
Die 51. naturkundliche Exkursion führte uns nach nach Mykonos, Delos und Rinia (Kykladen-Griechenland). Dort erlebten wir einen überbordenden Tourismus und seine Auswirkungen auf die Natur.…

Frater Dr. Ingbert Ganss, damaliger Rektor des Liechtensteiner Gymnasiums, war Hobby-Botaniker und Orchideenspezialist. Ein Buch von Othmar und Edeltraut Danesch über die Orchideen Europas faszinierte…

Südwestlich der Hauptstadt Baku zeigt sich in Aserbeidschan eine baumleere Halbwüstenlandschaft. Man könnte meinen, sie sei trostlos. Sie beinhaltet aber zwei Phänomene, eines geomorphologischer Art,…

Mein Valle Maira-Besuch liegt bereits 18 Jahre zurück . Er war verbunden mit einem Sprachkurs im Kulturzentrum Borgata in San Martino-Stroppo im Valle Maira. Was…

Alte Wälder mit dicken Bäumen faszinieren mich. Es war für mich ein Höhepunkt, die ukrainischen Urwälder ab 1994 besuchen zu dürfen. Noch mehr davon soll…

Unsere 49. Mediterran-Exkursion hatte neben seiner naturkundlichen Komponente das Ziel, eine wenig bekannte Insel kennenzulernen. Wir wollten uns entschleunigt benehmen und konzentrierten unsere Wanderungen auf…

Bisher haben wir auf den alljährlichen Mediterranfahrten 40 griechische Inseln besucht. Mit 106 km2 Landfläche war die Kykladen-Insel Ios eine der letzten grösseren noch nicht…

Die Insel Kythnos liegt im Einzugsgebiet der Metropole Athen. Das zeigte sich an den Wochenenden, wo es mehr Betrieb auf der Insel gab. In der…

Die Region der südbrasilianischen Araukarienwälder mit Araucaria angustifolia war Gegenstand der ersten Exkursions-Etappe. Sie galt zum Zeitpunkt unseres Besuches für die brasilianische Forst- und Holzwirtschaft…

Isolierte Inseln üben eine Faszination auf Biologen aus. Die Evolution wird erlebbar. Die Granitinseln der inneren Seychellen sind Teil des ursprünglichen Urkontinents Gondwana und das…

Meine Tochter Martina und mein Sohn Armando überraschten mich mit einer Einladung zu einer Schottland-Rundfahrt aus Anlass meines 70. Geburtstags. Diese Rundreise wurde mit einem…

Auf bisher 46 fast alljährlichen Exkursionen in den Mediterranraum, meist auf griechische Inseln, kam neben den botanischen und zoologischen Sternstunden auch der von den Teilnehmern…

Naturwälder, Seen und frei fliessende, mäandrierende Flüsse, eingebettet in eine traditionelle bäuerliche Landwirtschaft. Das ist Ostpolen, ausgestattet mit hohen Naturwerten. Dies soll im Rahmen eines…

Menschen verewigten sich vielerorts mit Steinzeichnungen oder benutzten grosse Steine, in denen sie künstliche Vertiefungen wohl zu Opferkulten nutzten. Man findet solches ausser in der…

dargestellt am Beispiel der Feuchtgebiete und hier der Sumpfschildkröten Wenn der Forscher auch noch so viele Arten, Lebensräume, Vorkommnisse und Umweltbedingungen penibel und akribisch für…

Zwar wurden die meisten meiner Bilder der Jahre 2008/09 irrtümlich bei einem Computerwechsel gelöscht, nur wenige aus Turkmenistan sind mir verblieben. Einige Episoden vom Besuch…

Die «neue Seidenstrasse», zu Land und zu Wasser, ist derzeit in aller Munde. Alle wollen beim grossen Geschäft dabei sein, möchten mitnaschen, wobei der Begriff…

Kirgistan, Kirgisistan oder Kirgisien, alles ist als Bezeichnung möglich. Jedenfalls kennen wenige Westler dieses zentralasiatische Land, ausgestattet mit einer autoritären präsidialen Demokratie. Kirgistan ist seit…

Sie gilt als eine der schönsten Inseln Griechenlands. Ausgedehnte Pinienwälder, Oliven- und Mandelbäume, Pflaumen, Birnen und Walnüsse, zwei Hafenorte, eine attraktive Altstadt, idyllische Badebuchten mit…

Mit 734 Quadratkilometern ist Kefalonia die größte der Ionischen Inseln, knapp so groß wie Hamburg. Sie liegt am Golf von Patras und damit an der…

Ich war im Jahr 2002 das erste und wohl auch das letzte Mal in Australien. Der vorgesehene IUFRO-Weltkongress in Brisbane war der äussere Anlass. Der…

«Kaliningrad liegt am Frischen Haff in naher Verbindung zur Ostsee und fast die Hälfte der Einwohner des Oblast wohnt in der Hauptstadt. Die Stadt hiess…

«Iran ist mit seinem Natur- und Kulturerbe unbedingt eine Reise wert. Wenn die Leute wüssten wie attraktiv es ist, würden sie wohl in Scharen kommen.…

Mystisches Land am Horn von Afrika mit 1‘104‘300 km2 und 105 Millionen Einwohnern mit 120 ethnischen Gruppen und 80 Sprachen. Die Bevölkerung hat sich innert…

Aserbaidschan – Land des ewigen Feuers und der Kontraste Halbwüste und Steppen, Tee-, Mandarinen- und Zitronenplantagen, primäre, alte Wälder. Hochgebirge im Kaukasus und Kaspisches Meer,…

Mein stärkster Landschaftseindruck – der Skutarisee in Montenegro Ganz offensichtlich war meine Wahrnehmung dieser Landschaft nicht nur auf das Ästhetische reduziert. Landschaft wird mit allen…

Die Bijagos-Bevölkerung soll sich gegen Ausseneinflüsse lange widerspenstig verhalten haben; sie wurde erst in den 1930er Jahren durch die Portugiesen «befriedet». Sie spricht eine atlantische…

Die Vjosa – Europas letzter grosser Wildfluss und seine akute Gefährdung. Ein Reisebericht Auf dem Balkan gibt es noch einiges an intakten Fliessgewässern. Die Königin…

Im Volksmund heisst diese Bestockung auch «Wald der betrunkenen Bäume». Die krummen Bäume sehen aus, als ob sie tanzen würden oder aber eben betrunken seien.…

Seit 44 Jahren reist eine Gruppe Naturinteressierter, vorwiegend aus dem Alpenrheintal, alljährlich und in meist ähnlicher personeller Besetzung, jeweils für zwei Wochen zur naturkundlichen Erforschung…

«Ich stellte meinen Kollegen für allfällige Fundnachweise der Würfelnatter, der Blindschleiche, des Teichmolches, des Laubfrosches und auch noch der Europäischen Sumpfschildkröte jeweils ein Nachtessen als…

In wenig wechselnder personeller Zusammensetzung besucht seit 1972 eine kleine Gruppe Naturinteressierter aus dem Alpenrheintal auf naturkundlichen Exkursionen den Mediterranraum. Es fanden bisher 44 alljährliche…

«Atemberaubende Schönheit und jahrhundertealte Kultur, mystische Hügel und Blumenwiesen, Türme und Schafe, georgische Gastfreundschaft, hervorragendes Essen, so tönt es von Besuchern, die die anspruchsvolle Reise…