine genügend grosse Parzelle von Waldwildnis bewahrt. Erst in Nord- und vor allem Osteuropa sind noch Urwaldreste…
-
Das Naturwiesland der Schweiz und Mitteleuropas
«Im Jahre 1987, also auch schon bald dreissig Jahre her, schrieb der damalige Schweizerische Bund für Naturschutz in seinem Tagfalterbuch,…
-
Wie beruhigend wäre doch die Vorstellung …
Wie beruhigend wäre doch die Vorstellung, wie sie einst der deutsche Schriftsteller Peter Maiwald ironisch ausgedrückt hatte: «Der Nationalpark ist…
-
Rote Listen – Rote Fäden im Natur- und Umweltschutz von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart
«Rote Listen werden für seltene und gefährdete Arten und Lebensräume erstellt. Die damit verbundenen Roten Fäden wollen andeuten, dass auch…
-
Manchmal ist eine Sache erst etwas wert, wenn sie ein Preisschild hat
«Ich bin ein unverbesserlicher Optimist, der meint dass der Eigenwert der Natur mehr als ihr Nutzwert zählt. Die «koloniale» Sicht,…